Qashqai / Qashqai+2: Start Stop Automatik i-stop

Bedenke aber auch mal den Wiederverkauf!!
Vielleicht ist das in 2,3, oder wievielen Jahren
auch immer mal Standart, und dann will (fast)
keiner mehr ein Fahrzeug ohne Start-Stopp
haben !?!?!?!
Obwohl, genau wüßte ich auch nicht ob ich
bei einen Kauf nicht darauf verzichten würde:quest::dknow:
 
Hätte ich auch so gemeint, auch wenn der Käufer (in ein paar Jahren) nicht das Start Stop verwenden möchte, hat er noch immer die bessere "Hardware"...
Wie gesagt besserer Starter, Batterie... und ich glaube mal gelesen zu haben dass sogar eine stärkerer Lichtmaschine verbaut sein soll...
 
Stehe vor der Qual der Wahl, ob ich den 1.6 dci Motor mit oder ohne Stop-Start Automatik bestellen soll.
...

Du schreibst von bestellen? Stehen die Fahrzeuge in der Ausstellung? Denn ohne Stop/Start gibt es den Wagen doch nicht mehr. Oder EU?
 
Sorry, du hast recht. Ist ein dänischer Qashqai+2 Tekna - und ja, er steht schon auf dem Hof. Wurde wohl Ende 2011 gebaut und hat dann ein wenig für die Reise über Dänemark nach Deutschland gebraucht. Ist neu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus!

Mir fällt in den letzten Tagen ungut auf dass die Automatik schon bei kaltem Motor zuschlägt...
Ich fahre so 1Km in der früh... bleibe stehen... Motor aus... Temperatur Anzeige hat sich nur minimal bewegt... (wie denn auch?!)
Also der 1,6dci wird schon sehr schnell warm... aber das wirkt schon etwas überirdisch! (Außentemperatur 16 Grad...)
Ich glaube da hat es was... Hat wer schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Bei uns hat das stopding beim 1.6dci schon immer morgens in der kälte bereits nach 300m angeschlagen, daher schalten wir es stets ab, da es nicht gut sein kann.Es nervt Vorallem dass es nicht dauerhaft abschaltbar ist
 
Ja, das stimmt... das nervt... speziell weil ich es mir noch nicht angewöhnt haben in der Früh die Automatik auszuschalten... ist halt noch alles neu für mich...

Muss mal meinen :mrgreen: fragen ob man das nicht umstellen kann auf Standart aus... damit man es nacher nur mehr einschalten muss wenn man es will...
Sprich das umgekehrte zu jetzt...
 
Hi,

habe nun seit einer Woche meinen QQ. Habe zwar bisher nur 400km drauf, ändert sich aber bald, dann kommen ca. 600-700km pro Woche dazu :)
Hatte auch schon das QQ-typische Schmunzeln beim Fahren. Geil
Zum Thema:
Wenn der Motor soweit ist, funktioniert auch das Stop-Start-System. Gut.
Leider(?) wohne ich in Stuttgart, und da kommt es doch sehr häufig vor, daß man von einer roten Ampel zur anderen roten Ampel fährt. Oft nur mit 50-200m Abstand. :cry:
Ich habe zwar nun 0,25kg CO2 gespart, aber ist es auch gut für den Motor und Anlasser?

Frage: Gibt es schon Verschleiß/Ausfall-Erfahrungen?

LG Arne

Ich mache es z.Z. so, dass ich bei Stadtfahrten/Kurzstrecken das Start/Stop ausschalte. Richtig so?
 
Ich mache es z.Z. so, dass ich bei Stadtfahrten das Start/Stop ausschalte. Richtig so?
Ich habe zwar als Schlüsselumdreher keine Ahnung von der Technik, dachte aber immer, dass es genau dafür gebaut wurde und die schon wissen, was sie tun. Vermutlich wissen es aber einige, die ebensowenig ihre Brötchen mit der Materie verdienen mit Kenntnissen von vor x Jahren deutlich besser und werden das Abschalten der Automatik gut begründen können.
 
Äh, ja, danke.
Vor Jahren gab es auch Grüne Welle. Nun ist es so, dass ich auf eine Hauptroute morgens um 5:30 auf eine rote Fußgängerampel treffe, welche ohne Fußgänger Rot wird. Nein, keine Schleife und keine Geschwindigkeitsregulierung, vermtl. um Rückstau verteilen. Nur: um die Zeit stehe ich fast immer alleine dort:shok:. 3 Ampeln auf 200m und bei jeder halten.
Deswegen muss es nicht immer sein, daß "die wissen was sie tun" :cheesy:

Lg Arne
 
Oben