Qashqai J12: Notbremsassistent


Off-Topic:
Aber Personen habe doch auch keine hohe Dichte. Da sollte er doch auch funktionieren, oder?

Warum knackt es dann bei Menschen so fürchterlich....
 
Die Kontrollleute für Radar blinkt gelb und die Leuchte für den Spurhalteassistenten blinkt weiß. Beide blinken gleichzeitig. Der Spurhalteassistent funktioniert nicht.
Weiterhin liest die Kamera während des Blinkens keine Verkehrsschilder.
 
Hallo @ralphos

Da Du dein Profil nicht ausgefüllt hast, stellt sich die Frage ob es sich um einen J12 handelt?!

Wenn ja, dann kann man mit deinen Informationen nur Antworten, das es eine Fehlfunktion ist und eine Werkstatt
sich das ansehen sollte.....
 
Mein Notbremsassistent schlug mal zu, als ich um eine Kurve gefahren bin und ein Fußgänger auf dem Kurven-Gehweg ging. Und als ein Fußgänger mit Handy am Ohr auf eine rote Fußgängerampel zuging und ich vorbeifuhr. Insgesamt hatte ich vier solcher Vorkommnisse in 1,5 Jahren, die mir jedes Mal einen Schrecken eingejagt haben. Zum Glück war nie jemand hinter mir. Das Auto hat auch keine Vollbremsung hingelegt, sondern "nur" den kurzen Bremsimpuls gegeben, aber trotzdem... ich frage mich immer, wer die Verantwortung trägt, wenn es dadurch zu einem Unfall kommt.
 
Wenn der dir deswegen hinten drauffährt, wer hat dann wohl Schuld?
Der Idiot, der rein rechnerisch zu wenig Abstand zu dir hatte. Und wahrscheinlich in heutigen Zeiten noch auf seinem Handy ne WhatsApp gelesen hat 😂
Darüber solltest du dir nicht den Kopf zerbrechen. Na klar erschreckt man kurz, wenn die Karre auf einmal von alleine kurz abbremst, es gibt schlimmeres.
Wenn man aber mal selber vielleicht mal abgelenkt ist und das Bremssystem, das Spurhaltesystem usw einem den Arsch rettet, ist das doch auch ne Menge wert.
Wer guckt ehrlich gesagt, nicht mal zwischendurch aufs Smartphone oder demnächst im Sommer auch mal woanders hin 🤫😉😜
 
Ich habe mal Perplexity gefragt und hier ist die Antwort:

Bei einem Unfall durch einen fehlerhaft eingreifenden Notbremsassistenten tragen in der Regel sowohl der Fahrer des Fahrzeugs mit dem defekten System als auch andere beteiligte Fahrer eine geteilte Verantwortung:

1. Der Fahrer des Fahrzeugs mit dem fehlerhaften Notbremsassistenten haftet teilweise, auch wenn ihn kein persönliches Verschulden trifft:

- Er ist für die Betriebsgefahr seines Fahrzeugs verantwortlich, auch bei technischem Versagen[1][3].
- Das abrupte Abbremsen durch den Assistenten wird dem Fahrer zugerechnet, als hätte er selbst gebremst[2].
- In einem Beispielfall haftete die Fahrerin zu einem Drittel für den Schaden, obwohl sie den Fehler nicht verschuldet hatte[3][5].

2. Andere beteiligte Fahrer können ebenfalls mithaften:

- Wenn sie z.B. den Sicherheitsabstand nicht einhalten und dadurch einen Auffahrunfall verursachen[3][5].
- In dem genannten Beispielfall haftete der auffahrende LKW-Fahrer zu zwei Dritteln, da er den Sicherheitsabstand unterschritten hatte[3][5].

Die genaue Haftungsverteilung hängt von den Umständen des Einzelfalls ab und wird von Gerichten unter Berücksichtigung der jeweiligen Verursachungsbeiträge festgelegt[1][2].

Es ist wichtig zu beachten, dass Nutzer von Fahrerassistenzsystemen sich deren Fehlfunktion wie eigenes Fehlverhalten zurechnen lassen müssen[2]. Eine Exkulpation durch Verweis auf die Fehlfunktion ist gegenüber dem Unfallgegner nicht möglich[2].
 
Und wenn das Fahrzeug dahinter auch einen Brems-Assi hat, sollte es ja keinen Unfall geben :ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Influencer neigen gerne mal zur Übertreibung "viele Kunden bemängelten xyz," aber wann sind Viele denn wirklich Viele, da fehlt schon mal die Relation zu den Verkaufszahlen des bemängelten Fahrzeuges.
Natürlich geben sie auch gute Tipps mit" fragen sie ob folgendes erledigt wurde xyz," das kann nicht schaden.
Letzendlich muß man das, was man gebrauchen kann herausfiltern können, was übrig bleibt dann in die Restmülltonne 😉
 
Oben