es quietscht und noch mehr...

nach drei jahren und 2 Monaten zeigt sich, dass der qq mittlerweile an allen ecken quietscht. Die Sitze, der Armaturenbereich, Motorhaubenaufhängung und natürlich auch die Bremsen. Es sind bereits die zweiten Bremsen. Gewechselt bei 40.000 Tausend und zwar komplett.

Ich mag mein Auto, keine Frage, aber kaufen würde ich einen gebrauchten QQ mit 50-60T Km nicht. Die Ledersitze sind an vielen Stellen schon recht verschlissen bzw. eingerissen, dabei habe ich weder Kinder noch behandele ich das Auto "nicht artgerecht". Zum Vergleich habe ich einen MR2 mit Ledersitze und fahre ähnlich viele Kilometer. Die sind im Vergleich erheblich besser.

Nach und nach zeigen sich nun die Verarbeitungsschwächen des QQ und ich rate jedem, der sich dieses Auto kaufen will, darauf zu achten, dass er einen brauchbaren Wagen findet.

Mein QQ hat insgesamt 6 Werkstattbesuche hinter sich, die nur mit Mängeln oder Rückrufen zu tun hatten. Das waren Stossdämpfer hinten, Lenkstange, Spaltmaße an den Türen und Heckklappe, Bremsen quitschen, Innenraumquietschen, Sitzheizung tauschen. Die Qualität der Ledersitze ist mangelhaft.

Ich gestehe, dass ich schon viele neue Autos gefahren habe, aber dieses Auto ist in punkto Qualität das schlechteste. Wenn ich hier im Forum lese, scheine ich nicht der einzige zu sein.

gruss
Steve
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zulassung Dez 2009 und 50.000 Km. Nun in 8 Monaten werde ich glücklicherweise das Auto wieder zurückgeben, da es geleast ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
stimmt...sonst wären ja 3 Jahre nicht hinzubekommen. Ich habe auf meinem Nummernschild die Ziffer "2009" hinten und wollte ihn eigentlich erst im Januar 2009 zulassen. Aber mein Händler bat mich damals ihn schon in 2008 anzumelden.

Ich habe mich eigentlich immer wieder über den QQ gefreut und ihn in den ersten beiden Jahren wirklich gerne gefahren. Nun im dritten Jahr sind doch viele Sachen erstmalig aufgetaucht, die ich verwunderlich fand und alles irgendwie revidieren. Ebenso fällt mir auch immer wieder auf, wie inkompetent manche Werkstätten sind und ihre Kunden "ver...n". Gott sei Dank habe ich wenigstens eine in Hattingen gefunden, die sich wirklich bemühen. Die können ja auch nix dafür, dass es einige Mangelpunkte gibt.

Nissan Deutschland selbst ist leider wenig kooperativ und scheint sich kaum um den Endkunden zu bemühen. Anfragen dorthin sind nahezu aussichtslos.

Aber es gibt ja scheinbar auch genügend gute Erfahrungen mit dem QQ und ich rate beim Gebrauchtkauf eines QQ sehr genau hinzuschauen.

gruss
Steve
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welchen Händler meinst du in Hattingen Z+N (gibbet die überhaupt noch ?) oder , die Fa Mö. die auch in Herdecke aktiv sind.
ok ok Z+N gibt es wohl nicht mehr...ist jetz Mö...
 
Jepp. Z&N ist ein guter Laden. Die machen sich wirklich Mühe. Machen aber nur Werkstatt, M. den Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nissan Deutschland selbst ist leider wenig kooperativ

stimmt...sonst wären ja 3 Jahre nicht hinzubekommen. Ich habe auf meinem Nummernschild die Ziffer "2009" hinten und wollte ihn eigentlich erst im Januar 2009 zulassen. Aber mein Händler bat mich damals ihn schon in 2008 anzumelden.

Ich habe mich eigentlich immer wieder über den QQ gefreut und ihn in den ersten beiden Jahren wirklich gerne gefahren. Nun im dritten Jahr sind doch viele Sachen erstmalig aufgetaucht, die ich verwunderlich fand und alles irgendwie revidieren. Ebenso fällt mir auch immer wieder auf, wie inkompetent manche Werkstätten sind und ihre Kunden "ver...n". Gott sei Dank habe ich wenigstens eine in Hattingen gefunden, die sich wirklich bemühen. Die können ja auch nix dafür, dass es einige Mangelpunkte gibt.

Nissan Deutschland selbst ist leider wenig kooperativ und scheint sich kaum um den Endkunden zu bemühen. Anfragen dorthin sind nahezu aussichtslos.

Aber es gibt ja scheinbar auch genügend gute Erfahrungen mit dem QQ und ich rate beim Gebrauchtkauf eines QQ sehr genau hinzuschauen.

gruss
Steve


Genau das ist das Problem. Wobei ich nicht weiß, ob die fehlende Kooperation mangelndes Wissen oder Arroganz in höchster Vollendung ist. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, mit welchem Recht festgestellte abgestritten werden. Meine Werkstatt war sehr bemüht und engagiert das Problem zu beheben, aber wenn der Händler auf den Kosten von Electronic-Bauteilen sitzen bleibt ist es nicht verwunderlich, wenn da nur die kleine (weil kostengünstiger) Lösung durchgeführt wird.
Der QQ ist ein Klassewagen, wenn er störungsfrei fährt. Wenn Nissan ein Problem auch nach mehr als einem Jahr nicht gelöst bekommt bzw. es gar nicht erst angeht muss man sich nicht wundern, wenn die Kunden abwandern. Meine Entscheidung auf einen Honda CR-V umzusteigen tat mir zunächst sehr leid, aber bereut habe ich sie bisher keine Sekunde!

Einst QQ tekna 2,0 ltr. Automatik, AWD
 
Das kann ich ganz und gar unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Thema Kulanzen mal eine Geschichte in Kurzfassung.
Mercedes A -Klasse EZ 2005 105TKM lückenlos SH gepflegt beim Hersteller. Rost an Fahrertür und Dank eines Tipp ohne Probleme und kostenfrei beim Mercedes instandgesetzt.

Gleiches Fahrzeug, ein Jahr jünger. Auch alle Inspektionen nachweislich gemacht, mit dem Unterschied, dass der Wagen ein mal in einer freien Werkstatt war. Gleiches Rostproblem. Kulanz abgelehnt.

Fragt übrigens zu diesem Thema mal die Vito Fahrer.

Was ich damit sagen will, kein Hersteller wird hier Leistungen erbringen. Muss er ja nicht, könnte aber. Klar geht es hier nicht um große Sachen, viel mir nur gerade mal ein, da ich heute wieder mal einige hab schimpfen lesen;) Nicht böse gemeint, nur mit oben beschriebenen Scheiß hatte ich gerade zu tun :(

Weiteres zur oftmals aufkommenden Kritik an Nissan D in Verbindung mit angezeigten Mängeln.
Ihr alle lest hier hin und wieder meine Meinung zu manchen Sachen bzgl. Importeur. Was allerdings die Abteilung Kundendienst betrifft, stell ich hier mal die Frage was ihr erwartet? Die Infos gehen zu dem Händler, muss ja auch, denn in Brühl wird keiner reparieren können. Somit kommt der Händler ins Spiel, geht auf Ursachenforschung und beantragt die Kosten. Alle Begründungen zum Mangel gibt der Händler. Ihr glaubt gar nicht, wie oft die Techniker von N in den Autohäusern unterwegs sind. Ich kann überhaupt nicht die obige Kritik verstehen, auch wenn mir Fälle mit Garantieablehnungen natürlich bekannt sind. Bei näherer Betrachtung erklärten sich allerdings die Ablehnungen. Das denk ich mir auf Grund meiner Befangenheit hier nicht aus. Das bestätigen mir die letzten 14 Jahre.

Letzter Satz zu Kulanzen. Chancen hier mit Beteiligung von N nur dann wenn ein Service Partner die Inspektionen gemacht hat. Auch jeder andere Hersteller lässt euch sonst abtreten.

Eine leistungsstarke NW Anschlussgarantie schützt euch vor großem finanziellen Schaden, sofern ihr den Wagen länger fahrt. (leider ohne Stoßdämpfer für unser Original:()
 
Oben