QQ mit enormen Mangel !!!

Sorry, wenn ich darüber nicht lachen kann. Es geht hier um das Thema "Mängeldiskussion", was von den meisten auch so angegangen wird, wie es gemeint ist. Ich habe einen ungelösten gravierenden Mangel (sowohl von 2 Werkstätten als auch von Köln ungelöst!), zudem einen -behobenen- Getriebeschaden. Der nächste kündigt sich an, zudem macht das Verteilergetriebe Geräusche und die Antriebswellen verabschieden sich gerade.
Bj. 2008, 58000km gelaufen, 2 ltr, Automatik 4x4!

In diesem Sinne

heilmackenreute
 
also ich muss ja auch mal sagen, dass es jetzt ins absolut lächerliche abdriftet. ich frage mich allen ernstes wie viel inteligenz hier in manchen schlummert.

es ist nunmal ein mängeltread und kein ich schreib mal " gewaltigen geistigen dünnschiss " :tschuldigung:....sorry aber bei soviel schlaumeier wird man echt sauer...:nzf:

sicher sind manche mängel geringfügig oder rein subjektiv, aber verarschen lassen muss sich hier niemand. denn wenn man im winter nicht ins auto kommt oder bereits nach weniger als einem jahr das auto hier und da klappert bzw. kleine mängel auftreten die einfach nicht sein müssen....(denn kleinfieh macht bekanntlich auch mist ), dann ist das einfach ärgerlich und da hilft es sich hier im forum einfach etwas abzureagieren.

wenn das alles hier unerwünscht ist, dann ist es besser dieses forum zu schließen.

Ich für meinen teil ärger mich halt über den kauf, da ich auch bei einem mittelklassefahrzeug etwas mehr erwarten dürfte. denn mein altes auto ist selbst bei zweistelligen minusgraden einfach angesprungen und ein otavia ist kein oberklassefahrzeug. der 6 monate alte nissan hat gestern nicht anspringen wollen und auch das verrücktspielen der lüftung und der lichtanlage war mir bisher völlig unbekannt. aber gut was soll man auch schon von einem auto erwarten was ca. 27000€ kostet...:ironie:
und bevor hier wieder der ein oder andere klugscheißer daher kommt, nein ich habe nicht 27000€ bezahlt....hier ist der reine preis nach herstellerangaben gemeint.

also bitte erst denken und dann schreiben....
 
Hallo,
mal davon abgesehen,dass ich bei meinem QQ noch keinen Mangel habe finde ich:
Mängel haben nichts mit der Preisklasse zu tun sondern mit der Sorgfalt in der Produktion und der Ausgereiftheit der verbauten Teile.Dass bei Extremsituationen wie z.Zt. die Temperaturen mal was knackt geht für mich in Ordnung,mehr aber auch nicht.
Die Fahrzeugklassen werden nicht nach Mängel(anzahl)definiert,sondern aus Hersteller,FZ-Typ und Ausstattung = Preis.
Mängel als normal anzusehen,nur weil man einen Mittelklassewagen fährt,geht gar nicht.
:ironie2: . . müßte dann ein 10 tsd Euro FZ überhaupt noch fahren können?


Grüße,weschmia
 
Mängel als normal anzusehen,nur weil man einen Mittelklassewagen fährt,geht gar nicht.
:ironie2: . . müßte dann ein 10 tsd Euro FZ überhaupt noch fahren können?

Grüße,weschmia

Ich glaube niemand sieht hier einen Mangel als normal an. Weder bei einem 10- noch 25 TSD Euro Auto.
Nur glaube ich auch, dass bei einem Kleinwagen gegenüber einer teurer Riesenlimousine allein bedingt durch andere verbaute Materialien das eine oder andere Geräusch z.B. auftreten kann. Ob es gerade im Winter ein "Knarzen" im Innenraum oder Windgeräusche sind. Da liegen eben die Unterschiede.

Ich wäre der Letzte, der einen Mangel nicht reklamieren würde.


malcom
 
Gewisse "Mängel" sind aber auch subjektive Mängel.

Den einen stören Windgeräusche weil er sie wahrnimmt, ein anderer hört diese nicht einmal und hat somit auch keinen Mangel. Für mich sind alle hier beschriebenen Geräuschmängel immer subjektive Mängel.

Anders sehe ich das mit technischen Mängeln wie Spurtreue, ruckeln usw.
Die sind da und egal wie teuer das Auto war, die dürfen nicht sein.
 
Bei mir bisher seit Mai '11 folgende Dinge aufgeetreten:

- Unterdrucksystem Bremsanlage undicht (seit Anfang an). Nach 0.5 Std Standzeit Bremspedal hart.
- Kofferaumklappe öffnet nur zur Hälfte (jetzt bei kälte noch schlimmer)
- Turboschlauch undicht

Diese Mängel werden zum 30.000 Kundendienst behoben

Zusätzlich:
- DPF im Urlaub in Italia angeblich zugesetzt. Werkstatt vergass beim Regenerieren den Ölwechsel, welcher heute in der Heimat nachgeholt wurde.

Alles in allem Kleinigkeiten.
 
Kofferaumklappe öffnet nur zur Hälfte (jetzt bei kälte noch schlimmer)

Die Dämpfer (normalerweise bei Nissan von STABILUS) für den Kofferraumdeckel enthalten Öl und Gas. Im Winter wird das Öl zähflüssig, was zu Beeinträchtigungen führt. Das ist nicht ungewöhnlich. Im Sommer dürfen keine Einschränkungen sein. Da noch Garantie besteht sollten die Dämpfer ausgetauscht werden, da der Gasinhalt zu gering ist. Dies deutet ggf. auf eine feine Leckage hin.

Ich hatte einige Zeit bei STABILUS in Koblenz zu tun, da wurde mir das so erklärt! :) Daher meine "Weisheit"
 
Wer hat denn noch die originalen Dämpfer drin :quest:

Viele habe diese doch schon auf Opel oder Ford Dämpfer getauscht.

Heckklappe höher öffnen
 
Ich:sry:

Mir wurde es so erklärt, da es keine Gasdruckdämpfer sind, ist es bei dieser Kälte normal. Das Oel ist zäh. Bewegt man die Klappe mehrmals, klappt es auch mit dem öffnen. Das Problem hab ich bei jedem QQ seit 2007.
 
Hätte noch ein Paar Opeldämpfer zu liegen, kannste haben.

:ironie:

Geht Klappe dann gaaanz weit auf, kommste vielleicht nur nicht mehr oben dran um sie wieder zu zumachen :cheesy:
 
Oben