QASHQAI J11: Keyless Entry

Als ich gestern die anderen Bewertungen gelesen habe, habe ich extra noch mal getestet und es funktioniert immer noch. Wenn der Schlüssel in das geschützte Fach lege, kann ich die Türen nicht aufmachen.
 
Na ja wenn ich hier dies so lese und zusätzlich auf Zubehör zurückgreifen soll nur um eine gewisse Sicherheit zu erhalten , kann ich so nicht Verstehen , auch nicht das abschalten wohl im FHZ selber .
Warum ist es nicht einfach möglich ein solches System Sicher zu machen bzw. dem Käufer ganz einfach selbst zu überlassen ob er diese Funktion in seinem FHZ haben will .
Haben uns hier einen Peugeot angesehen , auch hier gibt es das Keyless jedoch bei Neubestellung ist dies abwählbar und somit dann nicht im FHZ verbaut , zumindest wurde uns dies so gesagt .
Auch hat uns der dortige Verkäufer dies so gesagt , er selber ist auch nicht gerade begeistert von dem System und persönlich nutze er Keyless eher selten bis gar nicht doch hat er Kunden wo drauf bestehen auf dieses Keyless .
Bei uns ist es allerdings so das dies mit entsprechendem Zubehör vermutlich max. 1-2 Wochen funktioniert und danach nicht mehr zumal ja nicht nur meine Frau das FHZ bewegt und somit vermutlich immer mal wieder 1 Schlüssel ungeschützt rumliegen würde .
Klar gibt es hierzu immer wieder pro und contra , wir jedenfalls für uns sind hier gegen ein solches System und wollen dies auch nicht im FHZ verbaut wissen , Zentralverriegelung ja jedoch ohne weiteren Schnickschnack .
 
Falls sich in den Medien mal die Meldungen häufen sollten,das in letzter Zeit mehrere Qashqai gestohlen wurden oder aus nicht verschlossenen Fahrzeugen(wegen Keyless) diverse Sachen entwendet wurden,dann mach ich mir Gedanken darüber.
Aber jetzt?
 
Also,ich kann da jetzt nichts herauslesen,was mich beunruhigt(außer die 5 gestohlenden im Ösiland).
Die Diebe haben es auf ganz andere Marken abgesehen.
Bin halt diesbezüglich sehr sorglos.;)
 
Spiel es eigentlich eine Rolle welcher Wagen ausgeräumt oder gestohlen wird?

Eigentlich nicht wirklich, denn auch alle unbedarften werden über die Versicherungsprämie zur Kasse gebeten. Somit sind wir alle die Leidtragenden und ich möchte es den Klaubrüdern einfach nicht so leicht machen.

Aber was soll es , wenn die Versicherung einfach nicht mehr bezahlt , weil das Thema doch schon lange bekannt ist, wie theo62 schon ausführte.

:(
 
Moin.

Auch ich habe keine Angst, dass der QQ eines Tages morgens nicht mehr an der Straße stehen sollte.

Sofern die Diebstähle aufgrund dieser so unsicheren Technik sich tatsächlich häufen sollten, würde seitens der Hersteller auf Druck der Versicherungen Abhilfe geschaffen werden.

Diese strahlensicheren Einlegetäschchen für Fahrzeugschlüssel sind aber eine tolle und beneidenswerte Geschäftsidee. Das kaufen dann die, die sich diese Fahrzeug-Komfort-Technik ordern, aber schon auch Angst vor Fahrzeugverlust haben, diese Angst aber nicht groß genug ist, die Komfortfunktion fahrzeugseitig abschalten. Ob es dieses Verhalten auch außerhalb Deutschlands gibt? Ich vermag es mir kaum vorzustellen.

Gruß
Stephan
 
Na ob die Herster das interessiert glaube ich kaum .Gibt ja immer ein neues Auto wenn das "alte" verschwunden ist.

Und Versicherungen erhöhen die Prämie, und das war es. Damit wird gleich ein paar Prozent mit darauf gerechnet.


Und nur wenn es jemanden interessiert, der solte hier

Autodiebstahl 2016: Statistik und Fallzahlen - FOCUS Online

die Klaustatistik für 2016 ansehen.

Da steht auch sowas von Keyless Go drin. ;)
 
Na ja das mit dem im BC abschalten ist auch nur bedingt wirksam , zumal einer unserer Nachbarn dies getan hatte und trotzdem wurde im sein A4 entwendet , ist wohl so das der Schlüssel irgendwie trotzdem Daten sendet bzw. auch das FHZ obwohl deaktiviert wurde , wurde meinem Nachbarn so auch in der Werkstatt in etwa erklärt . Nun kam von Ihm sogar die Frage wenn man ja die Antenne bzw. das Modul für Keyless abklemmt wie es da aussieht kam die Antwort geht nicht da sonst die ZV auch nicht mehr geht bzw. im Fehlerspeicher Fehler zu finden sind was mit gelber Leuchte angezeigt wird , also bringt dies auch nichts .
So wie wir es jedenfalls bei Peugeot gesagt bekommen haben ist dies abwählbar und wird da auch nichts eingebaut , kann später auch nichts aktiviert werden oder so .
Ja und das mit den Versicherungen ist auch noch ein Grund weshalb wir es nicht wollen , haben uns mit zwei Identischen FHZ ausrechnen lassen und feststellen müssen das mit Keyless etwa 60.-€ mehr kostet :shok:;), fragt doch einfach mal euren Versicherer danach , vor allem wenn ihr in einem Gebiet wohnt wo häufiger FHZ gestohlen werden wie bei uns .

Zudem ist es bei uns so das wenn hier die Tageszeitung aufgeschlagen wird fast kein Tag mehr rum geht wo nicht 1 FHZ gestohlen wird bzw. aufgebrochen und große Teile ausgebaut wurden , da sind die letzten 6-8 Monate auch 2 QQ J11 dabei gewesen und fragt jetzt nicht wie die rein gekommen sind , beide per Keyless , zumindest wird dies so angenommen da keinerlei Spuren vorhanden .

Ist also nicht immer so wie hier geredet wird , mal den Ball flach halten usw. die Zeche zahlt am Ende immer der FHZ Besitzer mit seiner Versicherung bzw. dessen Beiträge , ist so .
 
... hmm... nochmal zum mitschreiben:
Die Gefahr, dass das Keyless Entry System von Dieben ausgehebelt wird, besteht auch, wenn Keyless Entry im Bordcomputer deaktiviert wurde?
Kaum zu glauben...
 
Oben