Alle: Hauptuntersuchung/Abgasuntersuchung TÜV

Die Wartung habe ich schon machen lassen, als ich aus Island zurück war... - Und die "Verschwörung" ... siehe Nachricht #75 und folgende...
 
Schon irgendwie traurig, wenn die erste Hauptuntersuchung so gefeiert wird. :(

Ich erwarte sowas einfach bei einem NEUWAGEN und den ersten beiden Hauptuntersuchungen bei regelmäßiger Wartung und Pflege.
 
Na ja... feiern ist übertrieben. Ich "freu" mich, dass alles in Ordnung ist - insbesondere die Sache mit dem TFL... Und da der Qashqai vorher als Mietwagen lief, hat er nach einem Jahr schon den ersten TÜV hinter sich gehabt - ist jetzt also die 2. HU....
Und außer monatlich (so ungefähr) Waschanlage und planmäßigen Inspektionen wird die Karre nicht gepflegt... na ok, den Innenraum sauge ich dann schon mal aus... ;)
 
TÜV

Bei mir war der TÜV fällig. Also habe ich meinen QQ Baujahr 2007 mit einer Laufleistung von 25500 km in eine freie Werkstatt im Ort gebracht. Ich bin in den letzten Monaten keine größeren Strecken gefahren. In meinem Alter muss man das sich nicht mehr antun, will aber aus vielen Gründen zur Zeit noch nicht auf ein Auto verzichten. Einkaufen, Arzt etc.
Als ich mein Fahrzeug wieder abholen wollte, hat mir der Werkstattchef (guter Bekannter) eröffnet, dass mein QQ durchgefallen ist. Auf der Bescheinigung der DEKRA steht, ich zitiere: " Wegen erheblicher Mängel wird eine Plakette abgelehnt ". Wie schon oben erwähnt, fahre ich nicht mehr viel und bremse im Ortsverkehr nur mit dem CVT Getriebe. Ich weiß, dass stehende Fahrzeuge auch kaputt gehen können.
Die vorderen Bremsscheiben sind außen blitzeblank, aber innen hinter dem Abdeckblech rostig. Ich werde nun meine Bremsen an allen vier Rädern überholen lassen müssen. Die vorderen Innenscheiben werden abgedreht.
Mal sehen wie lange dies dann wieder hält. Der nächste TÜV in zwei Jahren wird es dann wieder ans Tageslicht bringen. Ich fahre jetzt über 60 Jahre Auto, aber das ist mir noch nicht passiert. Übrigens es sind schon die zweiten Vorderbremsen. Nach drei Jahren beim ersten TÜV mussten Sie erstmals gewechselt werden. Obwohl noch Garantie auf dem Fahrzeug war, musste ich es selbst bezahlen, also keine Kulanz.
Es müsste wahrscheinlich ab und zu bei mehr als 100 km/h eine Vollbremsung gemacht werden. Ansonsten habe ich mit dem QQ Bauj. 2007 keine weiteren Probleme, außer den Rückrufen.

Mit den besten Grüßen aus dem verschneiten Vogtland - sachsenberg
 
TÜV

Nun habe ich endlich meine Rechnung vom TÜV. Wie bereits berichtet mussten alle Bremsen vom Rost befreit werden. Die vorderen Bremsscheiben wurden abgedreht. Es wurde alles entrostet, Schiebemechanismus gangbar gemacht und gefettet, Beläge zum Teil ersetzt. Ich hoffe, dass ich nun Ruhe habe. In zwei Jahren ist ja wieder TÜV. Vielleicht fahre ich dann nicht mehr. Eine Besserung der Bremsleistung habe ich allerdings nicht gespürt, aber es wird schon alles seine Richtigkeit haben. Vor allen Dingen war der TÜV Mann zufrieden. Für alles durfte ich 270,00 Euro zahlen. Ach so, die Räder wurden bei der Gelegenheit auch gewechselt. Nun der Winter kann jetzt kommen.
Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Erste Hauptuntersuchung nicht bestanden

Bin mal super angepisst. War heute mit meinem dreijährigen Qashqai bei der ersten Hauptuntersuchung (83000 km, jeder KD bei Nissan). Ergebnis: Plakette nicht zugeteilt, - AU nicht bestanden, Fehleranzeige Glühkerzenheizung Fehlfunktion. Ganz toll - Fehlerspeicher wurde erst Mitte November ausgelesen und gelöscht. Werkstatttermin ist erst in zwei Wochen. Bin ja mal gespannt ob das noch auf Garantie geht.....
 
Erste HU ohne Probleme

die erste HU und Umweltverhalten(AU)waren bei meinem Polen QQ bei 35100 km fällig.Preis: 87,50 Euro.
Es wurde nichts beanstandet.
Rost am Unterboden war keine Diskussion.
Die geklebten TFL und das umgebaute Doppelendrohr am Endschalldämpfer wurden begutachtet und für i.O befunden.
Bei der Fahrleistung und regelmäßigem KD sollte bis zum 3.TÜV(dann ca. 80.000 km) hoffentlich keine Mängel auftreten.
 
Nachuntersuchung bestanden

Hurra, ich habe meine erste HU nun doch bestanden und die heissbegehrte Plakette bekommen :) . Der Fehler war ein loses Kabel das zu der Fehlermeldung im Fehlerspeicher führte und die AU verhinderte. Ansonsten sagte der Prüfer " Ah - dreijähriger Japaner - was soll da schon sein". Dementsprechend genau fiel auch die Untersuchung aus.... Aber auch ein dreijähriger Nissan kann einen Defekt an dem Querlenker haben (siehe meinen anderen Beitrag).
Wegen der Nachuntersuchungsgebühr stehe ich noch in Verhandlungen mit meinem Autohaus bzw. Nissan :wink:
 
Wer seinen Wagen noch ohne Zugriff auf die Elektronik prüfen lassen will, muss sich nun sputen. Ab 1.7.2015 werden alle Prüfstellen mit OBD-2 Adaptern ausgestattet sein und diese auch anwenden bei der HU.
 
Oben