Alle: Hauptuntersuchung/Abgasuntersuchung TÜV

Stimme hier Udo2009 und seventh voll und ganz zu.

Was ich heute Mittag noch vergaß, zu erwähnen: Natürlich wird der TÜV-Termin bei mir zeitnah mit der entsprechenden Durchsicht kombiniert, wenn möglich (war es bisher fast immer) am selben Tage.
 
Meine Erfahrungen zum Verhältnis zwischen TÜV und Werkstatt waren bisher nur, dass der TÜV-Mensch die Werkstatt auf mögliche Mängel, welche er beanstanden wird, hinwies und man nach Rücksprache mit dem Kunden, je nach dessen Wunsch und Möglichkeit bereinigt hat. Dadurch brauchte man keinen neuen Vorstellungstermin und hatte keine Extrakosten.
Und wenn der Kunde keine Reparatur wollte, hatte er Pech und konnte die Extrakosten zahlen, was dem Prüfer sicherlich auch recht war, da er zum Einen ruhig Schlafen konnte und das Geld stimmte auch ;).
 
Meine Erfahrungen zum Verhältnis zwischen TÜV und Werkstatt waren bisher nur, dass der TÜV-Mensch die Werkstatt auf mögliche Mängel, welche er beanstanden wird, hinwies und man nach Rücksprache mit dem Kunden, je nach dessen Wunsch und Möglichkeit bereinigt hat. Dadurch brauchte man keinen neuen Vorstellungstermin und hatte keine Extrakosten.....
So sollte es sein und so "erwarte" ich es auch. Angesichts der Tatsache, dass heutzutage schon eine durchgebrannte Birne in der Kennzeichenbeleuchtung zum Durchfallen reicht, ist es schon angenehm, wenn so etwas gleich behoben wird...
 
Ich wage mal zu behaupten, wenn dergleichen Praktiken ans Licht kämen, wäre der Prüfer längste Zeit Prüfer gewesen...
Was ist los mit Euch, dass Ihr immer und überall immer das schlimmste/schlechteste vermutet/unterstellt :quest:
Erstens vermute ich nicht immer und überall das Schlechteste, sonst würde ich nicht sagen, dass es eine Frage des Vertrauens ist. Spätestens seit der Finanzkrise weiß die deutsche Mehrheit, wie z.B. die Banken flächendeckend falsch beraten haben, um eher eigene Vorteile zu verfolgen. Denen wurde auch allen getraut zum eigenen Schaden. Es gibt auch genügend Werkstatttests, die beweisen, dass man vielen Werkstätten nicht trauen sollte und (@ seventh) da sind auch Vetragswerkstätten dabei. Mir selbst ist es vor vielen Jahren schon bei einer Nissanvertragswerkstatt passiert, dass wenige Monate nach der Wartung die Bremsbeläge runtergefahren waren. Als vermutliche Ausrede hieß es damals, dass sich ein Bremssattel wohl festgesetzt haben muss. Wo gearbeitet wird, passieren Fehler und es ist menschlich, diese Fehler zu leugnen. Aber, seventh, ich gebe dir Recht. Bei einer Vertragswerkstatt ist die Gefahr geringer, dass soetwas passiert.
Sicher hat der TÜV-Termin beim :mrgreen: auch Vorteile (z.B. das sofortige Beheben der Fehler), deswegen, Homer/T, sagte ich ja, dass ich bei Vertrauen ihn auch beim :mrgreen: machen lassen würde. Allerdings bin ich mir sicher, dass an diesem Tag nicht zweimal kontrolliert wird, ob alle Lampen funktionieren oder die Bremsen i.O. sind. Dennoch wird weder der TÜV-Termin noch die Wartung günstiger. Habt ihr darüber schon mal nachgedacht?:sry:
Und noch mal an Udo2009 gewandt, die Bankberater von damals sind es heute immer noch, die TÜV-Begutachter der fehlerhaften Implantate sind es immer noch und die TÜV-Prüfer unserer Fahrzeuge werden es trotz Nachlässigkeiten auch immer noch bleiben. Und sicher gibt es dort auch einen Entscheidungsspielraum.
Aber über eines bin ich mir sicher. Würden diese Prüfer auf dem Hof des :mrgreen: erkennen, dass ein Mangel durch einen Fehler der Werkstatt entstanden sind, dann werden sie es mir nicht sagen.:(
 
Hey Leute, wer von Euch in Eurem Beruf / Tätigkeit hat noch keine Fehler gemacht ? Ihr werdet doch auch nicht gesteinigt dafür. Fehler passieren halt grade da, wo gearbeitet wird. Man muss nicht immer ein Böses überall vermuten, auch wenn die Bankier noch da sind. An die Sicherheitsfanatiker: auch in anderen Berufen, wo es um Menschenleben geht, passieren leider Fehler (z.B. Medizin, Polizei, Feuerwehr et cet...). Aber sind sie gewollt? Nein!!!
Also ich in meinem über 40-Jahre langen Autoleben habe schon viele verschiedenen :mrgreen: gesehen, gewissenhafte und gewissenlose, die auch ins Auge und ins Ohr stechende Mängel übersehen haben, aber es war entweder unprofessionell oder Faulheit, aber nie böses Willen oder irgendwelche Geschäftemacherei, sei es mit dem TÜV oder sonst was.
Ich würde einfach wegen bloßes Vermuten die ganze Branche nicht schlecht reden!
Gruß.
 
Also sorry Ronix, aber deinen Beitrag verstehe ich nun gar nicht mehr.
Hey Leute, wer von Euch in Eurem Beruf / Tätigkeit hat noch keine Fehler gemacht ? Ihr werdet doch auch nicht gesteinigt dafür.
Wer will hier jemand steinigen? Es soll nur überprüft werden, ob alles in Ordnung ist. Dabi wird keinem :mrgreen: Schaden zugefügt:exc:
Also ich in meinem über 40-Jahre langen Autoleben habe schon viele verschiedenen :mrgreen: gesehen, gewissenhafte und gewissenlose, die auch ins Auge und ins Ohr stechende Mängel übersehen haben, aber es war entweder unprofessionell oder Faulheit, aber nie böses Willen oder irgendwelche Geschäftemacherei,
Wer behauptet hier, dass ich von Vorsatz beim Fehler ausgehe? Aber das spielt doch keine Rolle. Es geht hier eben teilweise um eine Menge Geld zum Auslaufen der Garantie. Und Faulheit ist für mich auch eine Form von Geschäftemacherei. Man verlangt nachher Geld für nicht erbrachte Leistungen. Und gewissenlose :mrgreen: würde ich auf alle Fälle überprüfen:shok:.

Ich würde einfach wegen bloßes Vermuten die ganze Branche nicht schlecht reden!
Wer macht das? Ich sage ausdrücklich, dass es sicher viele :mrgreen: gibt, denen man trauen kann. Aber genauso wird es sicher die eine oder andere Ausnahme geben. Und wenn man da einen Verdacht hat, kann man sich doch überlegen, ob man jemand anderen mal nachschauen lässt.
Übrigens, denkt mal darüber nach wieso jeder Bauträger einen Fachmann (Bauleiter) damit beauftragt, die einzelnen Gewerke zu überprüfen. Die könnten den Firmen doch auch blind vertrauen.
Reden die damit auch die ganze Baubranche schlecht?:quest:
Bei den Banken lag sicher Vorsatz vor. Wie kam es dazu? Weil sie davon ausgehen konnten, dass die Kunden gerade Bankern blind vertrauen.
Fazit: ein gesundes Misstrauen schadet nie, blindes Vertrauen aber manchmal schon.
 
mehr IT beim TÜV ab 2015 - Hauptuntersuchung ändert sich

Derzeit läuft bei der Dekra ein Testbetrieb mit diesem HU-Adapter.
Ab Mitte 2015 wird er dann bundesweit eingeführt, zunächst bei der Hauptuntersuchung an Pkw und leichten Nutzfahrzeugen.
Später soll sein Einsatzgebiet auch auf schwere Lkw und Busse ausgeweitet werden.

HU Adapter - Bremsen - Elektronik - AU für Euro 6
 
Das ist in die Niederlande schon gängig! Per OBD werden dann nicht nur sicherheitsrelevante Daten ausgelesen aber auch Abgasrelevante! Ist hier eine Störungscode hinterlegt, fällt automatisch das Auto durch.

Gr Nederbelg
 
War heute mit meinem J10 beim :mrgreen: zum 3-Jahres-TÜV-Termin.

AU: bestanden
HU: bestanden - ohne Mängel

Habe mir die Karre dann gleich mal von unten angesehen, als sie auf der Bühne stand. Kein Rost weit und breit, alles tippi-toppi ...
Und dass die TFL nicht ausgehen sondern nur dimmen, wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird, war dem TÜV-Prüfer (der übrigens im Q7 vorfuhr...) noch nicht mal ein Stirnrunzeln wert...

Zusatz für die Verdachtschöpfer und Verschwörungstheoretiker ;) : Die Menschen der Werkstatt haben sich für die TÜV-Prüfung nicht die Bohne interessiert, der Prüfer werkelte da allein vor sich hin... (AU haben sie als anerkannter Betrieb gemacht und die Bescheinigung ausgedruckt...)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 1.jpg
    Bildschirmfoto 1.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 2.420
  • Bildschirmfoto 2.jpg
    Bildschirmfoto 2.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 949
War heute mit meinem J10 beim :mrgreen: zum 3-Jahres-TÜV-Termin.
War da nicht auch eine Wartung fällig?
Verschwörungstheoretiker ;) : Die Menschen der Werkstatt haben sich für die TÜV-Prüfung nicht die Bohne interessiert, ...
Hast du gedacht, da findet eine Verschwörung statt, wo du dabei stehst? ;) (...und vertrauensvoll wie du bist, alles kontrollierst? ;))
Wobei ich immer noch nicht verstehe auf welche Verschwörung du anspielst?:quest:
 
Oben