Hallo und einen schönen sonnigen Sonntag Nachmittag liebe Gemeinde!
Ich möchte an dieser Stelle für euren Beistand und Rat in 4 Jahren Qashqai bedanken aber nun Winke Winke sagen
Der Qashqai wurde verkauft und ins Nimmerlamd geschafft :icon_neutral:
Trotzdem möchte ich gerne meine Erfahrung mit euch teilen.
Februar 2014, ein sonniger Tag auf der Suche nach einem neuen gebrauchten. Es musste ein kräftiger sein um einen Hänger zu ziehen. Er sollte Leistung haben für die Autobahn. Er soll aber auch nach etwas aussehen. Und dann stand er da.
Ein Nissan Qashqai J10 Acenta 2.0 Benziner mit Schaltgetribe aus dem Jahre 2008 und glatt 100.000 km gelaufen.
Gesehen, verliebt, gekauft.
Nach allen Vormalitäten (schreibt man das so?! :quest

und 1 Woche Wartezeit zwecks TÜV, Aufbereitung usw. konnte ich den Qashi abholen. Ein paar Kilometer bis zur Autobahn zum warm fahren und musste er zeigen was in ihm steckt. Und er zeigte es. Drehfreudig wie allseits bekannt von Japanern zog er an. Ab auf die linke Spur. Und er drückte erbarmungslos ohne sich zu quälen auf 210. ich war begeistert. Auch seine Geländegängigkeit und Kraft mit Hänger war beeindruckend. Ein gelungener Kauf.
Die ersten 2 Jahre vergingen wie im Flug ohne jede Beanstandung. Auch der erste Service war in Ordnung. Standardmäßig Öl, Filter usw für angenehme 180 Euro. Dann zum ersten Mal in meinen Händen zum TÜV. Es waren kleine verzeihbare Mängel. Eine Koppelstange sowie ein Traggelenk. Kosten inklusive Einbau 120 Euro.
Kilometerstand ca. 135.000 km
Ca. Ein halbes Jahr später ein Schreck in der Früh. Es funktionierte nur ein Wischerarm. Auf zum :mrgreen:. Diagnose: Wischerarm an der Anbringung weggegammelt und nicht reparabel. Jetzt ärgerte mich Nissan zum ersten mal. Austausch nur via Komplettbausatz möglich. Beinhaltet Wischerarme mit Wischermotor zur UVP von 429€ zusammen mit dem Einbau für ganze 519€.
Einmal tief durchgeatmet aber man brauch ja eine klare Sicht grade jetzt kurz vorm Winter.
Kilometerstand ca. 148.000 km
Zwischendrin ein unangenehmes ruckeln. Ein ziehen im Lenkrad. Bremssattel vorne links fest. Austauschkosten 250€
Kilometer ca. 155.000km
Im Juni 2017 dann der 2. dieses Mal große Service. Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Filter, Öl,.... und dann der Anruf. „Wir haben da noch ein paar Auffälligkeiten gefunden...“ Bremssattel hinten rechts fest, Bremsbelag verglast, Spurstangenkopf ausgeschlagen, Massekabel spröde, erneut eine Koppelstange defekt. Unterm Strich zum eh schon kostenintensiven Service kamen nun noch Reperaturen und ergaben zum Schluss eine Rechnung vom 790€
Kilometerstand ca. 161.000 km
2 Monate später wieder dieses ruckeln und ziehen. Dieses Mal vorne rechts. Der nächste Bremssattel. Wieder 250€
Kilometerstand ca. 168.000km
3 Monate später auf dem Weg von der Arbeit nachhause verweigert der Qashqai seinen Dienst. Geht einfach aus und will nicht mehr starten. Lange Rede kurzer Sinn Austausch aller 4 Zündspulen. Kosten ca 230€.
Kilometerstand ca. 171.000km
Dann den ganzen Winter Ruhe gehabt und er arbeitete wie gewohnt. Bis dieses Jahr März 2018. ich fahre nochmal eben an die Tankstelle und hol Zigaretten. Aber heim kam ich nicht mehr. Ein stark ruckelnder Motor, dicke Rauchschwaden aus dem Motorraum und ein beißender Geruch. Dies passierte in einem Zeitraum von ca. 20 Sekunden. Fehlerdiagnose Zündspule. Austauschkosten ca. 120 Euro. Wir haben nur die eine gewechselt da alle 4 ja neu gemacht wurden vor einem halben Jahr! Es funktionierte genau 2 Tage. Wieder die selbe Situation, wieder abgeschleppt. Mhh...taugt die Zundspüle nichts? War es nur eine billige? Deshalb zu Nissan gegangen und eine originale bestellt. Ersatzteil mit Einbau nochmal 250€. Alles läuft alles schick....für einen Tag! Wieder kaputt. Wieder der selbe Fehler....:shok: Nach einem einfach fehlerausschlussverfahren (Einfache Sachen wie Kabelei, Massekabel, Maderbiss usw) muss der Teufel im Detail liegen. Jetzt kamen nur Kabelbäume oder (S)teuergeräte in frage. Zusätzlich hatte sich wahrscheinlich der KAT verabschiedet, aufgrund des Unverbrannten Benzin, dass sich an der defekten Zündspule vorbei mogelte. Jetzt die Frage:
Er hat jetzt 177.569 km runter und ist 10 Jahre alt und keiner kann mir sagen wie die Kosten vielleicht explodieren werden. Dabei hatte er im Februar erst noch frischen fehlerfreien TÜV bekommen.
Zusätzlich möchte ich am Rand erwähnen das der Qashi sehr Bremsen hungrig war (in 4 Jahren einmal komplett alle 4 neu und noch einmal 4 neue Beläge), dass das Fahrwerk unterdimensioniert war (Klapper Klapper Klapper) und Kupplung und Getriebe nicht mehr perfekt harmonierten (von schwachen bis starken Schlägen beim Gangwechsel oder im Schubbetrieb in niedrigen Geschwindigkeiten)
Nun die Entscheidung. Der Schlusspunkt. Es waren angenehme, turbulente, freudige und auch traurige 4 Jahre. Es brachte viele Erfahrungswerte und ein Kapitel, dass nun geschlossen ist.


Würde ich den J10 weiterempfehlen?
Bedingt. Wenn ja, das Facelift und dann vielleicht auch nur als Diesel mit wenig Kilometern.
An den J11 glaube ich ungern, weil ich zur alten Sparte a la Hubraum glaube.
Aber ein Auto fängt mit a an und hört mit o auf. Und die Zeiten vom ewigen Auto sind vom Tisch. Also passt einfach auf das ihr kein Montags Auto erwischt :cheesy:
Ich persönlich wechsel nun auf einen Skoda Yeti mit 2.0 TDI 4x4 und hoffe das er meinen Ansprüchen etwas robuster entgegen steht.
An dieser Stelle nochmal vielen DANK FÜR ALLES und eine gute Fahrt jederzeit.
Falls noch Fragen offen sind beantworte ich diese natürliche gerne! :wink: