QASHQAI J10: Erfahrungsberichte

Alles ok
Mann kann mit jedem Motor pech haben ... aber bei Turbo Dieseln die mit hohen drücken arbeiten eventuell noch ein Filter haben ,..... nun ja dort gibt es mehr Potential für defekte .... dann wird es teuer
Und für Kurzstrecke auch nicht perfekt.... meine Eltern fahren schon jede Woche auf die Autobahn ...ohne Grund ... nur für den Filter ;)
Aber auf die Benziner kommt auch noch einiges zu mit Turbo Technik und bald auch filtern.... ect....
Abwarten
Im Prinzip sind alles gute Motoren die auch lange Laufleistungen zulassen können... wenn keine Probleme kommen
Fakt ist das man die Diesel heute nicht mit den alten Diesel Motoren vergleichen kann welche 500000 km und mehr ohne Probleme geschafft haben
 
...Lach ja ein Mercedes Benz 124er 240 Diesel mit 72PS der hat Dich schlechthin überlebt......und mit Wohnwagen biste mit dem am Irschenberg schier hängen geblieben...außer man hat die Schwiegermutter zum schieben mit genommen...lach...meine güte waren das Zeiten,...heute zieht der Diesel den Wohnwagen rauf,als gäbe es kein halten....inkl die Fünf Schwiegermutter...die man im Leben verbraucht.....lach...ich stell mir das gerade Live vor....Köstlich.
 
... für Kurzstrecke auch nicht perfekt.... meine Eltern fahren schon jede Woche auf die Autobahn ...ohne Grund ... nur für den Filter ;)...
Auch mit Smiley - da läuft was verkehrt....

Mein Arbeitsweg eine Strecke 23 km (Stadt, Land, Schnellstraße Tempo 100), zweimal die Woche noch eine Strecke von 10 km hin und zurück. Alle 2 - 3 Monate 400 km Autobahn, wo er fliegen darf, wenn Verkehr und Tempolimits es erlauben. Einmal im Jahr Urlaub, Strecke unterschiedlich, darf er auch fliegen, wenn möglich. Das läuft jetzt für knappe 90.000 km oder 4 1/2 Jahre. Null Problemo mit Dieselfilter oder sonst irgendwas - die Karre läuft einfach.
 
Ja seit meine Eltern Rentner sind fahren die keine 5 km am Stück .......
Mal gespannt wann es ein Gas oder hybrid QQ gibt ,,.... ;)
Meine Papa hatte Früher auch ein 80ps benz diesel ... ist mit über 400000 km weg gegangen ( fährst wahrscheinlich immer noch ). ... der Motor hatte ja erst das einfahren durch ;)
 
Erfahrung mit QQ nach 6,5 Jahren und 86000 km

Hallo zusammen,

ich möchte heute auch meine Erfahrung mit unserem QQ J10, BJ 2011, 86000 km 2,0, 141 PS wiedergeben:

- Optisch bei der Übergabe begeistert (i- way Ausstattung mit Chrom
Paket, Farbe Schwarz)
- In den ersten 3 Jahren bis 40.000 km kaum ein Problem
- Kritikpunkte: Heckklappe öffnet nicht hoch genug, schlechte Heizung
habe gleich zu Anfang ne Sitzheizung vorne einbauen lassen, war dann
OK, schlechte Verarbeitung innen
- Nach 40.000 KM waren dann die Koppelstangen kaputt, wurden auf
Garantie getauscht.
- Rost an der Kabeldurchführung Heckklappe , auf Garantie gemacht
- Dann kamen mal die Bremsen komplett vorne, aber Verscheiß ist ok
- nach ca. 6 Jahren dann die Bremsen hinten komplett, auch ok

- Derzeit nach 86.000 KM und 6,5 Jahre stehen folgende Reparaturen an:

- Neues Zündschloss
- Beide Querlenker komplett vorne neu
- Motor Ölt auf der Seite bei der Steuerkette
- Heckklappenstoßdämpfer kaputt
- Halterung der Rückfahrkamera rostet
- Verkleidungen innen fallen ab
-Türgriffe innen blättert Chrom ab

Reparaturkosten rund 2.500 Euro!

Ich wollte eigentlich den QQ noch 3,5 Jahre fahren, aber was kommt dann erst (Radlager, Auspuff, Lichtmaschine, Anlasser, Stoßdämpfer..)

Bin echt enttäuscht vom dem QQ und werde mich von Ihm trennen.

Ich denke ich werde die Marke wechseln.
Hatte früher einige Nissan Modelle, aber nie solche Probleme in diesem Alter.

Wie seiht es mit euren QQs zwischen 100.000 und 150.000 Km aus, was ist da alles gekommen ?

Vielen Dank für Eure Info.

Holger
 
Moin Holger...

also unser Qashy hat 112TSD runter.

Bei 95TSD waren die Bremsen vorne auf.
Bei 100TSD Leuchtmittel Scheinwerfer.
Bei 105TSD eine Koppelstange.
Bei 110TSD der Heckklappengriff (Eigenverschulden).

Vorgestern dann ein Birnchen der Nummernschildleuchte.

Alles Kleinkram. Null Probleme. Hab auch noch den ersten Satz Reifen drauf (Sommer und Winterräder im Wechsel also je Satz gut 55TSD). Habe nur die erste Inspektion gemacht, der Rest in Eigenregie. Rost? Fehlanzeige. Erste Batterie ist drin, Filter sind auch noch Top. Keine Mängel an Stoffen oder am Lack.

Heizung und Klima läuft super.

Was nervt ist, dass mein Nissan Händler kein Navi Update holen kann oder will. Die Dinger gibt es aber bei eBay... muss ich mal holen.

Was mich etwas stört, das wurde aber bei der Nachfolgern korrigiert ist die Höhe der Heckklappenöffnung und die Position der Knöpfe für die Fensterheber in der Tür.

Was ist mit dem USB Anschluss im Getränkefach? Wurde der inzeischen an einen sinnvollen Platz versetzt?
 
Mein 2.0 Benziner von 2011 hätte noch nie was ..ok erst 50000 km
Aber nichts .. nicht mal eine kaputte Birne
 
Mein J10 2.0 Benzine hatte bei 114.000km eine gelängte Steuerkette, ( 1800 € ) plus 400€ Eigenbeteiligung, die vorderen Querlenker wurden beide erneuert, hinten waren bei 125000km die hinteren Bremsen fest.
Viele Grüße Mainy
 
Oben