QASHQAI J10: Erfahrungsberichte

Tja, genau das hab ich gemacht. Komplett zerlegt, mit lauwarmen Wasser alle Einzelteile gründlich abgespült, 2 Tage bei 35 Grad auf dem Tisch liegen lassen, neue knopfzelle 2032 (ja, hatte ich mit im Urlaub) eingesetzt.
Hat leider nicht geklappt.

Gruß Alex
 
Dann hat wohl die Leitfähigkeit des Salzwassers bereits zuviel Schaden in der Elektronik verursacht. Wie lange war er im Salzwasser, bis er gespült wurde?
 
Ach, viel zu lange !
Wir reden hier nicht über "mal eben" sondern über "beim Schwimmen in der Badehose vergessen" :mrgreen:
Den hätte ich theoretisch auch direkt im Meer versenken können !

Gruß Alex
 
Erfahrensberichte

So mein Qq J 10 ist weg. 43560 Km
Was war gut : Motor 141 PS. Batterie nach 6 Jahren immer noch 60 %,
Wischerblätter noch die Ersten !!!
Weniger OK : Scheibenbremsen , Heckklappengriff
u. Garantie Ölwanne undicht , Benzinpumpe ( Rückruf ) Klappergeräusche
Schrauben nicht angezogen.
Mist und das geht garnicht : Kupplung rutscht durch ( Reparaturpreise nach
Angebot von € 530 - € 1200 )
Summa Summarum : war OK bis auf die Kupplung.
War ein Import Qq 11.09 ohne Einpark-Hilfe die hat arg gefehlt.

Mal sehen wie mein Neuer Qq 1.2 DIG-T 360° Navi AVM etc.abschneidet .

GG DIDI;)
 
Erfahrungsbericht 1,5 dci nach 5 Jahren

Nach 5 Jahren möchte ich kurz über mein Qashqai berichten.
Die 3 ersten Jahren war alles ok, ausser Gurtstecker hinten defekt, wurde auf Garantie ersetzt.
Habe nur 2 (teure) Wartungen bei Nissan durchgeführt wegen Garantie.
Nach der Garantie habe ich die Wartungen selbst durchgeführt, mehr als Ölwechsel und banale Kontrollen machen die eh nicht (meine Meinung).
Nach etwa 3 Jahren linkes Handbremseil Ummantelung durchgerostet (englische Qualität), Handbremse löste nicht und wurde heiss. Für 50 Euro in der Bucht gekauft und selbst ersetzt, nicht original aber hält bestimmt länger...
Nach 3,5 Jahren Injektor undicht, es roch nach Diesel im Innenraum, mein Nissanhändler hat das nicht herausgefunden, hat zuerst auf Ölauslauf von oben und danach auf undichte Dieselleitung getippt. Habe den Fehler dann letztendlich, nach 2 unnötigen aber bezahlten Werkstattbesuchen, selbst herausgefunden, in der Bucht gebrauchten Injektor aus einem Unfallwagen gekauft und eingebaut, musste allerdings dann bei Nissan neu programmiert werden. Der Chefmechaniker stand ziemlich blöd da und hat die Programmierung dann kostenlos gemacht...
Kurz danach war der Sensor am Turboschlauch defekt, wieder 2 Werkstattbesuche nötig bis Fehler gefunden wurde, obwohl diesmal der Chefmechaniker selbst Hand anlegte.

Fazit: Habe jetzt 90000 km drauf, bin insgesamt zufrieden mit dem Auto.
Die Nissan Werkstätten könnten für diese stolze Preise wirklich bessere Arbeit leisten. Wenn der Computer nicht genau sagt welches Bauteil defekt ist, dann sind die total überfordert...
Demnächst steht Zahnriemenwechsel auf dem Plan, hätte ich gerne machen lassen, werde aber selbst erledigen. Auf schlechte Arbeit habe ich keine Lust mehr...
 
auch ein kleiner mit wenig Aussagekraft von "meinereiner" :)

Mein Kleiner hat wie auch mein Vorredner nur die Garantiezeit bem :mrgreen: erlebt, störende Kleinigkeiten wurden sofort und gratis erledigt.

Nach 37.000 km(!) in 5 Jahren kommt nun die erste gröbere Sache: hinterer Stoßdämpfer verliert Öl, gleich 2 neue - diesmal von KYB - geordert.
Im Grunde könnte ich hoch zufrieden sein, kein Knirschen, kein Klappern, keine Panne. Lediglich die Motorisierung könnte für MICH :cheesy: noch mehr sein.
Kleineres Übel sind die zu kurzen Auflagen der Sitze. Bei längerer Fahrt ermüden und verkrampfen sie.
Von den vielen hier beschriebenen Problemen, sei es Karosserie, Elektrik o.a. kann ich nichts negatives schreiben. Manche Dinge werden m.E. auch aufgebauscht, da sie subjektiv gesehen sehr stören.

Off-Topic:
hoffe, damit niemanden auf den Schlips getreten zu haben :shok:
 
Hallo Zusammen!

Am vorigen Freitag war es soweit, ich habe mit großen Bedauern meinen QQ J10 Fl (2.0l Benzinmotor, Ausstattung: I-Way) eintauschen müssen. Der neue Wagen ist ein nun X-Trail 1,6 T-DIG und der Grund war, dass der J10 „zu klein“ wurde.
Daher möchte ich mal ein kurzes Review, nach ca. 5,5 Jahren mit einer Laufleistung von 70.000 km J10 fahren, geben.
Das Gute:
+ Zuverlässigkeit. Das Auto hat mich (bis auf einmal) nie in Stich gelassen, es hat immer funktioniert, wann ich es brauchte und brachte mich auch zuverlässig und sicher zu meinen Zielen. Ich hatte in den all den Jahren eine einzige technische Panne, siehe unten für weiters.
+ Motor. Der 2l Motor war sehr angenehm zu fahren. Sehr laufruhige Maschine und der Motor hat nie „zicken“ gemacht. Die Leistung war auch ausreichend und der Verbraucht war mit ca. 7,8l lt BC auch in Ordnung. Fuhren die meiste Zeit Strecken unter 5km.
+ Innenraum. Keine großen Überraschungen hier. Mit der Zeit kam hier und da ein leichten „rauzen“ aber in Summe nicht großartiges. Gebrauchsspuren konnte man, wenn überhaupt, am Lederlenkrad feststellen, weil abgegriffen.
+ Connect. Auch hier keine Überraschungen. Das Navi arbeitete souverän und rechnete auch schnell neue Routen aus, wenn man sich mal verfuhr.
+ Karosserie. Alles so, wie es sein sollte. Kein Rost und der Lack ist auch noch in einem Tiptop Zustand. Auch hier keine Mängel feststellbar gewesen.
+ Raumkonzept. War ausreichend für die damaligen Bedürfnisse. Der Kofferraum war in Ordnung, einzig die Laderaumkante störte hin und wieder etwas. Ansonsten konnte ich die Aufgaben es Alltages gut bewältigen. Da nun aber Nachwuchs (in Kombination mit Hund) da ist, wurde der QQ halt „zu klein“ und deshalb musste Ersatz her.
+ Fahrspaß. Das Auto für sich mMn sehr agil und es wurde jede Fahrt zu einer wahren Freude.


Das nicht so Gute:
+Kupplungsnehmerzylinder. Das war meine einzige technische Panne. Aus ungeklärten Gründen wurde der Kupplungsnehmerzylinder undicht und „versaute“ mir die Kupplung und Druckplatte. Das musste getauscht werden.

Jedenfalls, war ich und meine Frau sehr traurig, dass wir das Auto abgeben mussten. Es hat uns sehr viel Freude bereit und wenn sich die Lebensumstände nicht geändert hätten, wäre er jetzt noch bei uns.
Den J10 FL mit dem 2.0l Benziner kann ich nur weiterempfehlen. So ein Tolles Auto!

Lg
Mr.M
 
Hatte auch einen J 10 . Ja der Motor war echt Super nur bin ich im Gesamtverbrauch nie unter 9,1 l. gekommen.
Das Durchrutschen der Kupplung war bei mir wohl auch das Öl reingekommen ist , Geberzylinder. Werd es wohl nie erfahren da ich den Wagen beim Nissanhändler in Zahlung gegeben habe.
GG DIDI:mrgreen:
 
Wieder einen QQ.

Hallo,
habe heute meinen J10 (2,0 L, Benziner, Bj. 2011) mit rund 50.000 km in Zahlung gegeben und einen neuen J11 (1,6 L, Benziner) übernommen.
Der J. 10 hat in über 5 Jahren, außer den Wartungsterminen keine Werkstatt gesehen. War sehr zufrieden, deshalb wieder einen QQ.;)
 
100.000 km

Hallo zusammen,

nach 4,5 Jahren habe ich auch die 100.000 km Marke überschritten. Bis 4 Jahre ist nichts unerwartetes passiert. Die letzten 6 Monate nun allerdings Klimaanlage - hatte eine undichte Stelle, Abgasklappe - wurde auf Kulanzantrag getauscht (Eigenanteil 260 €) und Batterie getauscht. Finde ich nun noch nicht dramatisch. Bremsscheiben immer noch Original und die Originalsommerreifen haben bei mir 57.000 km gehalten.
Hier meine kleine Kostenzusammenstellung dieser 4,5 Jahre.
Wertverlust ist nur ein circa-Wert, da ich noch nicht vorhabe mich von meinen QQ zu trennen.

Wertverlust 11.500,00 € Diesel 7.895,82 € Wartung 1.083,56 € Versicherung 2.283,91 € Steuer 801,00 € Reparatur 1.238,37 € Sontiges 920,07 € Reifen/Felgen 1.810,38 € Gesamt 27.549,55 €

grüsse aus dem immer noch grünen Allgäu
 
Oben