QASHQAI J10: Erfahrungsberichte

Der aktuelle Nissan Q würde auch nicht mehr für mich infragen kommen- auch nur von der Optik her.
Die Heckklappe ist wirklich ein Alptraum für normale Menschen.
 
Da hat doch Nissan beim J11 gelernt u. die Heckklappe geht doch nun sehr weit auf. Bin 1,87m u. habe da keine Probleme :wink: bei den J10 vorher auch ein paar mal den Kopf gestoßen :smile:
Gruß
 
Aber vielleicht ist es auch mal ganz gut, ein anderes Fahrzeug zu fahren und so habe ich mir einen Opel Mokka in Vollausstattung bestellt. Dieser ist etwas kleiner als der QQ aber viel Platz benötige ich ja nicht.
Den Mokka habe ich mir auch mal angeschaut - wie hat Opel es nur geschafft, bei fast gleichen Außenmaß (nur 4cm kürzer) soviel Platz zu verbraten, daß man sich im Innenraum beengt fühlt? Vom Kofferaum gar nicht zu reden.
Der Mokka ist obenrum viel zu weit eingezogen/sehr schräg/schmal (ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine). Wenn es für Dich passt, ist es natürlich ok.
Viel Spaß mit dem Neuen!
 
Da hat doch Nissan beim J11 gelernt u. die Heckklappe geht doch nun sehr weit auf. Bin 1,87m u. habe da keine Probleme :wink: bei den J10 vorher auch ein paar mal den Kopf gestoßen :smile:
Gruß

Ja das mit der Heckklappe scheinen sie nach Jahren der Erprobung erfolgreich gelöst zu haben, nur musste wohl mangels Kapazitäten / Geld oder beides dafür beim Nachfolger der Designer eingespart werden.
Der wiederum ist wohl erfolgreich bei Mazda untergekommen und hat den CX 5 und 3 entworfen.:mrgreen:

@ Mokka - basiert das Teil nicht auf irgendeinem Chevi / Korea Modell? Dann hätte da Opel nicht viel zu sagen, und sollte froh sein überhaupt etwas in diesem Segment anbieten zu können.
 
Gibt es Langzeiterfahrung beim J10 als +2 und wie sind die Neuen?

Hi Freunde,

fahre seit reichlich 4 Jahren einen +2 als Tenka und bin mit meiner Wahl ganz zu frieden. Meine jährliche Fahrleistung lag bis Jahresbeginn bei ca. 30 tkm im Jahr. Seit Mit Beginn diesen Jahres werde ich künftig auf eine jährliche Fahrleistung von knapp 40 tkm kommen. An dem 2l Diesel mit Allrad hatte ich bis jetzt keine größeren Gebrechen. :) Naja, mal eine Koppelstange nach 120 tkm und eine neue Fahrzeugbatterie nach knappen 4 Jahren und Verschleißteile wie Bremsen vorn und Hinten. Muss aber lt. Inspektionsheft alle 20 tkm bei meinem :mrgreen: zum Ölwechsel (ca. 7,5l) einreiten! Im Vergleich zu meinen beiden letzten Rüsselsheimern kostenmäßig sehr überschaubar. :cool: Also bis und jetzt trotz der vergleichsweise harmlosen Winter der letzten Jahre ein richtiger Glücksgriff. Mein Zafira stellte gern ab minus 13 Grad seinen Betrieb ein. :sry:

Für das kommende Frühjahr hatte ich einen Fahrzeugwechsel auf dem Schirm und hoffe auf Erleuchtung bei euren Tipps und Antworten auf die folgenden Fragen: ;)

Hat einer von euch generelle Langzeiterfahrungen mit J10 Qashqai’s um die 150 bis 200 tkm?
Gibt es ab einem bestimmten Zeitpunkt Probleme mit den Fahrwerksteilen oder anderen Baugruppen (Elektronik o. ä.)?
Hat jemand schon mit den neuen J11 Qashqai’s oder X-Trail Erfahrungen um die reichlich 20 tkm?
Ist der J11 der bessere Qashqai +2 oder doch der X-Trail wegen Laderaum und Bodenfreiheit? :quest:

Lässt sich der neue X-Trail genauso bzw. besser bewegen als meine +2? Denn das "Drehzahlorgeln" ist mir als gelernter Dieselfahrer eigentlich zu wieder.

Mein persönlicher Wunsch wäre eigentlich der X-Trail aber bei dem sind die Einstufungen bei den Versicherungen so extrem hoch gegenüber dem Qashqai!

Klasseneinstufung der Versicherungen [Quelle:Autoampel.de]
Fahrzeug: - Haftpflicht - - Teilkasko - - Vollkasko - - HSN / TYS - - Bemerkung

Qashqai: - 16 - - 22 - - 23 - - 1329/AHT - - QQ 1.6 DCI 4X4
X-Trail: - 19 - - 23 - - 26 - - 1329/AIC - - X-TRAIL 1.6 DCI 4X4

Vielen Dank für eure Anregungen und wohlgemeinten Hinweise!
VG Andy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lässt sich der neue X-Trail genauso bzw. besser bewegen als meine +2? Denn das "Drehzahlorgeln" ist mir als gelernter Dieselfahrer eigentlich zu wieder.

VG Andy

Moin,

wir sind von einem QQ+2 2.0dci Automatik auf den X-Trail X-Tronic umgestiegen. Ich kann vor allem bestätigen, dass es leistungstechnisch kein Rückschritt war. Ich neige sogar dazu, zu sagen, dass der X-Trail trotz des "kleineren" Motors besser abgeht. Allerdings bezieht sich das auf die Erfahrung mit Automatik bzw. X-Tronic.

Unser QQ+2 hatte auch nur 45.000 auf der Uhr, als wir ihn in den IXI getauscht haben.

Edit: Die Versicherungseinstufungen sind natürlich mies. Zum Glück für den IXI hatten wir den Kaufvertrag schon unterschrieben, als wir die Berechnung von der Versicherung bekamen. Dem gegenüber muss aber auch die günstigere Einstufung bei der Steuer und der unserer Erfahrung nach geringere Verbrauch von 1,0 bis 1,5l/ 100km gegen gehalten werden (verglichen mit dem QQ+2 2.0 dci 4x4 Automatik). ;)

Viele Grüße
 
Man muss ja auch mal was Positives berichten ;)

Wir waren mit dem Qashqai für 14 Tage in Kroatien. Alles gut, 0 Probleme. Selbst Extremtemperaturen (eine Woche immer 37-38 Grad) packte Die Klimaanlage sauber.
Die Temperaturanzeige immer 2-3 Grad zu hoch, immer zu träge (zeigt morgens bei 28 ° noch die 44° vom Vortag an, und dass für die ersten 5 Minuten)
Die Verbrauchsanzeige immer 0,5 - 0,8 Liter zu niedrig (Verbrauch war laut Anzeige bei 7,8 Liter, inkl. Jetbag und 4 Personen mit Gepäck im Auto)

...aber da hat man sich mittlerweile ja dran gewöhnt.

Kleiner Tipp für User mit Keyless go:

Den Schlüssel bitte NICHT in der Badehose lassen, wenn man den Hintern in der Adria versenkt. Salzwasser und Elektronik passen doch nicht ganz so gut zu samen, wie man denkt :cool::mrgreen:

Ich fahr mir dann jetzt mal eben einen neuen Schlüssel holen.

Schönen Urlaub !

Gruß Alex
 
Oben