QASHQAI J11: Elektronische Parkbremse (e-PKB) J11

Hallo Zusammen,
genau dasselbe Problem habe ich auch seit einigen Wochen bei meinem J11 Bj.2014.
Ich war bei meinem Händler, er hat den Fehler ausgelesen und der Mechaniker hat das Ganze durchgetestet, er wusste dazu ziemlich gut Bescheid.
Das Problem liegt wohl beim elektrischen Antrieb der Feststellbremse, welcher integraler Bestandteil der Bremssättel hinten ist.
In meinem Fall zeigen die Fehlermeldungen, dass sporadisch beide Antriebe (li und re) immer wieder mal ausfallen/nicht ansprechen, deshalb die Fehlermeldung.
Die mir angebotene Lösung:
Neue Bremssättel hinten, Kosten nur Material ca. 960 EUR.....mit Einbau werden es dann um die 1200 EUR sein....!!
Was ich jetzt mache weiss ich noch nicht.
Da ich mit meinem Quashqai bereits x-mal seit 2014 wegen Rückrufen und Mängelbeseitigung beim Händler aufschlagen musste, werde ich das mit der sporadischen Fehlermeldung wohl erst mal so lassen...., zumindest solange die Feststellbremse noch einigermassen funktioniert.
Ich habe langsam keine Lust mehr auf Werkstattbesuche.....
Gruss
Peter
 
Da stellt sich Mal wieder die Frage, warum gleich komplett neue Bremssättel verbaut werden sollen, wenn die Elektro Motoren nicht immer arbeiten.

Der Bremssattel ist rein mechanisch, die Parkbremse ein Elektro Motor mit Getriebe.

Ich würde erst nur die E-Motoren tauschen lassen!
 
2x 480€ = grenzt an Frechheit für diese überschaubare elektromechanische Baugruppe !

Vor dem sehr teuren Tausch der Stelleinheiten würde ich vorher (nochmals) den Stecker / Kontakte von der e-PKB untersuchen. Der liegt voll im Nass- und Dreckbereich. Diese Stelle ist bei mir in jedem Frühjahr mit Wechsel auf Sommerreifen dran mit reinigen - rein präventiv - da die Felgen schon ab sind ist das auch in 3min erledigt.

Trennen, reinigen, Kontaktspray und - versiegelung dran, Fehler löschen und noch mal probieren. Gleich mit prüfen ob die innere Dichtung noch heile ist. Diese Stunde ist im Fall des Gelingens gut investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin.
Also bei mir hat die Fehlerdiagnose ergeben, dass das Steuergerät der Handbremse erneuert werden soll. Und das wurde jetzt gemacht.
Und nun hoffe ich, dass der Fehler nicht mehr auftritt. ;)
 
Garantie.
Meiner hat ja noch bis 4/20 Werksgarantie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie bremst man eigentlich die hinteren Bremsscheiben Rostfrei? Mit der e-PKB geht das während der Fahrt ja nicht. Mit ´nem Handbremshebel konnte man mit leicht angezogener Handbremse die hinteren Scheiben gut blank bekommen. Vom normalen Fahrbetrieb aus geht das bei mir nicht, die Scheiben hinten rosten "wiad Sau". Um im normalen Fahrbetrieb mit der Betriebsbremse die Scheiben frei zu bekommen muss ich schon heftig bremsen fürchte ich, das Fahrzeug bremst ja - wie alle Autos - hauptsächlich vorne...
Und was passiert wenn man die e-PKB während der Fahrt betätigt? Blockieren dann die Hinterräder und man fliegt von der Bahn oder ist die Elektronik so schlau das zu verhindern?
Danke und Gruß
Jörg
 
Oben