QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Könntest Du mal die Bestellnummer nennen und gibt es da eine Anbauanleitung mit einer Nummer dazu...
 
Habe bei Transportsysteme24 gekauft. Art.Nr. AN175, ZollNr. 8708997.
Auf der Westfalia Einbauanleitung für QQ 11/2013- ... steht die Nr. 332 359 600 001 u. 332 360 600 001.
Bei Transportsysteme24 ist eine PDF.Aleitung hinterlegt, die die Nr.332 359 691 102 - 001 hat.
Für den Jaeger E-Satz (13 polig) gibt es dort auch eine Einbauanleitung. Alles hat geklappt bis auf die Anbingung der Steckerkupplung, wie du auf meinen Bildern sehen kannst,
 

Anhänge

  • 20210220_170257.jpg
    20210220_170257.jpg
    2 MB · Aufrufe: 88
Mein QQ ist jedoch Bj 06/2019 u. hat am Stoßfänger 2 Diffusoren.

Für deinen QQ müsstest du die 1. Variante mit den niedrigeren FIN anschauen.
 
So wie sich das mir darstellt, ist die Kupplung nicht für den 1,7 Diesel und dem Baujahr.

Die meiner Meinung nach richtige Nummer sollte im Kit 332 360 900 113 sein.
Da ist das Baujahr mit 1/18 bis 07/19 angegeben.

Nur die Kupplung hat die Nummer 332 360 600 001 mit Baujahr 1/18 ohne Endbaujahr
Das ist im Westfalia Gesamtkatalog so angegeben.

Dein Diesel hat doch auch sicher einen AD BLUE Tank?

Viele Händler schreiben diese Nummer 332 360 600 001 ohne Baujahr in die Verkaufsanzeige.
Diese Nummer ist aber dann nur 2/14 bis 3/17.

Alle diese Kupplungen haben immer den Hinweis auf eine Bearbeitung mit Ausschnitt.

Und noch eine Anmerkung
Ist dein QQ mit einem Design Paket ausgestattet???

Dann könnte das auch der Grund sein das es sooo Bescheiden aussieht.
 
Das ist mir schon klar. Aber die Abmessungen des Ausschnittes sind viel zu klein angegeben u. der erforderliche Ausschnitt für die E-Steckerdose ist nirgends erwähnt. Eine Montage ohne Ausschnitt ist bei diesem Modell mit einer Westfalia AHK nicht möglich.
 
Die Steckdose sollte eigentlich auch keinen Ausschnitt haben müssen, da diese fest montiert werden sollte und das sichtbar.
 
Manchmal sollte man nicht alles selber machen (wollen) ;). Wozu gibt Servicewerkstätten mit ausgebildetem Fachpersonal :oops:?
Wer ein rd. 30,- T€ Auto fährt, sollte auch die 350,00 ... 450,00 € für ein fach- und sachgerechte Montage der AHK einschließlich Elektroinstallation übrig haben - meine ganz persönliche Meinung.
 
Mal kurz zusammengefasst.

1.)Westfalia hat einen Ausschnitt nötig, der aber zu klein angegeben ist?
2.)Die Steckdose ist eigentlich anders zu montieren aber benötigt dann einen Ausschnitt der nicht angegeben wurde?

Wenn jetzt der Ausschnitt zu klein ist dann hilft jetzt nur noch anpassen und das ganze ein wenig "runder" gestallten.
Dann wird das mit der Ansicht auf alle Fälle besser.

Die Steckdose mit der Halterung nach unten anbringen, so das die Klappe gerade steht und das ganze sichtbar unter der Heckschürze.

War Dir der Umstand das die Heckschürze bearbeitet werden musste von Anfang an bewusst?
 
Hallo,

ich habe auch eine Westfalia, werde von der Werkstatt als original Nissan angeboten.
Mich würde nur mal interessieren was das für 2 Ösen an der AHK sind. Bei den beiden Westfalia die ich vorher hatte gab es diese nicht.

Gruß Rolf
 
Hallo rvideobaer,

denke die Ösen sind für das Abreisseil das bei Anhängern mit Bremse vorhanden ist. Diese Ösen müssen mit dem fest am Fahrzeug verbauten Teil der AHK verbunden sein!!!
An meiner von Westfalia habe ich nur eine, diese ist allerdings ohne Ausschnitt und befindet sich hinter der Stoßstange.

Was ich selber lange nicht wusste, es reicht meist nicht, wie viele es wahrscheinlich auch tun, das Abreisseil einfach über den Kupplungshaken zu legen.
Da gibt es Vorschriften, besondere gelten auch in den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Man kann hier auch einen Haken benutzen, den sogenannten „ Feuerwerkhaken, 70mm nach DIN 5299“. Wenn man diesen benutzt braucht man mit dem Seil keine Schlaufe machen, sondern kann den Haken direkt in eine der Ösen einhängen.

Einfach mal im Netz nach „AHK-Abreisseil„ suchen, da findet man einiges an Info.

Hoffe dir damit geholfen zu haben!!!

Gruß
 
Oben