QASHQAI J11: Anhängerkupplung

@Peter 63
sieht ja übel aus, hab jetzt den dritten Qashqai und zwischendurch einen X-Trail, da wurde nie was geschnitten
und man hat nie was gesehen, komplett unsichtbar, immer Westfalia.
 
Hallo,
1. Richtig, musste 2x nachschreiben.
2.auch richtig.
Wenn ich die Steckdose senkrecht stelle, kommt das Ganze noch weiter nach unten u. wird noch mehr sichtbar.
3. Nein, der Umstand dass die Heckschürze für die Steckdose bearbeitet werden muss, war mir nicht bekannt. Der 'kleine' Ausschnitt für die AHK schon.
Hatte mit dem Lieferanten ausführlichen Schriftverkehr. Er beruft sich auf den Passus 'kann bei den Modellen variieren'.
Mein Hinweis, diesen Umstand in die techn. Beschreibung / Montageanleitung aufzunehmen, wurde negativ beschieden.
Keine Antwort wie man sie sich als Kunde wünscht!
 
Hallo,

@Speedy15: Dein Modell ist eigentlich genau richtig. Ist der Platz zwischen Kugelkopf und Stoßfänger ausreichend?
Die Kupplungsmuffe für den Haken ist ja dann zwischen Stehwand und Auspuff.
Ist der Haken dann diese 5cm länger?
Wäre super, wenn du eine Maßangabe machen könntest.
Danke.

MFG
 
@Dickschnautze
Habe QQ folieren lassen. Steinschlagschutzfolie, Mein Fingerabdruck auf der Haube u. Reflexionsstreifen vorne u. hinten.
Die Liferfa. hat mir auch geschrieben,dass die beiden Ösen, zum Befestigen des Bremsseiles in anderen Ländern Pflicht sei!
 
Hallo,

@Speedy15: Dein Modell ist eigentlich genau richtig. Ist der Platz zwischen Kugelkopf und Stoßfänger ausreichend?
Die Kupplungsmuffe für den Haken ist ja dann zwischen Stehwand und Auspuff.
Ist der Haken dann diese 5cm länger?
Wäre super, wenn du eine Maßangabe machen könntest.
Danke.

MFG

Hallo foxy001,

dass min. Maß von 65mm zwischen Stoßfänger und Mitte Kugelkopf passt genau (ist in der Einbauanleitung beschrieben).
Da ich die lackierte Stoßstange (Tekna+) mit dieser Wulst oberhalb des Kopfes habe, die man auf meinen Bildern auch sehen kann, ist es hier minimal enger. Aber ich gehe mal davon aus, dass das jetzt niemanden großartig ins Auge fällt und anfängt dies nachzumessen.
Zur Länge des Haken, ja er ist natürlich länger als bei den mit ausgeschnittener Stoßstange, um wieviel kann ich Dir jetzt so nicht sagen. Zumindest so lang das er den oben genannten Soll-Wert erreicht.
Wie es bei anderen Modellen, bzw. deren Stoßstange aussieht, weiß ich leider nicht, denke aber dass es hier auch passen müsste.

Gruß
 
Hallo Speedy 15,
Super schnelle Antwort.
Habe die Stoßstange mit den Chromblenden links und rechts.
Nach Rücksprache bei meinem Händler, hat er mir bestätigt, dass Er mit dem Beschnitt (bei originaler HK) auch nicht sehr glücklich ist.
Er hat was von "Streichholzschachtel Größe"gesagt, aber was ich gesehen habe ...,ist nicht gut!
Habe heute alles bestellt, in Deiner Ausführung und kann dann nächtes WE in Ruhe montieren, ohne Bedenken einer Kollision.
Ein geöffnet Verpackung gebe ich nicht gern zurück.
Auch noch einen großen Dank an die Gemeinde, für die sehr informativen Beiträge.
MFG
 
Moin zusammen!
Ich habe mir im November 2020 einen der letzten J11 Tekna plus mit 1.7er Diesel und Design Paket zugelegt. Für mich war klar das eine AHK dran muss. Bei meinem J10 war ich sehr zufrieden mit dem Verbau der abnehmbaren AHK von Westfalia und so wollte ich diese auch an meinem J11 verbauen lassen.
Leider war bei den Lieferanten nirgends ein Foto zu sehen, wie es im eingebauten Zustand aussieht und auch kein Foto vom Originalteil, so das man die Ösen hätte sehen können.
Ich habe diese AHK bei Rameder bestellt. Zuerst war sie nicht lieferbar für mein Modell. Später fehlte der passende E-Satz.
Wie alles da war, habe ich einen Termin im Montage Point in Oldenburg gemacht und mir das ganze professionell einbauen lassen. Der Monteur hat ganz schön geflucht, wegen der Befestigung hinter dem SCR Tank (Ad Blue), aber alles sauber und ordentlich verbaut.
Bei der Abholung bekam ich allerdings fast einen Herzkasper. Mit einem kleinen Ausschnitt hatte ich ja gerechnet, aber da ist ja richtig viel zu sehen...
Auf Nachfrage bei Rameder gab es nur die Aussage, daß diese Ösen seit einem Jahr Pflicht sind und diese Kupplung nur so von Westfalia angeboten wird. Nun muss ich halt damit leben, obwohl ich mich oft frage, warum es bei anderen Fahrzeugen neueren Baujahrs nicht so hässlich aussieht und dort die abnehmbare AHK gut versteckt ist.
Vielleicht gibt es ja auch Fotos, wie es bei anderen gelöst wurde...20210226_170523.jpg20210301_100117.jpg20210226_170617.jpg
 
@vox

Hallo vox,

ein kleiner Trost vorneweg, da du einen Ad Blue Tank besitzt, ist die Variante der AHK die du hier verbaut hast, die Einzige die in Frage kommt.
Bei der Variante bei der man fast nichts sieht, ist dein Ad Blue Tank im Weg, zwischen Abschlussblech und Endschalldämpfer. Dies geht nur bei Benzinmotoren.
Schau mal ein paar Seiten vor, da hab ich einige Bilder von meinem Einbau.
Dafür, dass es bei Dir nicht anders möglich ist, sieht es aber recht passabel aus. Dein freundlicher hat es immerhin geschafft eine abklappbare Steckdose unterzubringen. Auf anderen Fotos sehe ich immer nur feste Dosen. Das sieht in meinen Augen dann fürchterlich aus.
Es ist aber immer wieder erschreckend, dass einige Werkstätten ihre Kunden, Betreff Ausschnitt, nicht richtig beraten können, da sonst das Thema hier im Forum nicht so oft angesprochen würde.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben