QASHQAI J10: Alarmanlage!!

In jedem neuen Fahrzeug ist doch eine Alarmanlage verbaut, oder nicht???

Das wäre neu für mich, bei mir ist jedenfalls keine drin!!!
Bitte Alarmanlage nicht mit Wegfahrsperre verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ seahunter und Kuno

eine 100% Sicherung gibt es nicht, zum Thema: Lenkradkralle kommt es auf deren Ausführung und Materialbschaffenheit an, denn daraus resultiert letztendlich, wie schnell sie überwunden wird. Denn bei einem Diebstahl soll es ja schnell gehen.
Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass das Lenkradschloß richtig eingerastet ist.
Nicht empfelen würde ich Krallen, welche das Lenkrad mit den Pedalen verbindet.
Bei den Krallen, welche schräg über das Lenkrad eingespannt werden muß man auf die Einbaurichtung achten, da sie sonst als Hebel zum Knacken des Lenkradschloßes benutzt werden kann.
Auch gibt oder gab es (bin mir nicht ganz sicher), welche am Lenkrad befestigt wurde und ein Bügel nach vorn auf das Amaturenbrett ging.
Ferner gibt es noch eine Sicherung, welche den Schalthebel mit der Handbremse verbindet.
Die Statistikzahlen dürft ihr euch selbst googln :red:
@ Kuno
bei uns im Bereich habe ich dato noch nicht gehört, das ein QQ entwendet wurde, hier stehen in erster Linie die "Werksrückholungen" von Skoda oder allgemein gesagt die VW-Gruppe ganz vorn, dann kommen noch einige Toyotas und BMW hinzu. Manchmal auch noch ein "Heimbringer" wie alte Opels oder gar Ford.

Achja, das alle entwendeten Fahrzeuge bestmöglich gegen Diebstahl gesichert wurden und grundsätzlich das Lenkradschloß eingerasstet war, brauch ich ja nicht zu erwähnen oder??? ;)
 
....also wir haben uns im Armlehnfach einen Schalter einbauen lassen, der die Zündung bzw. den Kraftstoff unterbricht. In Erfurt haben wir uns für € 340 (Material+Einbau) Petroline CAN Bus Alarmanlage mit Erschütterungssensor (Überwachung Haube, Heckklappe, Türen) einbauen lassen (4-5 Stunden Einbauzeit).
 
Hat der Schalter, der die Zündung bzw. Kraftstoffzufuhr unterbricht nicht gereicht........:quest:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo bilzfrau,
viele denken, du hast dich verschrieben und meinst "Pilzfrau", ich aber wünsche dir und deiner Familie in diesen Sommer viel Spaß im Bilz-Wellenbad, wovon du sicher deinen Namen abgeleitet hast. (Ich bin von Beruf Hellseher:exc::quest::exc:)
Viele Grüße
K U N O
 
Es wurde schon lange zum Thema Alarmanlage nichts mehr gepostet. Deshalb wärme ich dieses Thema mal etwas auf. Als ich vor einer Woche meinen QQ+2 4x4 Tekna aus Dänemark vor die Türe gestellt bekam, war eine 10 A aus dem Innensicherungskasten entfernt und lag auf dem Beifahrersitz. Gemäß Sicherungsplan ist dies die Sicherung für ELECTRONICS (zweite Reihe von oben, zweite von rechts). Ich habe sie wieder eingesetzt, dann klackerte es etwas und im Tacho blinkt jetzt ein rotes Autosymbol mit einem Schlüssel im Auto. Gem. Bedienungsanleitung unter 2-3 und 2-6 bedeutet das NATS-Sicherheitswarnleuchte (rot). Das muss dann wohl die Alarmanlage sein. Sie wurde aber nicht als Ausstattungsmerkmal in der Bestellbeschreibung aufgeführt. Vielleicht ist das was Neues, was Nissan nun einbaut. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
 
Jetzt muss ich auch nochmal aufwärmen. Hat das nun seit einem halben Jahr niemanden mehr interessiert?

Hatte mich immer Richtung
"Alarmconcept CAN BUS2 GSM Alarmanlage" (u.a. bei Ama*** erhältlich)
orientiert.

Wenn man das so ließt, wäre das eine ganze einfache Nummer.
Irgendwo einbauen und über den Frontport an einem Hauptanschluss connecten und bei Bedarf noch mit 1-3 Add-Ons an Sensorik erweitern.
Diese Variante (mit GSM) ging ich von einem SIM-Slot in der Box aus.

Klingt doch eigentlich nicht besonders schwierig, oder?
Zumal durch die SIM ja auch einzelne Funktionen per Handy schalt- oder abfragbar sind.

Ist das die gleich, wie die vorbenannte und nur mit einem anderen Firmenaufkleber?:icon_neutral:

Wie ist sonst die Meinung dazu?
 
CAN-Bus

Die CAN-Bus Alarmanlagen werden von verschiedenen Anbietern unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten. Einen Unterschied gibt´s da wohl nur, ob man einen Intelli-Key oder ein FFB hat. Ansonsten sind diese Anlagen in der Grundfunktion gleich und können je nach "Sicherheitsbedarf" und Geldbeutel erweitert werden. (GSM-Modul, Sprachausgabemodul, div. Sensoren usw.) Geliefert wird mit fahrzeugspezifischer Software, so dass sich das Gerät selbst über den CAN-Bus installiert und beim Verschließen des Fahrzeugs sich scharf schaltet.
Eigentlich eine gute Sache und der Einbau ist, wenn man nicht gerade zwei linke Hände und nur Daumen hat :(, durchaus selbst machbar.
Hatte meine früheren Fahrzeuge auch nur mit einem versteckten Schalter (und div. Extras) gesichert. Der VW-Bus überstand z.B. drei Klauversuche in weiter östlich gelegenen Ländern mit lediglich zerstörten Tür- und Zündschlössern!

FAZIT: Alles ist hilfreich, was nicht serienmäßig verbaut ist.
 
Oben