QASHQAI J10: Abweichungen zwischen Tacho und Navi

...
Vielleicht verstehe ich das auch nicht!!!
...
Jetzt weiss ich auch nicht mehr, wie ich es noch erklären soll, damit sich das ändert.

Letzter Versuch: Das, was Du als Tacho bezeichnest, sind zwei getrennte Messinstrumente.

Das Eine nennt sich offiziell Geschwindigkeitsmessgerät, das misst Geschwindigkeit und hat eine gesetzlich vorgeschriebene positive Abweichung, d.h, es zeigt mehr an.

Das Andere nennt sich offiziell Wegstreckenzähler, das misst Entfernung und hat keine gesetzlich vorgeschriebene Abweichung, weder positiv noch negativ.

Wenn man 120 km/h eine Stunde lang fährst, dann zeigt ein Geschwindigkeitsmessgerät typisch 128 km/h (±8km/h) an, ein Wegstreckenzähler zählt während der Stunde trotzdem typischerweise 120km (±4,8km/h).

Nehmen wir einfach mal an, Dein Navi würde die Geschwindigkeit in Deinem Rechenbeispiel oben richtig anzeigen: 110km, und Dein Geschwindigkeitsmessgerät dabi 120km/h anzeigen. Dein Wegstreckenzähler würde dann nach einer Stunde 110km (±4,4km) anzeigen. Wenn Dein Wegstreckenzähler irgendwann 100.000km anzeigt, dann bist Du zwischen 96.154 und 104.167km gefahren. Die krummen Werte kommen daher, dass die Basis für die 4% zulässige Toleranz der wahre Wert ist:

4% von 96.154km = 3.846km
96.154km + 3.846km = 100.000km

4% von 104.167km = 4.167km
104.167km - 4.167km = 100.000km

Egal und unabhängig davon, was Deine Geschwindigkeitsanzeige dabei angezeigt hat. Da ist kein signifikanter Wertverlust, schon gar keiner, der systematisch zu Deinen Ungunsten ausfällt.

(Selbst wenn beide Messgeräte den identischen Fehler hätten, wären es 91.667km und nicht 90.000km, einfacher Dreisatz)
 
Weg zur Arbeit ist jetzt länger

Hallo,

ich versuche jetzt auch mal mit ein paar Worten meine Erfahrungen zum Besten zu geben.

Ich fahre seit einer Woche einen neuen QQ I-WAY mit normalerweise 18", jetzt aber 16" Winterräder.

Und ich war erstaunt, dass mein Weg zum Büro seit einer Woche 3 km länger ist. Zumindest, wenn ich auf den Kilometerzähler schaue. Waren es mit altem Auto noch 45 Kilometer, sind es jetzt regelmäßig 48 Kilometer, also ca. 6 Prozent mehr.

Da mich die ganzen Rechnungen der Vorredner verwirrten, habe ich nachgemessen:
Umfang meines Sommerreifens: 223 cm;
Umfang meines Winterreifens: 208 cm.

Wenn ich davon ausgehe, dass die Meßanlage des QQ auf 18" ausgelegt ist, muss sich das Rad ca. 448 mal drehen, bis der Kilometerzähler einen Kilometer hinzuzählt.
Mit 448 Drehungen des Wintereifens komme ich aber nur ca. 933 Meter weit. Und hier ist sie wieder: die Abweichung von ca. 6 Prozent.

Mein Fazit: Fahre ich mit meinen 16" Winterreifen, erhöhe ich die Kilometerleistung laut Tacho, obwohl ich tatsächlich 6 Prozent weniger "echte" Kilometer gefahren bin. (@Speedy: quasi der 'Wertverlust')
Nebeneffekt: Halte ich die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho ein, laufe ich nicht Gefahr geblitzt zu werden, sondern handele mir nbur den Zorn der FahrerInnen hinter mir auf, weil ich ja deutlich unter der zulässigen Geschwindigkeit fahre.

Schön wäre es jetzt, wenn man die Einstellung der Meßanlage den Reifengrößen anpassen könnte. Ist aber bestimmt nicht so einfach möglich. Wenn die 18"-Reifen montiert sind, müsste ja auch alles wieder passen.

Ich hoffe, ich habe hierbei keinen kapitalen Denkfehler angestellt und konnte einigermaßen rüberbringen, was ich sagen wollte.

Viele Grüße,
HaeSVau
 
Moin,
Waren es mit altem Auto noch 45 Kilometer
wer sagt dir denn, das DIE Kilometerangabe die Richtige war :quest: ;)

Weiterhin stimmen deine Umfangsangaben irgendwie nicht ganz.
Ich bin von 215/65R16 bzw. 215/55R18 ausgegangen und habe diesen Reifenrechner genommen.
Umfangsdifferenz 208,5 zu 210,9 cm.:shok:

Das kannst du ja noch einmal checken.
 
Hallo hammuqq,

danke für die schnelle Antwort.

Die 45 KM kommen unisono aus dem QQ-NAVI sowie aus meinem MINI und dem QQ-Vorgänger Focus. Ob das die 'richtige' KM-Angabe ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber die Vermutung liegt recht nahe.

Und die Umfangsangaben habe ich schlicht empirisch mit einem Bandmaß in der Garage ermittelt, weil ich auch dachte, dass da eigentlich kein großer Unterschied sein sollte...

Ich bin gespannt, wie es sich verhält, wenn ich gegen Ostern das Sommerkleid aufgezogen habe.

Viele Grüße,
HaeSVau
 
Ausgelöst von meiner Sommervorbereitungsaktion am Samstag bin ich auch zu dem Ergebnis mit dem Reifenrechner gekommen.

Nach dem ich die originalen 18" versiegelt hatte, wollte ich mir einen optischen Eindruck von den montierten Felgen machen und hab sie einfach daneben gestellt.

Ups - die 18" sind ca. 4 cm höher!! Bin mir aber nicht sicher, ob sich die Reifen durch das Gewicht vom Fahrzeug so stark zusammen drücken.
Wenn beide mal da liegen, messe ich den umfang aus.
 
Differenz

So bei meinen Original Sommerreifen:

215 /65 16 Bridestone Dühler mit Originalfelgen

Originalumfang am Reifen gemessen, nicht montiert am Auto 217,1 cm

Mein Reifenrechner 215,4 cm
dein Reifenrechner 208,5 cm


So jetzt kannst du dir aussuchen welcher Rechner genauer ist.

Natürlich kann der Abrollumfang ein wenig kleiner sein wenn der Reifen montiert ist. aber eine Abweichung von 8,6 cm finde ich aber auch ein wenig komisch bei deinen Reifenrechner.

Polar
 
16 mal 25,4mm macht 406mm am Felgenhorn
215 mal 65% macht 140mm Reifenhöhe
140 + 406 + 140 macht 686mm Durchmesser
686mm mal pi macht 2155mm Umfang

Was nicht heissen soll, dass immer, wenn 215/65 drauf steht, auch (exakt) 215/65 drin sein muss. Manche Hersteller sehen das nicht so eng.

Ausserdem ist es eh nur eine grobe und theoretische Faustformel, der genaue Umfang ändert sich abhängig von Belastung, Druck und Drehzahl.
 
@ Polar:

ist tatsächlich besser, dein Rechner. Ich hatte den erst besten genommen, um HaeSVau aufzuzeigen, dass bei seiner Feststellung irgendein Fehler ist.

Deine physikalischen Messungen und einmalmehr rawacs brilliante mathematischen Berechnugen sprechen für sich.

So, und nun wieder zum Tacho eichen ;)
 
Oben