QASHQAI J10: Abweichungen zwischen Tacho und Navi

Ok Danke für die Info !! Dann kann ich das suchen in der Anleitung einstellen !!

Aber wäre ja eine nette Funktion gewesen !!!:idea:

Gruß Andre
 
Hallo zusammen,

mal eine ganz dumme Frage. Oder aber auch nicht.

Mal angenommen der QQ zeigt uns die 120 km/h an und wir fahren ene Stunde. Dann müssten wir doch 120 km gefahren sein. Das ist aber nicht der Fall, denn in wirklichkeit bin ich nur 110 hm/h gefahren und somit auch nur 110 km. Das sind grob gerechnet 10 % meiner Fahrleistung. 10 % mehr Wertminderung durch Fahrleistung. hmmmm....

Oder wie sieht ihr das.

MfG
Speedy
 
Das wird aber sehr schwer werden, eine Stunde mit genau 120 km/h auf dem Tacho zu fahren...

Rein rechnerisch ist das richtig...
 
Jo da hast Du theoretisch recht, aber der Tacho geht wohl gerne mal n bissl vor. Meine auch mal wo gelesen zu haben, dass das herstellerseitig evtl so ist, weil der Tacho lt Gesetz auf gar keinen Fall zu wenig anzeigen darf. Hab bei mir auch ne Diskrepanz zwischen Tachogeschwindigkeit und z.B. an festen Radarstellen gemessener (ich mein die ANZEIGEN an Ortseingaengen, keine PolKontrollen ! :D ).

Edit : Hmm wie meinste das mit der Fahrleistung ? Wenn Du nur 110 km gefahren bist, hast doch auch weniger Wertminderung ?
 
@Speedy: Ich schätze mal, dass die Geschwindigkeitsanzeige das Eine und der Kilometerzähler das Andere ist.

Vermutlich kannst Du also eine Stunde bei (gefühlten) 120 km/h fahren und der Kilometerzähler zählt aber nur 110 km.

Grüße
Green12
 
Hallo zusammen,

da habe ich wohl ein Thema angestoßen.

Nein. Nehmen wir mal an ich kan auf einer Strecke konstant 120 km/h fahren. Wenn das so wäre müsste ich auch 120 km fahren. Was ja nach der Tachoanzeige in meine QQ auch so ist. Also fahre ich so wie es das Gesetz der Geschwindigkeit will. 120 km/h und bin dann nach einer Stunde auch 120 km gefahren.

Nun wird mir auch auf meinem Navi aber nur 110 km/h angezeigt. Somit muss es doch auch nach dem Gesetz der Geschwindigkeit so sein da sich nach einer Stunde 110 km/h fahren auch 110 km gefahren bin.

Aber auf meinem Tach seht doch 120 km. Somit habe ich 10 km mehr auf dem Tacho. Mir geht es dabei nicht um die 10 km. Erst bei 100.000 km wird daraus ein Schuh. Denn es sind nur 90.000 km.

Somit habe ich einen Wertverlust von 10.000 km. Das machst schon etwas aus.

Ich denke aber nicht das es unterschiedlich ist und das es nichts miteinander zu tun hat. Denn Wenn mein Tacho 120 anzeigt wird der KM-Stand auch danach berechnet. Denn wie soll das nicht zusammenhängen.

Vielleicht verstehe ich das auch nicht!!!

Aber es ist auch eigenartig. Was mir aufgefallen ist. Wenn ich durch Österreich fahre und durch die Tunnel fahren muss. Stelle ich immer den Tempomaten auf 10 km/h mehr. und ich bin nicht der Schnellste im Tunnel und ich wurde auch noch nie im Tunnel geblitzt. Aber immer wieder an einigen Stellen überholt. :quest:

An wen kann man sich da wenden mit der Differenz an dem Kilometerstand.

MfG
Speedy
 
Stelle die Frage doch mal an den ADAC. Die Antwort darauf würde mich auch interessieren. Optional wäre auch AutoMotorSport o.ä. denkbar. Irgendeine von diesen Institutionen wird schon ein Kontaktformular für Fragen haben ;).

Gruß,
Commander.Keen
 
Brauchen wir nicht.

Wie schon geschrieben: Geschwindigkeitsmessgerät laut gesetzlicher Vorschrift mindestens Null, maximal 10% der gefahrenen Geschwindigkeit + 4km/h. Siehe Beitrag 31:
Wenn das Fahrzeug also 120 km/h fährt, muss der Tacho zwischen 120 und 136km/h (=120+12+4) anzeigen. Also legen die Entwickler die Anzeige so an, das bei einem mittleren Radduchmesser möglichst 128km/h angezeigt werden.
Bei dem Wegstreckenzähler ist die Toleranz laut StVZO Paragraph §57, Abschnitt (3)
Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen.
Also muss er bei 120km zwischen 115,2 und 124,8km anzeigen.

Jetzt kann jeder selber raten, auf welchen Wert die Entwickler dann diese Anzeige im Mittel auslegen!

Es sind zwei unterschiedliche Messgeräte. Sie werden zwar vom selben Signal gespeist, aber was jedes daraus macht ist halt eine eigene Sache, auch dann, wenn sie in einem einzigen Gehäuse stecken.
 
Hallo zusammen,
hallo Rawac,

erst einmal Danke für deine Erklärung. Ich denke das muss man so hinnehmen.

Aufeiner Seite ist es von Vorteil und auf der anderen von Nachteil.

Wenn man sich das Geld weglegt was man beim Blitzer gespart hat kann man damit sicherlich den Wertverlust des Wagens mit aufbessern. :cool:

MfG
Speedy
 
Oben