QASHQAI J11: 1.6 DIG Benziner mit 163 PS

[...] zu 1. bringt Dir wohl nix, da das Turboloch unabhängig vom Gasgeben immer da ist. Man gibt halt gefühlt schneller mehr Gas, kann man sich aber auch angewöhnen. Und mehr als Vollgas geht so oder so nicht. [...]

Dass das Turboloch durch so eine kleine Box nicht weggeht, ist mir schon klar. Sonst wäre das zusätzliche Steuergerät vermutlich schon ab Werk drin. Mir käme es einfach darauf an, dass der Wagen das Gas besser annimmt, will mir aber nicht angewöhnen immer sofort voll draufzustempeln. Mich würde mal interessieren wie die Sache mit dem Gasdosieren aussieht. Geht das besser/schlechter? Trotzdem auch klar, schneller als Vollgas geht nicht... ;)


[...] zu 2. Nur ein sog. Chip-Tuning beeinflusst die Motorcharakteristik richtig. [...]

"Richtiges" Chiptuning kommt für mich nicht in Frage. Da stimmt m. E. der Kosten-Nutzen-Aufwand nicht so richtig bzw. gibt es doch einige nicht kalkulierbare Risiken...


[...] Von daher meine Empfehlung einfach höhertourig und mit mehr Gas fahren. Die gesparten 200€ haste dann für den höheren Spritverbrauch übrig ;) [...]
Naja, wenn man fährt wie ne "Wildsau", dann sind die 200€-Ersparnis relativ schnell aufgebraucht. Ich denke, ich werde das einfach mal ausprobieren. Wenn es nicht meinen Vorstellungen entspricht, dann ab zurück zum Hersteller.
 
Na dann gib mal Bescheid ob das Teil was bringt ;-)

Ich hoffe ja noch das der Q besser als mein Opelchen is.....
Und ich nicht von Anfahrschwäche zu Turboloch komme und er bei meinen 2x4 km in der Stadt auch 10l braucht.....wir werden sehen....wenn er denn nu endlich mal kommt *g*
 
Hi,
ich weiß das wenn ihr racechip, blackbox......usw, nur für einen Augenblick vor das Motorsteuergerät schaltet ist das gespeichert und NISSAN nicht der normale :mrgreen: kann das auslesen bei Motorschaden und die Hersteller Garantie ist WEG!!!!!!!

Ich bin den 1,6 Benziner vor ca 3 Wochen gefahren und war zufrieden mit der Leistung, Turbo Loch war spürbar aber das hat meiner auch, da könnte NISSAN nach bessern, aber sonst für 163 PS Turbo nicht schlechter als die Konkurrenz! Mann muss halt bedenken und wissen das der Motor nur einen Turbo hat und auch nicht zusätzlich einen Kompressor!
Aber sonst eine wunderbare Motor Akustik, hat aber wiederum den Nachteil das man die anderen NISSAN Qashqai Geräusche noch besser hört als im Diesel:cheesy::cheesy:.

Gruß Bernd
 
Hi,
ich weiß das wenn ihr racechip, blackbox......usw, nur für einen Augenblick vor das Motorsteuergerät schaltet ist das gespeichert und NISSAN nicht der normale :mrgreen: kann das auslesen bei Motorschaden und die Hersteller Garantie ist WEG!!!!!!! [...]

Hast du dafür Belege? Oder nur gefährliches Halbwissen? :cheesy::cheesy:
 
Zitat von Chief Justice:
" ... Da widerspreche ich vehement. Je mehr Kilometer ich fahre, desto enttäuschter bin ich von dem Motor. Ich finde einfach, ein Aggregat mit 163 PS sollte sich ein wenig anders verhalten. ..."

Max. Leistung 163 PS determiniert überwiegend nur max. Geschwindigkeit, die bei QQ J11 Fahrzeuggröße (Stirnfläche) und 1,6 t Gewicht völlig in Ordnung ist. Für Beschleunigen bis 50-60 km/h (typisch Stadtfahrt) braucht man nur großen Drehmoment und deswegen diese Kennlinie zusammen mit Übersetzungen spielen wichtigste Rolle. Es gibt viele (TSI) Motoren mit mehreren Leistungsstufen mit gleichem max. Drehmoment bei gleicher Drehzahl, nur haben andere Leistungen bei immer höherer Drehzahl. In der City kein Unterschied zu merken – erst bei Autobahntempo.

In der Tat – ohne Zweifel hat 1,6 DIG-T Turboloch unter 2000 rpm (normal da kein Kompressor oder Bi-Turbo) – aber in Vergleich zum meinem 1.6 dci deutlich weniger spürbar. Z.B wenn ich bei Abbiegen in 3. Gang bleibe bei 30 km/h – ohne Reduktion geht nicht (Beschleunigung Zero Komma Null) - bei QQ dagegen kein Problem (ca. gleiche Drehzahl 1500 rpm) – keine Rakete – aber Unterschied bei Dynamik sehr groß.
Wichtig ist aber Fakt, dass Motor sehr elastisch ist und lässt ohne Murren auf sehr hohen Gängen bei kleinen Geschwindigkeiten fahren – leise und sparsam. Die Schalt-Empfehlungen sind unglaublich - mein Diesel geht bei solchen Drehzahlen in Ruckeln oder zieht gar nicht. Wer will fahren nicht cruisen muss später hochschalten - Dynamik ist da wo Drehmoment zur Verfügung steht– also bitte mindestens von 2000 rpm nach Umschalten starten.

P.S. Mit dem realen Verbrauch melde mich nach mind. 2 Volltanken. Momentan bin ich auf rotem Feld (ohne Alarm) mit Strecke 700 km (war vollgetank von :mrgreen: - auf meine Kosten mit shit E10!!! - Frechheit)

Grüße Markus
 
[...] In der Tat – ohne Zweifel hat 1,6 DIG-T Turboloch unter 2000 rpm (normal da kein Kompressor oder Bi-Turbo) – aber in Vergleich zum meinem 1.6 dci deutlich weniger spürbar. [...]

Nicht nur unter 2000 U/min. Das zieht sich fast bis 3000 bis er wieder richtig kommt...
 
Dann hilft wohl nur Mazda kaufen :wink:
Einer der Wenigen die auf großen Hubraum setzen anstatt kleiner Turbomotoren wie die Meisten inzwischen ....
 
Nur das der QQ 1.6Dig-t im Test der Auto Motor u. Sport gerade wegen dem Motor gegen den CX-5 gewonnen hat. Dem 2.0er Skyaktiv fehlt der Turbo ... und zieht langsamer an ...
 
Puh, also doch den richtigen bestellt....:cheesy:
Wobei es dann eher der Mazda 3 oder CX-3 mit 150PS geworden wäre.
Hast Du zufällig nen Link zu dem Test? Ich finde immer nur getestete Diesel....
 
Oben