QASHQAI J11: 1.6 DIG Benziner mit 163 PS

Wenn man deine Posts im Verbrauchs-Thread und hier liest, geht es glaube ich sicher nicht mehr lange bis du dem :mrgreen: das Auto für 60% des Kaufpreises anbietest. ;)

Ganz sicher nicht. Bin ja sonst mit allem zufrieden. Ist ein tolles Auto. Vielleicht ändert sich ja meine Fahrweise oder mein Denken auch mit der Zeit.


Den Verbrauch "bei deiner Fahrweise", das Turboloch usw,hast du das bei der Probefahrt alles nicht bemerkt?

Der Verbrauch ist mir ehrlich gesagt völlig latte. Wie gesagt, hätte ihn nur nicht ganz so hoch erwartet, aber wenn der Wagen 10 l braucht bzw. will, dann ist es halt so.
Die Probefahrt war leider nur ca. 5 km lang, weil es der Händler eilig hatte. Mir ist das Turboloch schon aufgefallen, aber die Aussage war, man muss das Auto eben in einem anderen Drehzahlband fahren...


Beim :mrgreen: eher nicht so. Ich denke da mußt du zu den allseits bekannten Tunern.

Wer sind denn die allseits bekannten Tuner? Und verliere ich dann die Garantie?
 
Ganz sicher nicht. Bin ja sonst mit allem zufrieden. Ist ein tolles Auto. Vielleicht ändert sich ja meine Fahrweise oder mein Denken auch mit der Zeit.

Geht noch so 30 Jahre. Als Rentner hast du es dann (normalerweise) nicht mehr so eilig. :cheesy:

Wer sind denn die allseits bekannten Tuner? Und verliere ich dann die Garantie?

Ich bin da nicht so firm drin. Weiß nur daß es das eben Spezialisten gibt. Ob es für unsren QQ was gibt mußt du selbst erforschen. Google nach Chiptuning oder auch in der Bucht! Hier einer aus meinen Browser-Favoriten: Fahrzeugdatenbank ? Wimmer Rennsporttechnik

Wie gesagt, ich kenne das nur vom Mitlesen auch aus Foren anderer SUV-Hersteller. Es gibt echtes Chiptuning um die Leistung zu erhöhen. Aber auch Gaspedaltuning, was wohl das richtige für dich sein dürfte. Beim sogenannten Gaspedaltuning wird lediglich die Kennlinie, also das Ansprechverhalten des Gasgebens verändert. Am Motor selber wird nichts geändert. Der Motor hat auch nicht mehr Leistung, man kann sie allerdings schneller abrufen und so entsteht der subjektive Eindruck, daß der Wagen mehr Leistung habe, was aber tatsächlich nicht der Fall ist.
 
[...] Aber auch Gaspedaltuning, was wohl das richtige für dich sein dürfte. Beim sogenannten Gaspedaltuning wird lediglich die Kennlinie, also das Ansprechverhalten des Gasgebens verändert. Am Motor selber wird nichts geändert. Der Motor hat auch nicht mehr Leistung, man kann sie allerdings schneller abrufen und so entsteht der subjektive Eindruck, daß der Wagen mehr Leistung habe, was aber tatsächlich nicht der Fall ist.

Klingt interessant. Werde ich mir auf jeden Fall mal näher anschauen. Kennt sich jemand damit aus? Wie siehts hier bzgl. Lebenszeit des Motors aus? Gibts irgendwelche Nachteile? Und wie verhält sich das dann mit der Garantie?
 
Dieser Art von "Tuning" kannst du selber als sogenannte "Pedalbox" zwischenstecken und nach deine Vorgaben einreglen. Das einzige was hier passiert, ist das Vorgauglen eines tiefer eingedrücktes Gaspedals. An die wirkliche Leistung wird nichts geändert, sie wird nur eher/ einfacher abgerufen!

Da einfach "zwischengesteckt" ,soltte es für die Garantie auch keine Probleme bereiten. (Im Garantiefall zurückrüsten)

Gr Nederbelg
 
Ich habe damit keine Erfahrungen! Schädlich für den Motor ist es nicht; Wenn du selber das Gaspedal runterdrückst, passiert genau das selbe!

Gr Nederbelg
 
Hab hier was gefunden, was eigentlich ganz vielversprechend aussieht. Die 200€ zum Testen wären es mir es wert:

:link:

Bin mir nur nicht so sicher wie aufwändig das mit dem Einbauen wird...
 
Pedal Tuning oder Chip Tuning

Die Einbauanleitung ist unter der Rubrik Service und Support mit Bildern und Text dargestellt.:):):)

Scheint ganz leicht zu sein .....

Na dann gutes gelingen....:shok::shok::shok:
 
Hm, ich würde mir das Geld sparen.......

In meinem ollen Astra-H hab ich beides drin:
1. Sport-Modus: Per Taste ändert sich bei mir die Gasannahme des e-Pedals, die Lenkung wird direkter/schwerer und das adaptive Fahrwerk straffer (ja, sowas gabs auch schon vor 10 Jahren :) .

2. Ein überarbeitetes Motorsteuergerät. Mein Motor hat auch eine sog. Anfahrschwäche, d.h. beim Anfahren bei ca. 2000 U/min ist ein großes Loch was nerviges geruckel / Gedenksekunde verursacht. Es gab sogar nach 1,5 Jahren von Opel ein Update, leider erfolglos.
Ein Chiptuner hat dann die Kennlinie dahingehend geändert daß das Leistungsloch nich mehr so deutlich bemerkbar war.

zu 1. bringt Dir wohl nix, da das Turboloch unabhängig vom Gasgeben immer da ist. Man gibt halt gefühlt schneller mehr Gas, kann man sich aber auch angewöhnen. Und mehr als Vollgas geht so oder so nicht.
Ach ja, mein Motorrad (V2) ruckelt auch unter 3000 U/min, also kuk ich einfach daß ich immer drüber bin ;-)

zu 2. Nur ein sog. Chip-Tuning beeinflusst die Motorcharakteristik richtig.
das kann auf mehr Leistung oder z.b. auch auf besseren Verbrauch ausgelegt sein....und vermutlich entweder oder :)
Kostet aber was, Prüfstandslauf zur Kontrolle sollte sein, hat nicht immer ABE und muss extra eingetragen werden. Zudem evtl mehr Verschleiß und Garantieverlust......

Von daher meine Empfehlung einfach höhertourig und mit mehr Gas fahren. Die gesparten 200€ haste dann für den höheren Spritverbrauch übrig ;)

Gruß Marcus
 
Oben