QASHQAI J11: 1.6 DIG Benziner mit 163 PS

Ist beim QQ nur der 1.6 DIG betroffen? Nur der bekommt ja afaik nun auch den Multilenker wie der 1.6 dCi. Dann könnte es vielleicht damit zusammenhängen, daß der anscheinend so gut verkauft wird. ;)
Nö, nach Beschwerden über die zu kurze Reichweite (ist der DIG ein Saufkopf?) sieht sich Nissan genötigt, den 65Liter Tank zu verbauen, und der geht ja nur zusammen mit der Mehrlenkerachse.
(Ja, den großen Tank hätte ich auch gern wieder bei meinem kleinen Diesel für Extra-Reichweite! Jedes mal Tanken verdödelt nur unnötige Zeit.)
 
Naja je größer der Tank um so mehr der Verbrauch ... hat eben alles zwei Seiten ...
Ich bin mit der Reichweite sehr zufrieden. Immerhin fast 200km mehr als bei meinem Mazda 3 ...
 
Na der BC liefert ja eh nur Schätzwerte und hat nichts mit der Realität zu tun ...
Größer Tank = mehr Kraftstoff = mehr Gewicht = mehr Aufwendung = mehr Verbrauch ...
Ist doch einfache Physik ...
 
Naklar wird man es normal nicht merken und es sind ja nicht nur die 10 kg Tankinhalt sondern auch die 30 kg für die neue Hinterachse ... und ob ich nun 80 - 90 km eher tanken muss ... ist doch auch egal ...
 
Begrüßung

Hallo alle sehr geehrte Qashqai-Liebhaber und Qashqai-Nutzer. Es geht hier um 1.6 Benziner und dazu gehörigen Angelegenheiten wie gerade neuer Fahrwerk und Tankgröße. Da im Thema wieder (wie früher schon H.Wei geschrieben hat) – „Tote Hose“ herrschen – habe ich mich, als Beobachter, entschieden paar Sätze zu schreiben.
Ich habe erst jetzt eine Gelegenheit mit den gerade am Ende Mai abgeholtem QQ Tekna 1.6 DIG-T Euro6 von meiner Frau paar Hundert Kilometer zu fahren. Das war eine freiwillige Leistung von mir in Rahmen s.g. Motor-Einfahren. Da meine Frau momentan überwiegend Stadt-Kurzstrecken macht und ich ein Pendler bin – haben wir so ausgemacht. Der Motor ist sehr leise und geht sehr (zu schnell manchmal) in hohen Drehzahlen – muss man sehr aufpassen bei Gangwechsel - ich denke mein Problem wegen Umsteigen von Diesel mit anderer Gas-Kupplung Charakteristik.
Ich kann leider nicht momentan sagen wie er beschleunigt bei Geschwindigkeit über 130 km/h – da habe ich noch nicht ausprobiert. Dynamik in der Stadt und Landstraßen, genauso wie Elastizität kann ich als sehr gut bezeichnen – im Vergleich zu meinen Grad Scenic 1.6 dci mit 320 Nm (sehr ähnliche Fahrzeugmasse aber andere Übersetzungen), besonders im Beriech unter 2000 rpm, wo diese bekannte auch bei Nissan Einheit, sehr große Schwäche zeigt. Hier mit Qashqai war viel, viel besser. Bei höheren Geschwindigkeiten wird natürlich Diesel, trotz 30 PS weniger Leistung, besser ziehen (beziehe ich mich hier auf meine Erfahrungen von Probefahrten mit 1.6 DIG-T). Ich kann auch ein bisschen über Verbrauch schon sagen – ich bin sehr positiv überrascht. Die angefassten Werte sind momentan nur laut BC nicht zuverlässig und verdächtig niedrig. Erste 50 km nur in der City mit Klima war es ca. 9-10 L/100 mit Tendenz fallend. Auf meiner Strecke zur Arbeit (50 km Einfach= 5km Stadt, 25km Autobahn mit Tempolimits, Rest Landstraße) habe ich mit zurückhaltende Fahrtweise (wegen o.g. Phase-Einfahren) je nach Verkehr und Klimanutzung einen Verbrauchwert zwischen 5,2 und 5,5 erreicht (weniger als mit Clio 1.2 75PS !!!). Als Spitzenwert habe ich sogar Marke 5 Liter runter geknackt (4.6) – aber das war überwiegend Rollen nicht richtiges Fahren (Beweis - siehe Fotos im Anhang). Bezüglich Tankgröße und Hintere Achse – unser NH gefragt bei Fahrzeugübergabe, hatte keine Ahnung und unser Wagen ist mit diesen Änderungen leider nicht betroffen.
[FONT=&quot]Viele Grüße an anderen Forum-User, gute Fahrt und viel Spaß mit QQ mit endlich passendem Motor[/FONT]
 

Anhänge

  • Verbrauch 1.jpg
    Verbrauch 1.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 273
  • Verbrauch 2.jpg
    Verbrauch 2.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 252
[...] Dynamik in der Stadt und Landstraßen, genauso wie Elastizität kann ich als sehr gut bezeichnen [...] besonders im Beriech unter 2000 rpm, wo diese bekannte auch bei Nissan Einheit, sehr große Schwäche zeigt. [...]

Da widerspreche ich vehement. Je mehr Kilometer ich fahre, desto enttäuschter bin ich von dem Motor. Ich finde einfach, ein Aggregat mit 163 PS sollte sich ein wenig anders verhalten.

Unten raus geht überhaupt nichts, zumindest im 3.-6. Gang. Hier wird es erst ab 3000 U/min spürbar besser. Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass der Motor im Bereich unter 2000 U/min eine große Dynamik hat?

Weiß jemand ob es beim :mrgreen: möglich ist, per Software eine andere Drehmomentkennlinie ins Steuergerät zu spielen, so dass dieses verdammte Turboloch wengistens ein bisschen weggeht?!
 
Wenn man deine Posts im Verbrauchs-Thread und hier liest, geht es glaube ich sicher nicht mehr lange bis du dem :mrgreen: das Auto für 60% des Kaufpreises anbietest. ;)

Den Verbrauch "bei deiner Fahrweise", das Turboloch usw,hast du das bei der Probefahrt alles nicht bemerkt?

Ich denke du hast einfach das falsche Auto gekauft. Dein Gedanke dir einen Porsche Cayenne zu kaufen hättest du sicher weiter spinnen sollen.

Weiß jemand ob es beim :mrgreen: möglich ist, per Software eine andere Drehmomentkennlinie ins Steuergerät zu spielen, so dass dieses verdammte Turboloch wengistens ein bisschen weggeht?!

Beim :mrgreen: eher nicht so. Ich denke da mußt du zu den allseits bekannten Tunern.
 
Oben