@ Pinsel :

Das ist das Problem eines Forums.
1000 User angemeldet, einer postet ein Problem. Dann schreien 10 andere User: "Das hab ich auch"!
Die anderen 990 User posten (Gott sei Dank) nicht, dass sie dieses Problem nicht haben :cheesy: .

Gruß Alex
 
Mängel

Hi,
Heute auf den Tag habe ich meinen QQ genau 1 Jahr und alle echten Mängel die man hier im Forum so lesen kann habe ich nicht, auch heute Morgen bei minus 11 grad null Probleme, bin sehr zufrieden mit "Meinem" und hoffe es bleibt so.

idefix
 
Meine ersten Erfahrungen

Hallo zusammen,

ich habe meinen QQ+2 FL Acenta 1.6l auch mittlerweile nach 3 Monaten des Wartens erhalten. Eigentlich bin ich mit dem Auto zufrieden, es fährt sich gut und sieht sehr chick aus. Aber einige Dinge stören mich doch ein wenig.

Ledersack des Schaltknaufs: dieses absichtliche "Loch" ist irgendwie nicht so toll gelöst, scheint aber normal zu sein, wenn man die Threads liest

Windgeräusche: ab ca. 80Km/h höre ich Windgeräusche vorne links an der Windschutzscheibe. Wenn der Wind stärker ist, hört man es schon früher. Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass es an einer nicht gut oder schief verklebten Windschutzscheibe liegen kann. Woran erkenne ich das und wie kann ich es testen? Auch diese Plastikteile am Übergang der Motorhaube zur Windschutzscheibe sehen nicht besonders stabil oder gut verklebt aus.

Geräusch im Wageninneren: Es scheint mir vom Beifahrersitz zu kommen. Wenn dort niemand sitzt, klappert/klackt es. Habe ich den Sitz ganz nach hinten geschoben, ist es weniger geworden. Allerdings sitzt dort der Sohnemann dahinter und der braucht Platz für die Füße. Kann man das durch Nachziehen von Schrauben o.ä. oder Ölen verbessern?

Pfeifen/Pfiepen beim Beschleunigen: Wenn ich Gas gebe, macht der Motor ein recht hohes, pfiependes Geräusch. Ich hätte jetzt tiefere Töne erwartet. Ist das bei euch auch so? Hier wurde ja mal was vom Spanner bzw. der Spannrolle geschrieben...

Die Geräusche sind echt nervig, zumal man immer drauf achtet, wenn man sie einmal bemerkt hat...

Noch eine Frage:
Ich habe das 1.6l Modell. Klar kann man nicht viel an Leistung erwarten, aber ich mich hatte letztens ein Corsa abgezogen. So richtig ziehen will der QQ nicht. Ob es daran liegt, dass er noch neu ist? Meine Frau ist ihn heute zum ersten Mal gefahren und meinte ebenfalls, dass "der ja gar nicht zieht". Und sie fährt gerne schnell und beschleunigt gerne mal...

Danke für Eure (hoffentlich kommenden) Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@togemini:

in diesem Thread geht es um Mängel im Sinne von Defekten oder Verarbeitungsmängeln und nicht um Mangel an PS. Dafür gibt es den QQ ja in 5 Motorisierungen, die man vor dem Kauf auch hätte probefahren können. Und wenn man das nicht kann, dann lieber auf Nummer sicher gehen und etwas mehr zahlen. Abgesehen davon, dass die Motoren bei den derzeitigen Temperaturen schwerer in Tritt kommen, halte ich den kl. Benziner für den QQ+2 sowieso für unzureichend zumal ich auch von einer höheren Zuladung als beim QQ ausgehe.
 
@togemini

da muß ich meinem Vorredner Recht geben, da eine Neuanschaffung wie ein QQ+2 wohl überlegt sein sollte hatte ich zuerst versucht auf dem Papier mir den passenden Motor (passend für unser Fahrprofil) zum QQ auszusuchen.
Diesen habe ich dann zusammen mit meiner Frau probegefahren, wir waren mit dem 1.6dci (QQ+2,4x4) mehr als zufrieden.

Zurück zum Thema:

Zum Punkt 1 Ledersack kann ich mich nicht äußern.
Bei Punkt 2+3 würde ich beim :mrgreen: vorsprechen, reklamiere diese Störfaktoren da das Auto ja erst 3 Monate alt ist.
Bei meiner Probefahrt waren erst ab 130 km/h lauterwerdende Wingeräusche wahrnehmbar.
Auf gerader asphaltierter Fahrbahn war der QQ flüsterleise im Innenraum nur bei Kopfsteinpflaster polterten hinten die Dämpfer/Fahrwerk.
Punkt 4 kann ich mit Sicherheit nicht beantworten, ich würde es aber dem Motor als typisches Geräusch zuordnen,
trotzdem zum :mrgreen: --> Abklärung.
Wenn dein :mrgreen: dich nicht ernstnehmen sollte dann fahr zum nächsten.
Gruß ZOOM
 
Kritik angenommen ;-)

Ok, hab die Kritik vernommen.

Allerdings könnte ja auch ein Defekt / Mangel dahinter liegen, da hier einige schreiben, dass die Leistung des 1.6l vollkommen ausreicht. Ich möchte ja gar keinen BMW abziehen, aber zumindest ordentlich vom Platz kommen. Und der Corsa hatte mich auf den ersten Metern, und dann noch leicht bergauf, durch aus stehen lassen...

Könnte natürlich auch an meienr Fahrweise liegen...
 
Man muss schon unterscheiden zw. QQ und dem 100kg schwereren QQ+2 und weiterhin dem individuellen Fahrprofil. In der Stadt ist der kl. Benziner für den QQ+2 vllt. noch ausreichend, dass er außerhalb und dann noch am Berg Probleme bekommt, wundert nicht.
Ich weiß nicht, ob es ein Mangel ist, aber ich hatte auch mal in einem andern Strang geschrieben, dass das Auto im Sommer spritziger läuft als im Winter. Inwieweit das aber am Motor liegt weiß ich auch nicht. Die härteren Sommerreifen machen wohl auch was aus.
 
QQ läuft super

Heute früh um 05:00 Uhr - das Thermometer zeigt -17°C: Mein QQ+2, inzwischen knapp 20 Tkm (EZ:10/2010) ohne jegliches Problem oder Störung/ Mangel gelaufen, springt genauso souverän und sicher an wie im Sommer. Ich habe bisher keinerlei Probleme - im Gegenteil, er ist das bisher zuverlässigste Auto, welches ich je hatte (zuvor VW, Ford, Citroen). Diesen Beitrag habe ich nur geschrieben, da man sich ans Forum nur bei Problemen wendet. Da haben einige Vorposter sicher absolut recht. Zufriedene QQ-Fahrer schreiben hier nicht.:cheesy:

Gruß,
Torsten
 
Oben