also außer E-bucht hab ich preislich gesehen nichts anderes im Kopf...und ich habe die Spiegelkappen auch mit 3M-Klebestreifen montiert.Diese halten bombenfest!!!also ich denke das reicht völlig aus!

Also wird die eigentliche Spiegelkappe nicht entfernt?
Mich hat heute ein LKW auf der A1 bei HH in einer Baustelle rasiert (man kann kann schon von abdrängen sprechen), sein Auffliefer schwenkte öfters aus als ich neben ihm war, bin langsamer geworden (bin weniger als die Richtgeschwindigkeit gefahren)um hinter ihn zukommen und da kam der zweite schwencker von ihm und zack ist meine Spiegelkappe abgerissen (ich hatte noch ca. 2- 3 cm. zur Behelfsleitplanke). Als wir am Standstreifen standen wollte er mir die Schuld zuschieben (fing an meine PKW Breite zumessen usw. ich solle sein Ausfallgeld (Wartezeit auf Polizei, schlicht er wolte vermeiden das ich die Polizei hole) zahlen usw., habe dann die Polizei gerufen. Nunja sieht wohl so aus Aussage gegen Aussage.
Wollte jetzt günstig die Chrom Spiegelkappen von der ebucht holen, aber wenn die nur drüber "geklebt" werden geht das ja nicht.
Habe zum Glück die unlackierten Kappen, wird dann nicht so teuer. (für Ihn, hoffentlich)
 
Hi,

das sehe ich auch so wie Hammugg. Diese Baustellenspurenbreite wurde hier im Forum doch erst diskutiert.

Gruß
 
Das mit dem Spiegel rasieren hatte ich 2 mal in meiner "Karriere" als Autofahrer. Allerdings mit entgegenkommenden KFZ auf enger Straße. Beide male Polizei und beide male jeder selbst Schuld. Ich bin zwar aufs Gras, gefahren, der andere hatte Angst um seine sauberen rechten Reifen und blieb stur. Aber das nützt wenig. Die Polizei fragt nur ob beide gefahren sind. NUR wenn einer gestanden hat ist natürlich der andere schuld.

Zum Fall von Goon: Wenn der LKW einen Schaden abbekommen hätte müßte im Notfall sogar Goon dafür gerade stehen. ER hat trotz Verbot die linke Spur benutzt. Deshalb ist ja aktuell die "Verwarnwelle" am laufen. Da kam es ja afaik vor ein paar Monaten zu einem schweren Unfall weil sich die Spiegel berührten und der Fahrer auf der rechten Spur dadurch erschrak und ins Schleudern geriet und in der Folge in die Leitplanke und mehrere Autos krachte. Schuld hatte eben der welcher eine 2m-Fahrbahn mit einen 2,15 m Auto benutzt hatte. Ist auch logisch.
 
So, habe nun alle Anbauteile verbaut.
Edelstahl Einstiegsleisten
Edelstahlschutzleisten für hintere Stoßstange und Kofferraumklappe
Edelstahlleisten für untern Kühlergrill
Alles aus der Bucht.

Die Schutzleiste für die Koffereaumklappe war sage und schreibe 1cm zu lang. Die musste ich schön abschleifen, aber jetzt passt es.

Bei den Leisten für den Kühlergrill hat die untere gepasst, die obere war nicht genug gebogen. Nachbiegen geht kaum. Dadurch entstand ein großer zug an den Aussenkanten. Der mitgelieferte Klebestreifen hält da nicht, da muss mann schon andere Geschütze auffahren, aber es hält.

Die Einstiegsleisten und die Schutzleiste für die Stoßstange haben perfekt gepasst.
 
@ AndiG

Habe das selbe Problem.Wie hast du die obere Leiste befestigt?
Ich habe es mit Scheibenkleber versucht, hielt ein paar Tage und hat sich dann auch wieder gelöst.

Gruß vom Hepprumer
 
....also ich habe die obere Chromleiste nachgebogen (leichter Druck über das Knie) und es passt (es sind nur mm). Was mir aber gar nicht gefallen hat ist die Tatsache, dass der Klebestreifen für den Zweck nicht ausreichend ist. Also den alten Klebestreifen rausgepult und einen Klebestreifen mit stärkerer Klebekraft reingefriemelt.
Jetzt hält es. Und das schon lange.
 
@Hepprumer

Pattex Kraft-Mix Extrem Schnell
Das ist ein Zweikomponentenkleber aus einer Doppelspritze.
Ist in 1 Minute hart und hat wunderbar funktioniert.

Gruß
Andi
 
Oben