Lackschutzfolie

Nur so nebenbei. Wer nur einen Schutz und nichts für's Auge will kann in der Bucht nach "Lackschutzfolie Ladekantenschutz Nissan Qashqai" suchen. Hab ich gekauft, weil mir die farbigen bzw verschromten nicht gefallen. Ist so gut wie unsichtbar, aber schützt eben. Geht auch noch ca 2-3 cm nach "unten". Kostet nicht mal 6 Euro. Ist passgenau und klappt super wenn man Spüliwasser nimmt. Steht aber alles in der Anleitung.
 
Kann mich der Meinung von hunterb52 voll und ganz anschliessen: der Ladekantenschutz von Vmaxx ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Geiz ist eben nicht immer geil, wenn man "billigst" kaufen will.
 
So, es ist geschafft.

Jetzt haben wir sie angebaut. Die Chromtrichter und die Edelstahl-Griffabdeckungen von V-Maxx.

Montage war dank guter Anleitung recht leicht.

 
Hallo Zuammen,

ich will mir in nächster Zeit auch Ladekantenschutz, Einstiegsleisten und Türgriffe in Chromoptik kaufen. Da diese Teile ja geklebt sind, wollte ich wissen, ob die im Falle des Falles wieder rückstandslos zu entfernen sind?
Da die ja bombenfest kleben, muss man sicher Hilfsmittel anwenden oder? Sind diese Teile schwer zu verkleben?

Gruß
Anke
 
Hallo Anke,

die Griffe zund relativ einfach zu verkleben. Man kann sie voher anpassen. Dann reinigt man die Fläche und reibt einen Primer auf die zu beklebende Fläche. Der Primer liegt den Schalen bei und ist ähnlich wie ein Brillenputztuch, also einfach anzuweden.

Dann drückst du die Schalen an und hälst die 1 Minute fest, dann sitzen sie tatsächlich "bombenfest".

Ich denke aber das man sie auch wieder rückstandlos abbekommen sollte mit Hilfe eines Föhns, der vorsichtig die Griffe erwärmt. Dann sollte sich eigendlich der Kleber wieder lösen. Aber ein Forenmitglied hier verkauft doch im Marktplatz hier seine gebrauchten Schalen. Also gehe ich davon aus das er sie auch ohne Probleme wieder abbekommen hat.
Kannst ihm ja mal ne PN schicken wie er sie abbekommen hat, oder er schreibt es hier rein.
 
Ich weiß nicht mit was dieser Ladekantenschutz angeklebt wird. Aber bei den bekannten Klebern wie "Betalink" etc, die für Spoiler, Zierleisten usw. benutzt werden ist das "Wegbekommen" ein Riesenproblem. Oft kommt man um ein Abschleifen und Neulackierung nicht herum wenn man den Leuten in diversen Foren glauben kann. Da scheint auch ein Erwärmen mit Fön etc. nicht zu helfen.
 
Wie der Ladekantenschutz montiert wird kann ich nicht sagen, da wir den nicht haben, aber ich denke er wird so wie die Einstiegsleisten und auch die Griffschalen mit doppelseitigem 3M Klebeband montiert und das hält wirklich bombig.

Die Nebelscheinwerfertrichter von V-Maxx werden mit dem Betalink Karosseriekleber befestigt, und ich denke nicht das man das jemals wieder "rückstandfrei" abbekommt.
Aber die Trichter werden nur an der Blende, die um die Nebelscheinwerfer herum ist, angeklebt. Also wenn man irgendwann mal wieder den originalen Look haben möchte, braucht man nur die mit den Trichtern beklebten Blenden auszubauen und 2 neue Originalblenden einzusetzten, die sind nur eingesteckt.
Wobei sich für mich die Frage stellt ob die Chromtrichter, die bei Nissan beim Chrompaket werksmäßig montiert sind nicht auch als Zubehör erhältlich sind, dann bräuchte man die ja nur austauschen, und könnte sie jederzeit wieder zurücktauschen.
Aber wahrscheinlich sind die Original Chromtrichter deutlich teurer als die von V-Maxx
 
Kleber

Ladekantenschutz, Einstiegsleisten, Chromleiste Heckklappe, 2 Chromleisten Lufteinlass vorne usw. sind mit doppelseitigem Klebeband von 3M oder Tesa o. ä. verklebt. Wenn man es richtig macht, dann hält das ewig und ist mittels Föhn problemlos (beschädigungs-frei) wieder zu entfernen.
 
@AndiG

Hallo,
danke für deinen Tip, habe den Pattex Kraft Kleber wie von dir empfohlen benutzt.
So wie es bis jetzt aussieht halten die Leisten bombenfest :)
Hatte allerdings erst den Kleber in Tuben, wurde schon beim mischen fest, keine Chance den in die Leisten zu bringen :(

Gruß vom Hepprumer
 
Oben