QASHQAI J11: Verbrauch 1.5 dci

Das ist wiederum der Euro 6 Norm geschuldet. Dafür darf dann auch etwas mehr Steuer bezahlt werden.
Viele Grüße Mainy
 
Schwer nachzuvollziehen, warum eine höhere Schadstoffklasse, direkt auch die Werte verschlechtert - wenn auch nur minimal.

Mein Verbrauch liegt immer noch so bei 5,3 - 5,5l/100km. Bei gemütlichen Landstraßenfahrten, halte ich auch für längere Zeit einen Schnitt von ca. 3,5l/100km. Bei Geschwindigkeiten über 120km fängt er aber an zu "saufen" und kann dann auch schon mal den Schnitt auf 6l erhöhen.

Die 3,5l hatte ich damals aber auch schon mal mit meinem Wagen erreicht - mit einem Smart cdi in der 3L-Version. Hier stimmte wirklich noch der tatsächliche Verbrauch mit den Angaben im Prospekt überein. Dafür fuhr der Smart auch nur mit einem 22l-Tank, schmale Vorderreifchen und eine Automatik, die alle 10 km/h einen Gang spürbar höher schaltete, um den Verbrauch unten zu halten.

Von daher kann ich mich mit meinem aktuellen Verbrauch immer noch gut anfreunden und mit einer Tankfüllung sind auch gut 1000 km drin.
Von einem lahmen Antrieb, kann ich allerdings nicht viel verspüren. Ich bereue meine Wahl mit dem 1,5er nicht - und gut 2000,-€ habe ich dadurch auch gespart. Für diese Mehrkosten, müsste ich schon erheblich mehr fahren, um das Geld irgendwann wieder reinzubekommen.
 
Nur mal nebenbei bemerkt: die aktuellen Daten des Konfigurators auf der Nissan-Seite geben jetzt 4,0 l Durchschnittsverbrauch kombiniert und den CO2-Ausstoß mit 103 g/km für den 1,5 dCi an.
Das entspricht zwar immer noch bei Weitem nicht der Realität, die Korrektur an sich stimmt mich aber doch nachdenklich.
Ansonsten, wenn man mal davon absieht, dass mein Brose-Antrieb am Pedelec mehr Drehmoment hergibt als der 1,5 dCi unterhalb von 1750 U/min, ist der Qashqai ein vor allem designerisch innen wie aussen überaus gelungenes Auto mit einem überzeugenden Fahrwerk und zu einem vernünftigen Preis.
Sonst hätte ich den auch nicht gekauft.

Die Erhöhung um 0,2 Liter / 100 Km ist wohl der Umstellung auf Euro6 geschuldet. Mit wenigen Ausnahmen (z.B. Mazda) wird diese Norm ja mittels zusätzlicher Harnstoffeinspritzung erreicht, und das kostet scheinbar Energie...

Unterhalb des Turboeinsatzes zieht der 1,5-dci tatsächlich nicht die Wurst vom Brot, aber ab (gefühlt) 1.500 Umdrehungen dafür um so heftiger. Wobei die Drehmomentflaute auch recht schnell wieder einsetzt....das Drehzahlfenster ist ziemlich klein, doch durchaus ausreichend, wenn man es nicht auf Raserei anlegt.
 
War auch nur eine Vermutung :red:

Dann wird es wohl doch wie von bughunter beschrieben an größeren Rädern liegen....
 
Ich vermute, dass Nissan Euro 6 mittels optimierter Verbrennung und eines NOx-Speicherkatalysators erreicht. Das dürfte für die kleinen Motoren ausreichen. Eine 2L-Maschine oder größer würde wohl einen SCR-Kat mit Adblue-Einspritzung benötigen. Daher gibt's die Motoren wohl nicht beim QQ. Der NOx-Speicherkatalysator ist wartungsfrei. Sobald er gesättigt ist, wird er mit einem fetteren Gemisch gereinigt, was einen höheren Verbrauch zur Folge hat.
 
6000 Km habe ich mit dem J11 jetzt weg - daß er weniger verbraucht, als der J10, kann ich bisher nicht sagen. Habe noch keine Betankung unter 5l (echt) erreicht, obwohl der BC 4,7 oder 4,8 behauptet. 1000km sind auch mit dem kleineren Tank drin, zumindest jetzt im Sommer. Der Gesamtverbrauch ist etwas niedriger, aber das sind ja bisher nur Sommerfahrten. Mit dem alten habe ich mir im Winter erst den Schnitt versaut ;).
Vielleicht geht es ja langfristig noch etwas runter.
 
Oben