QASHQAI J11: Verbrauch 1.5 dci

Also ich stelle die Verbrauchsanzeige 1 beim Tanken zurück, die Abweichung zum manuell errechnetem Wert liegt dann im Schnitt nicht höher als 0,3 l. Letztens sogar nur 0,1 l (zumindest bei mir - vermutlich aber auch nur weil ich nicht die exakte Füllhöhe vom letzten Tanken erreicht habe).

Wer die Anzeige 1 nicht nullt, wird halt einen Langzeitverbrauch erhalten der etwas über dem realem Wert liegt.

Das die Anzeige 2 stark schwankt, liegt am Verhältnis der wenig gefahrenen km zu wenig verbrauchten Litern, da ja nach jedem "Neustart" des Motors die Anzeige von neuem zu rechnen beginnt.

Achtung der selbst errechnete Wert kann nur stimmen, wenn der Tank genauso voll gefüllt wird wie beim letzten tanken. Hier machen sich natürlich ein paar Liter weniger tanken sofort bemerkbar und verfälschen den echten Wert.

Gruß Olli
 
Verbrauch 1.5l dci

Einige werden es jetzt sicher lustig finden, aber wo ist beim j11 1,5 der Ölmessstab ? Wollte mal gucken wie es aussieht. Ich habe alles abgesucht und nix gefunden. Hab sogar die Motorabdeckung abgenommen
 
hab die ersten 1000 km runter und 51 Liter Diesel nachgetankt. Entspricht in etwa 5,1 l/100 km. 5,3 - lt. Bordcomputer. Tendenz sinkend...:) Täglich 60-70 km. mit überwiegend Stadtverkehr mit 50-60 km/h. Gemütlich und vorausschauend in der linken Spur. 2x Autobahn, kurz auf 150 und kurz auf 180 lt. Tacho. Bester Verbrauch bis jetzt lt Anzeige - 4,0
 
Qashqai 360 Grad, 1,5 DCI, EZL 13.01.2015.1100 km gefahren, Landstrasse, Bundesstrasse nicht über 120 bisher:sry:. Bester Verbrauch laut BC 4,5 Liter, real errechnet nach Tanken 5,7 Liter, Muss besser werden. Ich gewöhne mich aber auch noch an das 6 Gang Getriebe, ich schalte recht spät, also in unnötiger Drehzahlhöhe.
 
Und immer schön Nullen nach dem Volltanken. Meiner liegt so ca. 0,2 L daneben aber das ist Pillepalle.

Mein Verbrauch jetzt in der kalten Jahreszeit liegt bei 6 Liter. Auf der Autobahn fahre ich aber auch ca. 160km/h.
 
Genau beim 1.5er wird relativ genau gerechnet, bei mir auch um die 0,2Liter Unterschied zum tatsächlichen Verbrauch.

@Lexaqash:

bei warmen Motor und vielleicht noch Gefällestrecke sind 4,5 Liter ein typischer Wert. Du musst den Gesamtverbrauch aber mit der Verbrauchsanzeige 1 vergleichen, den du wie schon geschrieben wurde beim Tanken nullen solltest.
 
So ist es. Habe gestern getankt.
BC 1 5,8 Liter/km
Errechnet 5,89 Liter/km
Da kann man nicht meckern, es haut super hin.
 
Verbrauchslüge

Moin,
ich wundere mich, dass man sich hier über den Unterschied des durch den BC gezeigten und den durch Betankung ermittelten Verbrauch aufregt.
Was ich viel frecher finde, ist die Verbrauchsangabe des Herstellers: der 1,5 dCi ist mit 3,8 Litern angegeben, und das ist eine bodenlose Frechheit! Selbst wenn man bei Rückenwind im 6. Gang bei 80 km/h über die Landstraße zuckelt, sind keine 3,8 Liter drin! Der Schnitt im Mix der hiesigen ländlichen Region liegt bei unverschämten 5,6 Litern.
Zum Vergleich: mein Renault Laguna 1 Ph. 2 1,9 dTi war mit 5.8 Litern angegeben. Der tatsächliche Verbrauch lag nach 10 Jahren Aufzeichnung der Betankungen bei exakt 5,8 Litern. Der Renault Scenic II 2,0 Benziner verbrauchte in 6 Jahren Aufzeichnung nur 0,5 Liter mehr als die angegebenen 8,0 Liter Benzin, und das bei flotter Fahrweise.
Nach 2000 km mit dem 1,5 dCi muss ich feststellen, dass ich besser den 1,6 DIG-T hätte kaufen sollen (war im 1. Quartal 2015 sogar noch preisgleich mit dem 1,5 dCi). Nicht des Verbrauchs wegen, sondern aufgrund der Fahrleistungen: der kleine Diesel ist ja solch ein Lahmarsch, da muss man ja beim Abbiegen auch ohne Stopp noch in den 1. Gang zurückschalten. Beim Anfahren muss man stets Vollgas treten und dann ab 1750 U/Min. ruckartig den Fuss vom Gas nehmen, weil man im Stadtverkehr sonst Gefahr läuft, dem Vordermann hinten rein zu fahren. Grausam!
Und wieder einmal die falsche Entscheidung getroffen!
 
Oben