Wer erst ab Ende November bis heute Anfang Februar mit dem E-Power-Fahren begonnen hat, ist vom Verbrauch tendenziell nicht so angetan, aber wartet es ab, freut euch auf den Frühling und Sommer, der kann noch GANZ ANDERE Verbrauchswerte anzeigen, die richtig positiv sind, am Ende zählt für mich nur der Jahresverbrausdurchschnitt, also per Verbrauchsapp der Durchschnitt aller Tankvorgänge eines ganzen Jahres.
Genau so sieht es bei mir aus: Fahre ihn seit guten 3 Wochen und guten 600km runter.
Habe aktuell ein verbauch von 7L, bin natürlich noch in der Testphase, aktuell bei meiner täglichen Fahrstrecke zur Arbeit (24km) davon gute 18km Autobahn (max, 110km/h, wenn überhaupt möglich, wer sich im Bereich LEV/Köln Autobahnbrücke auskennt, weiß was da los ist...

Ob gewisse Einstellungen am Ende was bringen, wird sich zeigen.
Aktuelle Wetterverhältnisse in NRW seit gut 3 Wochen -2 bis + 5Grad
Nach Gemütslage wird morgens die Lenkradheizung aktiviert, die Sitzheizung auf Stufe 3 und Innenraum auf 22 Grad.
Für mich reicht es alles wenn es 5-8min läuft, dann ist es mir schon warm genug und es wird alles ausgeschaltet außer der Innenraum wird auf 20 Grad gestellt.
Ich bin auch schon auf den Sommer gespannt wie weit "runter" ich den verbrauch bekomme.
Meine Testphase wollte ich bei aktuellen gleichbleibenden Wetterverhältnissen im 2 Wochen Rhythmus testen.
d.h.
1.) wie oben beschrieben ECO-Modus
2.) STANDARD-Modus mit E-Pedal
3.) SPORT-Modus mit E-Pedal
ob das was bringt und aussagekräftig ist, kann ich nicht beurteilen.
Bin Erstbesitzer eines QQ - e-Power, habe keine vor Erfahrung, vorher in meinem Leben bisher nur meinen alten 1er BMW gefahren DIESEL, mit dem hatte ich einen verbrauch auf dem Fahrstreckenprofil gute 6,0 - 6,4L, egal ob Winter oder Sommer.