Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Wer erst ab Ende November bis heute Anfang Februar mit dem E-Power-Fahren begonnen hat, ist vom Verbrauch tendenziell nicht so angetan, aber wartet es ab, freut euch auf den Frühling und Sommer, der kann noch GANZ ANDERE Verbrauchswerte anzeigen, die richtig positiv sind, am Ende zählt für mich nur der Jahresverbrausdurchschnitt, also per Verbrauchsapp der Durchschnitt aller Tankvorgänge eines ganzen Jahres.

Genau so sieht es bei mir aus: Fahre ihn seit guten 3 Wochen und guten 600km runter.
Habe aktuell ein verbauch von 7L, bin natürlich noch in der Testphase, aktuell bei meiner täglichen Fahrstrecke zur Arbeit (24km) davon gute 18km Autobahn (max, 110km/h, wenn überhaupt möglich, wer sich im Bereich LEV/Köln Autobahnbrücke auskennt, weiß was da los ist...😂, der Rest Land/Stadt Kombi, im ECO Modus - E-Pedal und auf Autobahn (D-Modus), danach (B-Modus).

Ob gewisse Einstellungen am Ende was bringen, wird sich zeigen.

Aktuelle Wetterverhältnisse in NRW seit gut 3 Wochen -2 bis + 5Grad
Nach Gemütslage wird morgens die Lenkradheizung aktiviert, die Sitzheizung auf Stufe 3 und Innenraum auf 22 Grad.
Für mich reicht es alles wenn es 5-8min läuft, dann ist es mir schon warm genug und es wird alles ausgeschaltet außer der Innenraum wird auf 20 Grad gestellt.

Ich bin auch schon auf den Sommer gespannt wie weit "runter" ich den verbrauch bekomme.

Meine Testphase wollte ich bei aktuellen gleichbleibenden Wetterverhältnissen im 2 Wochen Rhythmus testen.
d.h.
1.) wie oben beschrieben ECO-Modus
2.) STANDARD-Modus mit E-Pedal
3.) SPORT-Modus mit E-Pedal
ob das was bringt und aussagekräftig ist, kann ich nicht beurteilen.
Bin Erstbesitzer eines QQ - e-Power, habe keine vor Erfahrung, vorher in meinem Leben bisher nur meinen alten 1er BMW gefahren DIESEL, mit dem hatte ich einen verbrauch auf dem Fahrstreckenprofil gute 6,0 - 6,4L, egal ob Winter oder Sommer.
 

Off-Topic:
@cashdiet - Hast recht und ich eine Ausrede: ich bin zugewanderter Badener aus dem Schwarzwald - dort spricht man alemannische Dialekte, und gleich nebenan schwäbische.

@Ioannis - B-Modus: siehe Automatik-Wahlhebel: nach D kommt B (wie "Brake"?). Mit einem Zug nach hinten kannst Du von D aus den B-Modus ein- und ausschalten. B rekuperiert (bremst) stärker, wenn Du den Fuß vom Gas nimmst. Probiere es aus, wenn keiner hinterherfährt....
 
@Burilla , viel Spaß beim Testen und zur Hilfestellung zwei kurze Hinweise
1. Im e-Pedal Modus ist es vollig egal, ob du auf Fahrstufe D oder B bist, e-Pedal ist eigenständig und ignoriert D und B, zusätzlich ist e-Pedal das Beste in Situationen, in denen du sehr häufig große Änderungen in deiner Fahrgeschwindigkeit hast, bei e-Pedal mußt du hier am wenigsten mit dem Bremspedal arbeiten dadurch, daß du am stärksten recuperierst, das spart Energie/Sprit.
2. Egal, welche Einstellungen du testest in Kombinationen miteinander, fährst du im ProPilot Modus oder in Betriebsanleitung Cruise-Control-Modus genannt, dann werden D und B und auch e-Pedal ignoriert, der ProPilot Modus ist ebenfalls völlig eigenständig, er ist aber für sparsames Fahren nicht so geeignet, da hier der Quatsch eines möglichen Vordermannes nachgefahren wird, der einen ganz sinnbefreiten Fahrstil hat, so mit 50kmh bis dicht an rote Ampel ran und dann erst bremsen.
Ein guter Fahrer hat gerade beim Thema Spritsparen durch vorrausschauendes Fahren viel Potenzial, der ProPilot ist nur so schlau, wie der da vorne !

Viel Spaß beim Endecken deines QQs (y)
 
Danke für die Infos, somit mal wieder etwas schlauer.
Über den ProPilot Modus das ist mir auch schon aufgefallen, egal wie ich den Abstand teilweise eingestellt hatte, das Automatische Eingreifen bzw Beschleunigen, führt das Auto dementsprechend ganz anders aus, als wenn ich Ihn Manuell steuern würde.
Deswegen kommt der Pro-Pilot nur für mich für längere Autobahnfahrten in Frage, hier steht die Gemütlichkeit im Vordergrund, erst recht wenn es in den Urlaub geht.
 
Ob gewisse Einstellungen am Ende was bringen, wird sich zeigen.
Nach meinen Erfahrungen kann der ECO-Modus etwas Sprit sparen, aber ob man in D, B oder mit e-Pedal fährt spielt verbrauchstechnisch kaum eine Rolle. Allerdings fährt es sich in B allgemein angenehmer, da man vor Kurven zum Beispiel nicht bremsen muss, sondern einfach nur weniger Gas gibt und das Auto bereits sanft verzögert. Gerade wenn man in einer Kolonne fährt, sieht man dann immer tausend Bremslichter vor sich, aber man selbst steuert die Geschwindigkeit einfach nur übers Gaspedal. Ein Kollege fuhr jetzt mal hinter mir und sagte mir dann, dass er sich schon gewundert hat, ob meine Bremslichter kaputt wären.
 
Es ist dann wie ein stärkeres ausrollen, aber wenn man der Anzeige glauben (im Display, Auto abbildung) darf und es sollte auch so sein, leuchten die Bremslichter auf, wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Ansonsten kann es schnell sein das andere Autos im Kofferraum hängen.
 
Oben