Vielleicht kann ich euch ein wenig weiterhelfen...
Wer mit der Navigation von A nach B fährt kommt in den Genuss von einer Intelligenten Streckensteuerung.
Das Antriebsstrangmanagement des e-POWER ermittelt anhand der Standortinformationen des Fahrzeugs,
des Staubereichs, der holprigen Straße und der Gefälleabschnitte einer navigierten Route wann der Motor im Voraus aktiviert werden muss.
In Gebieten mit geringem Straßenlärm,
wie z. B. in städtischen Gebieten, wird der Motorbetrieb so weit wie möglich gedämpft.
In Gebieten mit hohem Straßenlärm, z. B. beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder auf unebenen Straßenoberflächen wird die Drehzahl und Lautstärke angehoben.
Es wird also schwerfallen eine Menschliche Vorraussage zu treffen wann der Motor wie auch immer sich verhält.
Die Heizung übernimmt der Inverter so wie ich das System verstanden habe.
Beim Umwandeln von Gleichstrom in Drehstrom und umgekehrt entsteht Abwärme, die ja gleich zu Verfügung steht.
Motorabwärme wird sicher dazu kommen, wenn geladen wird und der Generator wird auch gekühlt werden.
Hier finden sich Infos dazu...
Nissan’s e-POWER control technology: Nissan’s various technologies, including electrification, autonomous drive, connected car & service, mobility service, and energy management, are introduced.
www.nissan-global.com