Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

So die erste Tankfüllung ist aufgebraucht, an die Tankstelle fuhr ich nach 861 km (Rest 20km) - von bis zu 1000 km Reichweite noch einiges entfernt, aber bisher schaffte ich mit dem 160 PS DCT "nur" knappe 800 km. Also sparsamer ist der E-Power auf jeden Fall.

Für diese Jahreszeit erstmal zufriedenstellend.
Unterwegs bin ich im kurvenreichen leicht bergigem Thüringer Land. Überwiegend Landstraße (100km/h).
Bordcomputer 5,9l zu ausgerechnet 6,2l (sehr voll betankt - nach Abschalten nochmals weitergetankt - es könnten also auch 6 -6,1l sein, da ich die Erstbetankung nicht selber vornahm)
 
Um das Thema zwei Seiten zuvor mal aufzugreifen:

Ich bin zwar kein Taxifahrer, aber aktuell düse ich grad in Berlin durch die Gegend.
15km und 45 Minuten Fahrtzeit sprechen denke ich für ein starken Stop/Go-Verkehr - Ministau inklusive!
Beim abstellen standen 4,6L/100KM auf dem Bildschirm. Mit meinem GTI musste ich da früher noch ne 1 vorn ergänzen. 😂
Ich bin auf alle Fälle zufrieden!
 
Habe meinen jetzt seit knapp 14 Tagen. Der Verbrauch bei überwiegend Stadtverkehr liegt bei 6,5 li/100km. Bei meiner "besten" Fahrt (Stadt und Landstraße, Fahrstufe B ECO) lag der Verbrauch bei 4.1 li/100km. Ich kann jetzt schon sagen, dass ich im Verbrauch wesentlich besser wegkomme, als bei meinem J11 mit dem 1,3 DIG-T, der in dem 4 Jahren, in dem ich ihn hatte bei 8,5 li/100km (überwiegend Stadt). Der beste Verbauch lag da bei 5.3 li/100km.
 
Möchte mal kurz noch mal den Verbrauch des E- Power in der Stadt darstellen. Heute außen Temperatur nur 5 Grad. Nach etwa 800 Meter nach dem Start zeigt die Anzeige erstmals den Durchschnitts Verbrauch an. Liegt da je nach außen Temperatur zwischen 15 und 25 Liter. Heute bei mit 21 Liter. Allerdings kommt schon nach dieser kurzen Strecke warme Luft aus der Klimaanlage. Keine Ahnung ob das nur vom Benzinmotor kommt oder ob auch el. zu geheizt wird
Nach etwa 5 Km pendelt sich der Verbrauch bei etwa 10 Liter ein. Erst nach 10 bis 15 Km sinkt der Durchschnittsverbrauch in die Nähe von 6 Liter. Später auch darunter.
Also jeder der nur wirkliche Kurzstrecken in der Stadt fährt wird einen wesentlich höheren Verbrauch haben. Denke im Sommer wird das besser sein, aber trotzdem, Kurzstrecken unter 5 Km treiben den Verbrauch in die Höhe. Aber das ist eigentlich bei allen Fahrzeugen so, das sie in der Warmlauf Phase viel mehr Energie/Sprit benötigen.
Ohne jetzt die anderen J12 Besitzer zu verärgern, es ist ja nicht nur der Verbrauch sondern eben das unvergleichliche Gefühl ein Fahrzeug zu fahren das rein elektrisch von einen E- Motor angetrieben wird. Im Normalbetrieb praktisch unhörbar, beim vollen Beschleunigen sehr leise und...beim festen Tritt aufs Gaspedal schauen Fahrzeuge, durch die ansatzlose Beschleunigung, mit einen Benzin/Dieselantrieb daneben "alt" aus, lach.
Dann darf man nicht vergessen das es sich bei einen Fahrzeug dieser Preisklasse, meiner ein Tecra+ mit 2-Farbenlackierung und 20" Felgen kein Schnäppchen mehr ist. In Österreich kostet dieses Fahrzeug mehr als 50.000.-. Also kein "billiges " Auto mehr. Daher ist der Verbrauch natürlich nicht unwichtig aber sicher nicht der Grund für einen Kauf sondern eben, das man ein E-Auto fährt, ohne Reichweiten Angst und das Tanken in 3 Minuten erledigt ist....
 
Also heute Früh musste ich privat von Linz etwas abholen. Gut 400 KM von mir zu Hause, 95% Autobahn. Tempomat 140 KMH. Temperatur um die 10 Grad. Sind mit der Tachoabweichung etwa 135 KMH real. Waren natürlich auch Baustellen und 80ziger Beschränkung dabei. Angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit 117 KMH.
Der Verbrauch über diese diese Distanz laut Anzeige 7,1 Liter.
Der Benzin Motor war bei dieser Geschwindigkeit unhörbar, wurde von Wind und Fahrgeräuschen über deckt.
Etwa 0,6 Liter mehr als mit meinen vorigen J11 Diesel bei diesen Bedingungen. Also auf der Autobahn kein Sparwunder, aber akzeptabel. Überholte einige E-Fahrzeuge mit grünen Nummern die zwischen 100 und 120 herumzuckelten und trotzdem die Akku Anzeige sehr genau im Blick behalten mussten um die 400 KM ohne Lade stopp durch zu stehen. Und jetzt Schluss mit Verbrauchswerten denn wie geschrieben, diese Fahrzeug kann man nicht nur über den Verbrauch beurteilen..
 
Bisher liege ich nach ca. 2,5 Wochen (fast nur Stadtverkehr/Kurzstrecke) aktuell bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter.
Seit letztem Tanken sogar bei nur 7,1.
Gestern früh bei 2° bei 11,2L (Kurzstrecke). Gleiche Strecke heute früh bei 8° dann 9,9L.
Mit meinem vorherigen J11B 1.3 DIG-T DCT lag ich selbst im Sommer für diese Strecke selten unter 10Liter.
Auf die gesamte Nutzungszeit hatte ich mit dem Vorgänger einen Durchschnittsverbrauch von etwa 9,5 Liter (auch fast nur Innenstadt/Kurzstrecke).

Somit habe ich mit dem e-Power jetzt schon ca. 2 Liter weniger und erhoffe mir mit zunehmend wärmeren Temperaturen noch eine höhere Einsparung ;)
Bin gespannt, wie sich das mit zunehmend wärmeren Temperaturen tatsächlich entwickelt.
 
Einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,5 ... 10 ltr./100 km 🤔 hatte ich mit meinem J11B selbst mit Anhänger / Bootstrailer seit 2019 noch nie!
 
Da hat der E-Power seine Stärke, in der Stadt.
Ich habe mit meinen meinem J12 MHEV einen Verbrauch von 7-7,5l in der Stadt (15km) bei diesen Temperaturen.

Wie wird beim E-Power der Klimakompressor angetrieben, elektrisch
oder wie gehabt über Riemen vom Motor?
 
Keine Ahnung. Wärmepumpe hat der E- Power keine. Aber wie schon oben geschrieben, auch in der kalten Jahreszeit kommt schon nach etwa 1 Km warme Luft aus den Düsen. Obwohl das Auto immer mit dem Akku startet und die ersten 100 Meter nur mit dem Akku fährt. Erst dann schaltet sich der Benzinmotor ein. Das der dann schon nach weiteren 600 bis 7000 Meter Wärme produzieren kann? Weiß ich nicht. Auch mein Händler hat keine Ahnung ob der E-Power eklektisch zu heizt. Aber der Verbrauch ist für mich einfach fantastisch. Heute wieder 35 Km fast reiner Stadtverkehr mit den üblichen Staus zum Wochenende. Laut Anzeige für diese 35 KM lag der Durchschnittsverbrauch bei 5,8 Liter. Bei strömenden Regen und Außentemperatur bei 4 Grad. Werde das mal nach dem Tanken ausrechnen ob die Anzeige vielleicht "schummelt" . Ansonsten keine Probleme und keine Störungen. Hoffe das bleibt so. Allerdings hat mein Fahrzeug eine 5 jährige Werksgarantie bis 100.000 KM.....
 
Oben