Hi, möchte euch mal an meiner Geschichte vom abschalten des Tagfahrlichtes teilhaben lassen. Habe meinen QQ+2 jetzt genau 3 Jahre. Bei jeder jährlichen Insp. bat ich darum das Dauerlicht an meinem Dänen QQ auszuschalten. Bei der ersten Insp. sagte man mir "Das geht nicht, da müssen wir die ganze Steuereinheit ausbauen und neu programmieren." WAS??????:shok:Hab mich hier dann schlau gemacht und festgestellt, das diese Aussage wohl nicht ganz richtig war. Bei der zweiten Insp. wieder die gleiche Bitte. Antwort "Also bei ihrem Wagen geht das nicht. Das ist gerade so eine Baureihe bei der das nicht geht." Als ich dann auf das Forum verwiesen habe in dem schon mehrere schrieben das es kein Problem wäre sagte man mir. "Ja , das ist schon richtig, aber bei ihrem geht das nicht.":frechheit: Nun die dritte Insp..Ein letzter Versuch, denn auch ein bekannter mit eigener Werkstatt konnte mir nicht helfen, weil er nicht das passende Programm hatte. Bei den Aussagen vom Händler hat er aber nur mit dem Kopf geschüttelt.
Bei Nissan wieder nur die gleiche Antwort." Geht nicht." Als dann das das Gespräch wieder auf das Forum kam, mit dem Hinweis das es da sogar eine Anleitung gäbe, schaltete sich ein Meister ein der auch in das Problem eingeweiht wurde.
Und jetzt kommt der Hammer. Dieser Meister holt seinen Laptop, stöpselt ihn an den QQ und braucht sage und schreibe 5 Minuten um das Dauerlicht auszuschalten:shok::shok::shok::shok:.
Da die Garantie jetzt nach 3 Jahren abgelaufen ist und ich nicht mehr an diesen Nissanhändler gebunden bin, werde ich mir nach dieser Nummer auf jeden Fall eine andere Werkstatt suchen.