Im Urlaub hat es mich auch erwischt
Bin aus dem Urlaub zurück, die Rückfahrt war nicht so schön.
Im Urlaub im Norden hatte ich ab und zu eine ungewohnte Rußfahne und einen erhöhten Verbrauch - hab das erst auf hohe Zuladung und miesen Diesel beim letzten Tanken geschoben.
Auf der Rückfahrt nach München habe ich dann aber noch die rote Motorstörleuchte bekommen, noch vor Hannover

Also raus auf den nächsten Parkplatz, der gleich da war, und im Handbuch nachgelesen: Weiterfahrt möglich. In Soltau kein Nissan mehr unter der alten Adresse gefunden, ein anderer Fritze bot mir an, mit dem Bosch-Tester auszulesen - das ginge aber erst einige Stunden später. Ich dankend abgelehnt und weiter geschaut - der nächste :mrgreen: auf der Strecke ist in Walsrode. Angerufen und sehr freundlich eingeladen worden. Fehler auslesen: Ladedruckfehler! Ich Panik: Turbolader? Erster Verdacht: Ladedrucksensor. Der Mechaniker einen neuen Juke ausgeschlachtet (Danke für soviel Entgegenkommen!). Leider war es dieser nicht.
Dann fanden wir die Ursache: einen Riss im Ladeluftkühler (vorn unten, der kühlt die erhitzte Luft vom Turbolader wieder runter) führt zu Druckverlust. Die Motorsteuerung hat wohl unplausible Drücke/Drehzahl bemerkt und die rote Lampe gesetzt. Auf die Schnelle nicht zu beschaffen und Wechsel erfordert Abnehmen der Frontverkleidung, aber die Meinung nach Diskussion der Mechaniker war, Weiterfahrt möglich, aber mit stark gezähmter Fahrweise. Fehler gelöscht, die rote Motorlampe ging aber nach Neustart allein aus.
Nun gut, heil in München angekommen - nach ewiger Fahrt mit knapp über 2000 U/min, Mehrverbrauch und viel Ruß, gerade an Steigungen und beim Gaswegnehmen. Ein DPF habe ich zum Glück nicht. Nur einmal in den Kasseler Bergen ist die Lampe noch einmal gekommen, ich hoffe, der Rest vom Motor (z.B. Turbo, Injektoren, AGR) hat keinen Schaden genommen.
Nun habe ich einen Termin bei meiner Stammwerkstatt und der Ladeluftkühler ist bestellt.