Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Ich hab mit meinen E-Power J12A nach 45.000Km keinerlei solche "Eigenheiten" bemerkt Nächstes Monat gehts zum 3ten Service. Keine Probleme, außer dem Gurtschloss am rückwertigen Sitz das nicht einrastet......
 
Möglicherweise ist es auch für den Turbolader wichtig, dass er noch nachgelaufen ist. Als Jungspund hatte ich mir mal einen Turboladerschaden
eingehandelt, weil ich nicht wusste, dass man den Motor nach rasanter Fahrt noch nachlaufen lassen sollte (beim Nissan 200SX passiert).
 
Da mein QQ J11a nun in der Werkstatt steht da die Wasserpumpe defekt zu sein scheint habe ich nen Xtrail Connecta epower als Leihwagen (danke an Nissan Mobilitätsgarantie) und bin echt auf den Geschmack gekommen.

Habe einen schönen für knapp 36k gefunden (Qashqai neuestes Model N Design epower) und wollte mal so lesen was die Erfahrungen so zeigen und bin nun skeptisch.
Bei den ganzen Mängeln hier hinterfrage ich echt ob es überhaupt noch ein Nissan werden soll.

Das mit der Schildererkennung habe ich beim Xtrail direkt nach 5km bemerkt. Er erkennt einfachste Schilder nicht die frei herumstehen. Ich kann so einiges hier bestätigen, da nehmen sich Qashqai und Xtrail genau, nichts.
Auch witzig, manchmal stehe ich neben dem Fahrzeug und möchte die Tür öffnen. Geht nichts. Berühre ich die Fläche zum öffnen höre ich nur das Geräusch das er zuschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir das E-Power System zusagt, dann einfach mal den Vorfacelift QQ J12A zur Probe fahren,
da ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber wirklich echte ärgerliche Probleme hat der nicht,
bin seit 10000km sehr zufrieden, lediglich 7 Monate zu früh gekauft als Tageszulassung aus 2023, denn
wenn ich sehe, wie weit die Preise für Tageszulassungen Vorfacelift gefallen sind seit Einführung des J12B,
da tränen mir schon fast die Augen.
 
Meiner läuft jetzt auch seit 35000 km bis auf die Halteklammern der Bremsklötze die getauscht werden mussten Problemlos. Mein Verbrauch rund 6 Liter.
Fehlendes Android Auto einfach mit USB Stick nachgerüstet. Also halb so wild alles, Leute die zufrieden sind schreiben hier auch nicht sondern nur die wo Probleme haben.
 
Meiner läuft jetzt auch seit 35000 km bis auf die Halteklammern der Bremsklötze die getauscht werden mussten Problemlos. Mein Verbrauch rund 6 Liter.
Fehlendes Android Auto einfach mit USB Stick nachgerüstet. Also halb so wild alles, Leute die zufrieden sind schreiben hier auch nicht sondern nur die wo Probleme haben.
kabelgebundenes Android Auto sollte doch Deiner bereits haben :unsure:
 
Oben