QASHQAI J11: Lambdasonde zum Dritten!!

Bin echt genervt von meiner Kiste.
Innerhalb von 2 1/2 Jahre war jetzt zum 3. Mal - ja 3 x

die Lamdasonde kaputt.

Von der Werkstatt zwar anstandslos getauscht - aber die Fahrerei mit 2 Autos zur Werkstatt und dann wieder abholen etc.
Ist nicht grade um die Ecke meine Werkstatt.

Meine Reklamation bei Nissan Service: kommt vor ! ist ja innerhalb der Garantie.

Und was ist, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist? - Kulanz
ja - gerade Nissan und Kulanz

Bin echt grad am überlegen, ob ich die Dr...kiste verkaufe.
Das sind ja nicht die einzigen Mängel am Fahrzeug

Wer von euch hat noch so Probleme mit der Lambdasonde?
Hi, ich kann Deinen Frust bestens nachvollziehen: Fahre einen J11 1.6 Xtronik Baujahr 2017. Habe innerhalb von 3 Jahren bereits 5 x die Lambdasonden wechseln lassen müssen. Gestern leuchtete wieder die Motorkontrolllampe; ___ Werkstatt/ Diagnosegerät= LAMBDASONDE DIE 6. !!! Ich habe nur den Auslesefehler zurücksetzen lassen, Schnautze voll.
 
Die Lambdasonde war bei meinem Qashqai auch ein Ärgernis. Ist schon seltsam, wenn man mit einem neuen Auto zum ersten Mal zum TÜV fährt, nichts Böses ahnt, und die Kiste dann wegen der Lambdasonde durchfällt. Beim nächsetn TÜV nach zwei Jahren dann das Ganze noch einmal. Dieses Jahr ist er wieder dran, ich bin gespannt ...
Best regards
 
Nachdem unser J11 bis zum Ablauf der 4-Jahres-Garantie im Jahr 2019 regelmäßig zwei Lambdasonden pro Jahr 'verbraucht' hatte, wurde er gegen einen Micra eingetauscht. Im November 2020 haben wir dann den Micra in Zahlung gegeben und uns von Nissan verabschiedet - schweren Herzens, weil unsere Fahrzeuge bei unserem Nissan-Autohaus immer vorbildlich betreut wurden.
 
ich habe auch die dritte Lambda-Sonde drin (1.6 dCi BJ 2015), beim letzten Tausch meinte die Nissan Werkstatt, dass es vor allem dann auftritt, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Er hat außerdem ein Update auf das Motorsteuergerät gespielt, damit sollte es besser werden, meinte er.
Die beiden Sonden wurden auf Kulanz getauscht.
 
Hallo Allerseits,

auch ich hatte bereits massive Probleme mit der Sonde nach Kat. Vor Weihnachten wurde bei meinem QQ 1.6DCI xtronic die Sonde zum 5. oder gar 6. mal getauscht. Die ersten drei Male (das 1. Mal nach einigen Monaten - Neufahrzeug) auf Gewähreleistung, dann auf Kulanz...beim letzten Tausch musste ich 75% selber zahlen, hatte mich aber bereits im letzten Jahr massiv bei Nissan-DE beschwert und die gewährten mit eine Sonderkulanz von rund 400,00€...auch bzgl. einem Tausch des Motorlüfters (Lagerschaden) bei rund 80.000km! Wie auch immer, im Rahmen der Sondenwechsel wurde auch tw. ein Softwareupdate aufgespielt...dies alles ging immer so ca. 7-8 Monate gut...dann kam wieder die gelbe Motorkontrollleuchte und das Spiel ging von vorne los! Seit dem letzten Tausch Mitte Dez. 2020 sind knapp zwei Monate vergangen, Leuchte wieder da...vermutlich schon wieder die Sonde! Gehts noch??? Ich fahre jeden Tag mind. 60km, überwiegend Autobahn...ich glaube nicht, dass die Sonde schuld ist...langsam bin ich richtig stinkig!
 
oh gott, das klingt nicht gut.
Vielleicht ist das bei dir auch so, weil das Interval so kurz ist. Mein erster Nissan Händler hatte die nämlich erst mal die falsche Sonde gewechselt und nur den Fehler gelöscht. Dann kam nach 2-3 Wochen die MKL wieder.
Mein letzter Tausch hat 156 Euro gekostet (Kulanz). Ich werde halt jetzt immer kurz vor dem TÜV Termin tauschen lassen und ansonsten damit fahren.
 
Genau wie das nervige Knacken im Dach ist auch der offenbar weit verbreitete Ärger mit der Lambdasonde bei Nissan bekannt, so die Auskunft meiner Vertragswerkstatt. Bei meinem Qashqai wurde sie jetzt gerade zum dritten Mal gewechselt, nachdem sie gerade mal 10 000 km gehalten hat. Ich habe Nissan deswegen angeschrieben, sie scheinen bereit zu sein, sich der Sache anzunehmen.
Beste Grüße
Rainer
 
Hallo, nerviges Knacken im Dach hatte ich auch. Aber es war bei mir hinten, links oben. Ist jetzt weg.
Warum?
Eine kleine Schweisspunktnaht hinten an der unteren Schürtze vom Kofferraum.
ZU Nissan und geschweisst. Gut. Hat der Schweissroboter in England kein Bock gehabt.
Jetzt ist die hintere Lambdasonde defekt und meldet immer die Start / Stoppautomatik als defekt.
 
Hallo Nissan `` FAN`` ;-) Gemeinde,

Lambdasonde zum X ten Male... Klingt hier , als wäre das ein vorprogrammierter Ärger !?!
Ich habe das Problem jetzt auch an dem:

1,6 DIGIT 163 PS - TYP 1329 AJH Bj 2016
Lambdasonde hinter dem Kat.

Fahre damit jetzt noch gut 600 Kilometer (weil es sein muss ) und in der Werkstatt ist die Lambdasonde bestellt.
Kostenpunkt 235,-Euro.

Frage an Euch, hier wird oft vom SELBERMACHEN geschrieben und preiswerter bei zB Bosch usw..
Klar ist wer ÖL wechseln kann, kommt auch mit dem 22 Schlüssel an die Sonde.

Aber muss dann nach einem Austausch NEU über den Bordcomputer eingelesen werden, oder BUTET sich der Bordcomputer selber neu?
Und hat bei evtl. Wiederholungsfall hier einer einen passenden SONDENERSATZ, eines anderen Anbieters, bzw anderen Fabrikates?
Passend für den genannten 1,6 Digit ?

Das wäre gut und Danke im voraus.
 
Oben