QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Ja stimmt, es ist ein J11er. Die Scheinwerfer sind unterschiedlich: Halogen gegen Bi LED. Reicht es aus? Habe ich nicht eine bessere Aufbereitung und "Empfang" beim :mrgreen: mit einem D-Fahrzeug?

Bei meinem schon. Und ich denke bei vielen anderen auch. Wenn du ein Laden hättest, wolltest du gerne, daß die Kunden was du im Laden hast bei Ebay kaufen und es nur bei dir reklamieren bzw reparieren lassen? Reparierst du dann wenn's eng wird die Ware vom Stammkunden eher als die vom Fremdkäufer?

Ich bekomme definitiv schneller einen Termin usw. als jemand der mit einem Importfahrzeug kommt. Gibt ja auch noch andere Vorteile. Ich hab deutsches Gewährleistungsrecht etc. Ist alles in anderen Bereichen schon diskutiert. Siehe z.B. hier: >>> K L I C K <<< Das sind halt Sachen die man erst bemerkt wenn es soweit ist und die Kacke am dampfen ist.
 
Ich habe mir auch einen EU Import (Frankreich) angeschaut bevor ich ein deutsches Modell gekauft habe (spreche jetzt von Gebrauchtkauf).
Die Fahrzeuge für den deutschen Markt sind meiner Meinung nach im Detail hochwertiger Ausgestattet.
Gleiches Modelljahr 2012: der deutsche hatte zB 18" Felgen und Kameras in den beiden Seitenspiegeln.

Aber EU Import ist auch ok. Bringt aber definitiv Preisabzug bei Wiederverkauf.

Viele Grüße

Frank
 
Ich habe vor dem Kauf auch nach einem EU Angebot umgeschaut und hätte ca. 1200€ sparen können. Das wohl polnische Modell hatte aber keine Sitzheizung dafür aber ein Notrad. Hab mich dann doch für das Angebot beim nächsten :mrgreen: entschieden. Auch wegen des einfachen Ankaufs meines Gebrauchten.
 
Kaufberatung Qashqai mit Automatik

Hallo Leute,

ich lese mich schon seit einiger Zeit hier durch, da meiner Frau und mir der Qashqai sehr gefällt. Ich konnte auch schon viel interessantes und wichtiges zu dem Fahrzeug über dieses Forum erfahren.

Wir sind uns eigentlich auch ziemlich sicher, dass wir uns einen Qashqai kaufen wollen, nur sind wir nicht ganz sicher welche Motor/Automatik Kombination es sein soll. Den 1.6 dci Automatik sind wir bereits probe gefahren und er hat uns auch sehr zugesagt, jedoch fahren wir zu 95% im Hamburger Stadtgebiet und maximal 10.000 km im Jahr sodass ich sagen würde, dass ein Diesel wohl wenig Sinn macht.
Den 1.2 dgi-t mit Automatik fahren wir nächste Woche zur Probe. Grundsätzlich würde ich sagen, dass diese Version mehr Sinn macht. Aber ich habe des öfteren gelesen, dass viele von diesem Motor mit Automatik abraten, da er scheinbar zu schwach sein soll!!??!?!

Heute meinte der Verkäufer von Nissan in Hamburg Nedderfeld, dass der große Benziner also der 1.6 dgi-t ab Herbst 2015 mit Automatik zu haben ist. Preise konnte er noch nicht nennen, aber die Kombination kommt mit Sicherheit zum Herbst diesen Jahres.

Durch diese Aussage haben wir nun noch mehr Probleme uns zu entscheiden. Könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen. Wir können uns einfach nicht entscheiden...

Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Jimmy!

Das es den 163PS Benziner ab Herbst mit Automatik geben soll höre ich jetzt zum ersten Mal. Aber falls doch, ist es zu begrüssen.

Wenn du wirklich nur in der Stadt unterwegs bist, dann macht der kleine Benziner mit Automatik vllt. sogar Sinn. Temperament wird diese Kombi aber sicher nicht haben... ;)
Dafür ist diese Kombi auch preislich interessant....

Grüsse
Moses
 
Das mit der Automatik im 163PS Qashqai habe ich heute auch das erste mal gehört. Hatte ihn mir zwar gewünscht, jedoch gibts es den ja aktuell nicht in der Kombination.

Ja, wir werden wohl die Probefahrt mit dem 1.2 dgit Automatik abwarten und dann weitersehen. Von den Fakten her würde ich aber sagen, dass die Motorisierung schlicht zu schwach ist. Naja mal sehen...

Sollte uns dieser nicht zusagen, werden wir mit Sicherheit auf den 1.6 dgit mit Automatik warten
 
Ich habe diese Kombination kürzlich als Ersatz vom freundlichen :mrgreen: bekommen als Linda beim Bremsenreinigen war.

Also, liebe Leute - so schlimm war das nicht - hätte ich mir ehrlich gesagt lahmer vorgestellt.
Dieses Auto taugt doch und war bis 120 km/h erstaunlich flott unterwegs.

Und nicht zu vergessen: Jimmy fährt 95 % Stadtverkehr.

Schönen Sonntag noch.

LG
Ein Bayer
 
Ich bekomme definitiv schneller einen Termin usw. als jemand der mit einem Importfahrzeug kommt. Gibt ja auch noch andere Vorteile. Ich hab deutsches Gewährleistungsrecht etc.

Also das Gefühl habe ich definitiv nicht ! Ich werde mit Sicherheit nicht anders mit meinem Dänen behandelt als alle anderen Kunden auch. Meine :mrgreen: unterscheidet da nicht. Garantiebelange werden anstandslos bearbeitet und es gibt null Stress. Der einzigste Punkt wo ich mir echte Unterschiede vorstellen kann wäre wenn es zu einer Rückwandlung kommen müsste, da dies dann über den dänischen :mrgreen: gehen muss. Aber auch da würde mein :mrgreen: mit Rat und Tat zu Seite stehen, ich glaub zumindest fest dran :):cool:
 
jedoch fahren wir zu 95% im Hamburger Stadtgebiet und maximal 10.000 km im Jahr

Unter diesen Voraussetzungen gibt es m.E. nicht viel zu überlegen - ich (!) würde zum 1.2 mit Automatik raten.

Warum?
1. In der Stadt ist die Leistung mehr als ausreichend. Wir reden hier immer noch von einem Auto mit über 100 PS!
2. Ein Diesel ist nicht nur ökonomisch wenig sinnvoll, sondern durch die rustikalere Geräuschkulisse auch weniger angenehm, gerade im Stadtverkehr.


Der 1.6 DIG-T mit Automatik wäre auch mein Favorit (gewesen), wenn es ihn denn gegeben hätte. Ich bin gespannt, ob es wirklich so eine Kombination geben wird.
 
Oben