QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Natürlich, nur ist es das falsche Medium hier. ........ Nissan hat am 31.3. Geschäftjahresschluss. Da gibt es sehr viel Möglichkeiten. Rechnet es sich allerdings nun überhaupt nicht mehr, bleibt dir dann eben nur ein zugelassenes Fahrzeug oder eben ein EU. Bei letzterem allerdings mit den Unwägbarkeiten, die hier zig mal zu lesen sind.

Das mit dem Geschäftjahresschluss stimmt. Bin dadurch auch in den Genuss eines günstigen Fahrzeuges gekommen.:cheesy:
Und alles andere muss man genau so objektiv wie seventh sehen....auch aus Sicht des Käufers.:exc:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Off-Topic:
Sorry, aber deshalb braucht man doch nicht 2 DIN A4 Seiten Text quoten. So bekommt man auch eine Seite voll:exc:
 
Hallo zusammen,

Ich stehe vor der Entscheidung zum fast gleichen Preis, gleicher Motor ..

360 D (mit metalic, PGD, Navi) oder
Tekna EU (metalic, PGD, Navi aus Ungarn)

Ich tendiere zu Tekna, was mint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehme an es ist ein J11,dann passt die Frage eher in den J11 Bereich.
Ich würde dir den Tekna empfehlen,das LED Licht ist einfach nur geil.
 
Ja stimmt, es ist ein J11er. Die Scheinwerfer sind unterschiedlich: Halogen gegen Bi LED. Reicht es aus? Habe ich nicht eine bessere Aufbereitung und "Empfang" beim :mrgreen: mit einem D-Fahrzeug?
 
Moin sonnenschein,

Deine Frage zum Vergleich der besseren Aufbereitung und Übergabe zwischen deutschem und Import-Modell, kann man sicherlich nicht genau definieren, da hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

Beim Kauf eines deutschen Modells über einen ortsansässigen Händler, dürfte die Aufbereitung und Übergabe alleine schon als Kundenbindungsmaßnahme besser ablaufen.
Bei einem Internethändler für deutsche Modelle, sind sicherlich Abstriche beim Service zu machen, da er den Kunden meist nur bei der Abholung sieht.
Bei EU-Modellen sind die Übergabemodallitäten meist auch vertraglich geregelt. Da ist zwischen Übergabe eines nicht aufbereiteten Fahrzeugs bis hin zum vollen Service, alles möglich. Einfach beim Kauf darauf achten, dass auch so "Kleinigkeiten" vertraglich festgelegt sind.

Ich hatte meinen Bulgaren übrigens üer eine Nissan-Vertragswerstatt gekauft. So konnte ich einen günstigen Wagen erwerben und habe direkt auch den Nissan-Kundendienst dabei.

Bei fast identischer Ausstattung und fast gleichem Preis, würde ich Dir aber auch zum deutschen Modell raten. Letzenendes musst Du aber den direkten Vergleich in der jeweiligen Ausstattung machen, um für Dich abzuwägen, was Dir wichtig ist. Die Entscheidung kann Dir kein anderer abnehmen.
Die Halogen-Scheinwerfer beim J11 sind übrigens auch nicht schlecht ;)
 
Morgen,
ich war auch vor der Entscheidung Tekna oder den Preislich attraktiven 360°.

Habe nun den 360° mit Reling und PGD und die 19 Zoll Teknafelgen( habe ich von meinem :mrgreen: im tausch bekommen, ist auch ein Vorteil wenn man einen :mrgreen:partner hat).....
Warum: Leder wollte ich nicht, hätte auch nur Teilleder genommen.
Frontscheibenheizung und LED wären bestimmt zwei super Sachen gewesen,
hat aber dann die Schwaben Einstellung gesagt ist mir der Mehrpreis nicht wert, wo bei es bei dir egal wäre!
Das HalogenLicht ist viel besser wie im J10 und ich habe mir schon die neuen H11 Birnen mit mehr Licht bestellt.

Du musst dir nur über ein, zwei Dinge im klaren sein, wenn der EU Wagen nicht von einem Vertrags :mrgreen: ist: er wird dich wahrscheinlich etwas anders behandeln( ist einfach bei den meisten so, egal welche Marke)
Auch werden die meisten :mrgreen: dir bei Entzahlungsnahme später min. 5% abziehen!
Und vergleiche auch genau die Ausstattung EU zu Deutschland dort gab es beim J10 Unterschiede!


Gruß Bernd
 
Oben