QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Bin momentan auch am überlegen mit einem Neuen jedoch macht mir hier die Anhängelast doch sehr Kopfzerbrechen . 1200kg hab ich momentan und hab hier schon fast immer Probleme mit der Anhängelast gehabt (Anhänger hat 2t) und beim 1.2 sind es auch nur 1200kg als Xtronic . Selbst wenn ich die SK mit Auflastung montiere hab ich hier noch das Problem , zudem kommt noch hinzu das wenn am Antrieb innerhalb der Garantie was defekt geht diese nicht mehr einspringt und ich hierfür eine extra zusätzliche abschließen müsste, laut Auskunft von Nissan , SK meinte es ändert sich an der Garantie nichts doch laut Nissan und :mrgreen: werde hier oft noch eine Kopie des Fahrzeugsschein mit eingereicht und somit ja ersichtlich mit der erhöhten Anhängelast .
Den 1.6 gibt es ja noch nicht mit Xtronic , schade was Nissan hier abfährt , somit wird es hier dann wohl Markenwechsel geben .
Klar dauert schon noch einige Zeit , doch denke ich zum Jahreswechsel sollte es dann aktuell sein .
Von den sonstigen Fahrleistungen sind diese für den 1.2 grad so am unteren Limit und Probefahrt nicht ganz so positiv abgeschlossen , klar ist schon flott unterwegs gewesen aber für einen kurzen Sprint bzw. wenn mal was hinten dran hängt fehlt im dann auf jeden fall die Puste und vom Getriebe her würde ich schon gern wieder einen AT haben , beim Diesel ist es halt so das ich eben halt viel fast nur reinen Stadtverkehr habe und extra wegen dem Freibrennen dann auf die Piste zu fahren geht für mich gar nicht . Somit bleibt es beim Benziner und bis 10-12T sind diese eh fast Kostenneutral (Anschaffung,Versicherung,Steuer,Sprit) gerechnet , mehr fahr ich auch nicht im Jahr .
 
1.5 dCi Düsen kaputt

Bis jetzt konnte ich zu meinem Thema hier noch nicht mal ansatzweise was lesen, deshalb schreibe ich mal in die Runde:

Mir wurde gesagt dass es sich bei dem hochgelobten, verbrauchsarmen, kleinen Diesel 1,5 dCi des QQ um einen bereits mehrjährigen Renault Motor handelt der auch im DACIA und in älteren Renault Modellen verbaut wurde und von dem bekannt ist dass nach etwa 50.000 km die Einspritzdüsen defekt gehen.
Das war unter anderem auch ein Grund zum 1,6 zu wechseln.
Kann und möchte jemand was dazu sagen?
 
Der 1,5 dci ist tatsächlich ein alter Renault-Bekannter. Wird seit Jahren in div. Nissan und Renaultmodellen verbaut. Leistungsstufen von 75,90,106 und 110 PS. Allein das er schon eine längere Bauzeit hinter sich hat, sagt ja noch nichts Negatives.
Die Tatsache, dass du hier nichts gefunden hast, sagt ja schon aus, dass es dem Motor an nichts mangelt. Du wirst auch in den Foren von Renault und Dacia kaum was finden,auch im Juke Forum gibt es darüber keine Berichte. was die von dir angesprochenen Einspritzdüsen angeht.
Mich würde interessieren, was für ein "F(l)achmann" dir diesen Unfug erzählt hat ! (Hoffentlich hat er das nicht mit VW´s Pumpe-Düse verwechselt. Aber vielleicht sollte ich mir doch schon mal einen Satz Düsen zulegen, demnächst hat mein Juke die 50.000 erreicht.
Übrigens wird der 1,6dci auch seit längerem von Renault und Nissan verbaut, bei Renault seit Ablösung des 1,9l dci, bei Nissan seit der Ablösung des 2,0dci.

Viele Grüße Mainy
 

Off-Topic:
MainCoon: Wenn Du bestellst, sollte ich mich vielleicht doch anschließen. Unser Jukie hat auch bald die 50.000 km voll.

LG
Ein Bayer
 
1,5 oder 1,6 Liter Diesel?

Nachdem ich mit meinem j11 1,2l Benziner ordentlich Pech hatte, werde ich nun das Fahrzeug wechseln.
Ich bin 17.000 km im Jahr gefahren und möchte nun einen Diesel.
Reicht der 1,5 l Diesel oder ist er zu lahm, so dass der 1,6l besser ist? Meistens fahre ich alleine , im 50/50 Mix Stadtverkehr und Autobahn

Ich brauche wirklich mal einen guten Rat von euch
 
Was ist denn nun aus deinen Problemen geworden. Wolltest doch irgendwie evtl. was gerichtlich machen wenn ich mich richtig entsinne. Oder nimmt der :mrgreen: ihn nun gegen gute Konditionen quasi in Zahlung?
 
Nachdem ich mit meinem j11 1,2l Benziner ordentlich Pech hatte, werde ich nun das Fahrzeug wechseln.
Ich bin 17.000 km im Jahr gefahren und möchte nun einen Diesel.
Reicht der 1,5 l Diesel oder ist er zu lahm, so dass der 1,6l besser ist? Meistens fahre ich alleine , im 50/50 Mix Stadtverkehr und Autobahn

Der 1,5 dci verlangt einen zurückhaltenden Fahrer, dem das Rasen fern und statt dessen das entspannte Cruisen liegen.

Allerdings ist er auch kein "einfacher" Motor, man muss mit seinen Eigenheiten klar kommen. Das heißt, unterhalb 1.500 Umdrehungen geht nichts. Und ab so ca. 2300 flacht die Leistung wieder stark ab. Insbesondere beim Anfahren ist das problematisch: Man ist bemüht, erst oberhalb von 2.500 Umdrehungen auszukuppeln und hochzuschalten, da man das Einkuppeln unterhalb der magischen 1.500-Grenze vermeiden möchte, doch gerade bei kaltem Motor graust es mich jedes mal, so weit hoch zu müssen...

Zwar ist die Problematik des nur schmal nutzbaren Drehzahlbereichs dem Diesel grundsätzlich immanent, doch in derart drastischer Ausprägung erlebte ich es noch nie. Jedoch fuhr ich bislang auch hubraumgrößere Diesel...

Und ab 120 km/h fährst er auch nicht mehr wirklich sparsam, wobei die Masse und Karosserieform des Autos diesbezüglich wohl Tribut fordern...

Den 1,6er kenne ich nicht persönlich. Vorteil 1,5er: Der geringere Anschaffungspreis...
 
Das von Dir beschrieben Vwrhalten kann ich bestätigen, allerdings nur für den J11, den ich mal als Werkstattersatzwagen als 1,5er zur Verfügung hatte. Bei meinem 1,5 J10 ist das Durchzugs- und Ansprechverhalten wesentlich besser. Wahrscheinlich war die Anpassung beim J11 der Senkung des Verbrauchs geschuldet.
 
Was ist denn nun aus deinen Problemen geworden. Wolltest doch irgendwie evtl. was gerichtlich machen wenn ich mich richtig entsinne. Oder nimmt der :mrgreen: ihn nun gegen gute Konditionen quasi in Zahlung?

Genauso ist es, Nissan und der Händler kommen mir entgegen.

@ hatschibulla: das dachte ich mir schon, der 1,6 wird wohl der bessere sein.
 
Ich bin mit meinem 1,6er Diesel vollauf zufrieden und ich finde er passt sehr gut zum J11. Drehmoment ist ausreichend vorhanden und der Verbrauch ist auch OK.
 
Oben