QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
@sko Bei mir (J12) zeigt nur Connect die Abbiegepfeile und Entfernungen in Meter im HUD.
Routenplanung mache ich per Nissan App (Google Maps) und sende sie ans Fahrzeug (sehr gemütlich). Im Connect habe ich TomTom Premium Service. Unterwegs werden auch recht neue, lokale Baustellen angezeigt. Und ja, Lüdenscheid auch😉 Bisher keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom Tom Premium mit Live Traffic haben wir im J11b auch.
Nur 5 Jahre Update Versprechen bringt eben nichts wenn schon nach 2 Jahren nix mehr kommt.
Da die Tempolimit Anzeige neben der Kamera auch die Navidaten nutzt, finde ich das schon enttäuschend von Nissan....
 
Ja, kenne ich aus dem Vorgänger-J11B. Ich dachte nur, der Hinweis auf die Nissan-App könnte im Einzelfall helfen. Die Update-Politik von Nissan ist ein Buch mit sieben Siegeln, siehe selbiges Thema im J12-Bereich🤨 J12 Facelift kommt dann mit Google Maps ab Werk.
 
Vor 4 Monaten habe ich wieder mal den Nissan Kundenservice mit meiner über 3 Jahre alten Fallnummer angefragt, wann denn für den J11 das letzte Kartenupdate und mit welcher Versionsnummer bereitgestellt wurde...
Trotz mehrfacher wiederholter Anrufe und Mails warte ich bis heute auf eine Antwort, der Service verweist mich an eine Frau D****, die für meinen Fall zuständig wäre (und die bereits wieder 4 Monate lang überhaupt nicht mehr antwortet) und es gäbe keinen anderen aussagefähigeren Mitarbeiter, an den man mich verbinden könnte!
Ich könnte kot.... bei so viel Ignoranz und absolut keiner Reaktion seitens dieser Frau D****!
Hat auch jemand von Euch mit dieser Mitarbeiterin zu tun gehabt und mit welchem Ergebnis?
Mein nächstes Fahrzeug wird mit absoluter Sicherheit nicht wieder ein Nissan werden, denn bei denen habe ich Kartenupdates für 5 Jahre gekauft und bezahlt aber Nissan liefert einfach nicht und stellt sich auf Anfragen hin tot!

Ciao
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@sko : Schau mal bitte, ob Du Update-Häufigkeiten oder Fristen genannt bekommen hast. (rein rechtliche Betrachtung)
Wurde/wird die Leistung nicht erbracht, besteht Anspruch auf Schadenersatz.

@alle : Ob Google Maps die richtige Lösung ist, versuche ich gerade herauszufinden. Rein funktionell mag das sein, aber rechtlich steht das m.E. auf wackeligen Füßen. Thema: Datenschutz und die damit zusammenhängenden Rechte des Benutzers (also des Fahrers) auf Information über die Datenverarbeitung. Ich habe viele Infos dazu, aber mich befriedigt keine, die ich habe.
Beschäftigt sich sonst noch jemand damit? Dann lohnt sich u.U. ein neuer Thread.
 
Das steht in meinem Vertrag:
"Inklusive 5 Jahre kostenloses Kartenupdate und 5 Jahre TomTom Services. Gültig ab der ersten Verbindung mit dem Internet oder Verwendung der Door-to-Door Navigation-App. Das kostenlose Kartenupdate kann bis zu 4 mal pro Jahr via Smartphone oder mit Hilfe des Karten-Update-Tools per USB-Stick"

Nichtssagend, oder?

Ciao
Stefan
 
Hallo Stefan,

"kann" klingt unverbindlich,aber mit "bis zu 4 mal pro Jahr" werden Erwartungen geweckt, die ohne jegliches Kartenupdate sicherlich nicht erfüllt wären. Deshalb schätze ich die Rechtslage als eindeutig ein, falls Du keinen Fehler gemacht hast. Meine Vorgehensweise wäre: eingeschrieber Brief mit Rückschein an die Geschäftsführung (siehe Impressum der Website) mit der Darstellung mit welchen Methoden ich versucht habe, an Updates zu kommen (z.B. "via Karten-Update-Tool", oder je nachdem, wie ich es gemacht habe) und wann zuletzt, sowie dem aktueller Karten-Stand. Dann fordere ich die Vertragserfüllung ein - evtl mit Frist zur Vertragserfüllung und jedenfalls mit Frist zur Beantwortung des Schreibens.
Sollte sich nichts tun: Mahnung zur Vertragserfüllung, ggfs mit weiteren Androhungen... (Schadenersatz, Verbraucherschutz-Verband, Veröffentlichung in der Presse?)
Hast Du einen Rechtschutz, evtl über den ADAC? Dann ggfs in Anspruch nehmen.

Ich habe einiges zum Thema im Forum gelesen. Meiner Meinung nach hilft nur so eine Keule, sonst befürchte ich dass weiter nichts passiert. Abwimmeln auf den Kartenhersteller wie mehrfach beschrieben würde ich mir nicht gefallen lassen. Dein Vertrag hast Du mit Nissan (Untenehmen selbst oder Autohaus) geschlossen.

Was meinst Du dazu?

(Dies ist keine Rechtsberatung sondern meine Meinung)
 
Euer Vertragspartner ist in den meisten Fällen sicherlich der Händler.
Nur gegen den Händler und nicht gegen Nissan könnte man demnach Regress fordern.
Allerdings ist die Zusage bezüglich der Updates so windelweich formuliert, dass man daraus wahrscheinlich keine durchsetzbaren Ansprüche ableiten kann.
- kostenlos sind die Updates für 5 Jahre, es gibt nur keine mehr 😒
- bis zu 4 Updates pro Jahr kann auch "0 Updates" bedeuten. 😉

Vergesst es einfach und ärgert Euch nicht weiter.
Die 5 Jahre Anspruchsberechtigung läuft bei dem J11b eh jetzt langsam aus.
Über Alternativlösungen hatte ich hier ja schonmal einen Post verfasst und dazu ein neues Forum erstellt (s.u).

Die Navigation über Drittanbieterlösungen / USB-Adapter geht mit Google Maps, Waze, TomTom oder beliebigen anderen Android-Navi-Apps.
Da hat man die freie Auswahl.

Meine Erfahrungen mit dem CarLinkit-Adapter sind bisher recht gut: immer aktuelle Karten, immer Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage, Warnapps usw. Und das Alles über das bordeigene Connect-Display und Soundsystem des QQ.

Für mich wäre es überhaupt keine Option zukünftig mit alten Connect-Karten und Offline rumzufahren, wenn es doch so viel bessere Lösungen gibt.

Zur Info:

Es gibt seit heute ein neues Forum zum Thema "Adapterlösungen für kabelloses Apple Carplay bzw. Android Auto inkl. Navigationsmöglichkeit" welche mit dem Connect des QQ kompatibel sind.

Aufgrund ausbleibender Kartenupdates für das Connect seitens Nissan / TomTom, sind Adapter von Drittanbietern mit USB-Anschluss an das Connect inkl. App-Navigation eine - wie ich finde - sehr smarte Möglichkeit.

Ihr seit herzlich eingeladen an dem neuen Forum teilzunehmen und Eure Fragen oder eigenen Erfahrungen, sowie Tipps und Tricks für die Einrichtung und Nutzung der Geräte dort einzubringen.

Das Forum mit dem Thema "USB-Adapter für kabelloses Apple Carplay & Android Auto und App-Navigation"
findet Ihr unter folgendem Link:


Viele Grüße,
Taurus
 
Für mich ist eine Navigation, die eine Internetverbindung benötigt, nicht erwünschenswert. Deshalb hatte ich ja das eingebaute Navi als Zusatzausstattung gewählt. Ich fahre IMMER offline, oft sogar ganz ohne ein Mobiltelefon dabei zu haben. Dann "klebe" ich lieber wieder ein Garmin an die Scheibe.
 
Wenn ich ein Navi mitbestelle, und eine Internetverbindung genutzt wird, über die z.B. live Verkehrsdaten wie Staus und Sperrungen genutzt werden, ist das m.E. berechtigt. Dass ein Navi nur online funktioniert, ist hingegen eine andere Sache. Ich denke an die neuen "Google Dienste" im J12B. Ich weiß nicht, was sich der Konzern (Renault, Nissan, u.a.) da gedacht hat. Datenschutz ist ja wohl auch so ein Thema bei der Google Nutzung. Ich hab eine "Google-Allergie".... Aber das wird eh mal ein extra Thread.
 
Oben