Heckklappe öffnet nun maximal
Hallo QQ Freunde,
habe den QQ J10 Bj.2008 erst einige Tage, nun aber den ersten Umbau erfolgreich beendet. Schon beim Kauf des gebrauchten Fahrzeugs ist mir die niedrige Klappe aufgefallen. Dachte mir du wirst dich dran gewöhnen. Leider zu Hause gleich die ersten Tage mehrmals die Birne eingehauen, also musste Änderung her.
Hier im Forum habe ich gelesen was Ihr schon so probiert habt.
Also Besenstiel in die Griffmulde der Klappe und rechts in das Loch vom Kofferraum gestellt und dann links und rechts die Haltewinkel an der Karosse abgeschraubt. Zuerst habe ich Muttern M8 untergelegt. War zu wenig. Dann gleich M12 (sind 9,5mm) mit längeren Schrauben eingebaut. Hatte eine gute Höhe, oben der Abstand Dachkante zur Klappe war auch ok. Alles festgeschraubt und dann die Klappe runtergedrückt. Leider ging die Klappe nicht zu.
Die Winkel waren jetzt zu hoch und lagen am Blech der Klappe an. Schei..e, also alles wieder zurückgebaut. Da viel mir ein das ich noch alte Dämpfer von anderen Fahrzeugen aufgehoben hatte. Die meisten waren zu kurz. Ein Paar (W168) war 20mm länger als die vom QQ. Also die vorsichtig eingebaut. Der Abstand zwischen Dach und Klappe war optisch =0. Ein einmal zusammengefalteter Kassenzettel lies sich aber gerade noch durchziehen. Also 0,2mm Luft :smile: Ich wollte es erst so lassen, habe aber dann doch die beiden Haltewinkel an der Klappe ausgebaut und die Löcher etwas vergrößert. Beim Einbau etwas locker gelassen und erst unter Last der Klappe angezogen. dadurch konnten sie sich noch minimal verdrehen.
Ich habe jetzt einen Abstand zwischen Klappe und Dachkante von 1mm, und eine lichte Höhe vom Boden zur Plasteverkleidung Klappe von 1,85m.
Kein Kopfstoßen mehr, ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Gruß Manfred
Hallo QQ Freunde,
habe den QQ J10 Bj.2008 erst einige Tage, nun aber den ersten Umbau erfolgreich beendet. Schon beim Kauf des gebrauchten Fahrzeugs ist mir die niedrige Klappe aufgefallen. Dachte mir du wirst dich dran gewöhnen. Leider zu Hause gleich die ersten Tage mehrmals die Birne eingehauen, also musste Änderung her.
Hier im Forum habe ich gelesen was Ihr schon so probiert habt.
Also Besenstiel in die Griffmulde der Klappe und rechts in das Loch vom Kofferraum gestellt und dann links und rechts die Haltewinkel an der Karosse abgeschraubt. Zuerst habe ich Muttern M8 untergelegt. War zu wenig. Dann gleich M12 (sind 9,5mm) mit längeren Schrauben eingebaut. Hatte eine gute Höhe, oben der Abstand Dachkante zur Klappe war auch ok. Alles festgeschraubt und dann die Klappe runtergedrückt. Leider ging die Klappe nicht zu.
Ich habe jetzt einen Abstand zwischen Klappe und Dachkante von 1mm, und eine lichte Höhe vom Boden zur Plasteverkleidung Klappe von 1,85m.
Kein Kopfstoßen mehr, ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Gruß Manfred