Es sind zwar ein paar Fehler in der sehr ausführlichen Antwort drin, deren Erläuterung ich unten schreibe, aber im Großen und Ganzen beschreibt sie das Heizsystem des e-Powers sehr gut und informativ.
Die auffälligsten Fehler:
1.
"Der Qashqai e-Power ist mit einem ... Benzinmotor ausgestattet, der ... als Generator dient, um Strom für den Elektromotor und die Batterie zu erzeugen."
Es wäre mir absolut neu, dass ein Verbrennungsmotor Strom erzeugen kann. Richtig wäre, dass er einen Generator antreibt, der seinerseits Strom erzeugt.
2.
"Die Heizung funktioniert nur, wenn das e-Power-System aktiv ist, also der Benzinmotor läuft..."
Stimmt so auch nicht. Wenn das Auto fährt und Strom aus dem Hochvoltakku verbraucht, entsteht im Wechselrichter Abwärme, die zum Heizen genutzt wird. Das e-Power-System ist in diesem Moment aktiv, der Benzinmotor läuft aber keineswegs.
Der e-Power braucht ihn nicht, da hier der Wechselrichter praktisch den Zusatzheizer bildet. Der erzeugt immer Abwärme, sobald das Auto fährt.
Die auffälligsten Fehler:
1.
"Der Qashqai e-Power ist mit einem ... Benzinmotor ausgestattet, der ... als Generator dient, um Strom für den Elektromotor und die Batterie zu erzeugen."
Es wäre mir absolut neu, dass ein Verbrennungsmotor Strom erzeugen kann. Richtig wäre, dass er einen Generator antreibt, der seinerseits Strom erzeugt.
2.
"Die Heizung funktioniert nur, wenn das e-Power-System aktiv ist, also der Benzinmotor läuft..."
Stimmt so auch nicht. Wenn das Auto fährt und Strom aus dem Hochvoltakku verbraucht, entsteht im Wechselrichter Abwärme, die zum Heizen genutzt wird. Das e-Power-System ist in diesem Moment aktiv, der Benzinmotor läuft aber keineswegs.
Ja, das ist so.Verstehe ich das nun richtig ?
Dickschnautze hatte mal in den Weiten des www. einen Zusatzheizer QQ J12 gefunden, dieser ist also in den Mild-Hybriden aber nicht im e-Power verbaut ?
Der e-Power braucht ihn nicht, da hier der Wechselrichter praktisch den Zusatzheizer bildet. Der erzeugt immer Abwärme, sobald das Auto fährt.