Qashqai J12: Fahrzeugdesign/ Tuning/ Zubehör

Lackierei sollte den Schriftzug vorsichtig entfernen können - danach schwarz lackieren. Allerdings mit Betonung auf "vorsichtig"
 
Naja…das ab machen ist mit dem Föhn das kleinste Problem.
Der Lackierer hat da eher Bauweh wegen dem Material ( einfaches Plaste in ChromOptik ) und hat mir abgeraten.
 
Nabend, hab mir nun euere Schmuckstücke angesehen und festgestellt....bis auf ein paar Ausnahmen fahren alle die Serienalufelgen im Sommer.
Möchte eventuell im Frühjahr umsteigen-Gibt ja echt tolle Felgen am Markt, aber ich hab noch nicht recherchiert, ob die auf den QQ passen.
Noch eine Frage...fährt jemand tiefer als Serie? H&R Federn mit 3 cm tiefer....hat jemand Erfahrung? QQ mit Spurplatten von 21 mm pro Rad hab ich schon gesehen, auch das gefällt mir.
Danke schonmal fürs lesen.
Ein tiefergelegter J12, würde mir auch gefallen.
Bitte einen neuen Thread dafür erstellen, und ich sehe schon die Kommentare…ein SUV tiefer legen…warum?? :D
 
Hallo Zusammen,
Ich habe mich bezüglich einer Motoroptimierung meines J12A 1.3 158PS mal bei einem ortsansässigen Chiptuner erkundigt. Dieser hat mir eine Leistungssteigerung von 80 NM und 40 PS , sowie einer Kraftstoffersparnis je nach Fahrweise bis zu 1,5l/ 100 km zugesichert. Die Optimierung soll weder den TÜV noch den Verfall der Garantie beeinflussen. Das Ganze für 650€. Was haltet Ihr grundsätzlich von solch einer Optimierung? Ich bin skeptisch bei einem 1.3 L Motor, was die Langlebigkeit angeht. Die Kraftstoffersparnis hätte sich erst nach ca. 20.000 km amortisiert.
Bin dankbar für Meinungen.
 
Welcher Tuner ist das..gibt es im Anschluss ein Protokoll nach dem Rollenprüfstand.
Oder ist das nur Papiertunning.
Ich kennen einen Tuner..Der hat meinen Z gemacht . Da gab es das volle Programm..fahren unter versch. Bedingungen Aufzeichnung der gemessenen Werte..Programmieren ..einspielen..das Prozedere nochmal..und anschl. Prüfstandsfährt mit Protokoll.
Das Ergebniss hat micht sehr erfreut..😁
Der hatte den j11 auch gemacht...1,6 DIG-T +52PS + 80 NM.
Das ganze mit vorher nachher Messung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Cavallini,
ich sehe Chip-Tuning sehr kritisch aus folgenden Gründen:
1. In den Verbrennern steckt zwar mehr drin, als der Hersteller rausholt, aber diese "Reserve" wird für Langlebigkeit gebraucht. Natürlich kann jeder für sich entscheiden, ob sein Motor 200000km, oder nur 100000km oder nur 80000km halten muß, bis der Wagen weg geht. Natürlich hängt es auch davon ab, wie oft man unter welchen Bedingungen dieses mehr an Power rausholt. Will man es gar nicht nutzen, sondern lieber die meiner Meinung nach zu hoch gegriffenen 1,5L Spritersparnis fahren, sehe ich da weniger bis gar keine Probleme.
2. Der TÜV wird es zwar erfahrungsgemäß nicht merken, da er ganz andere Dinge prüft als die, wo das Chiptuning auffallen würde, interessieren würde es den TÜV schon, aber es sagt ihm ja niemand, oder doch ?
3. In den Fahrzeugpapieren sind Daten wie PS/KW, Höchstgeschwindigkeit und Reifengrößen eingetragen, Abweichungen davon, ohne ABE/ohne Eintragung/ohne Gutachten, führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und somit zum Verlust des Versicherungsschutzes.
Gibt es mittlerweile Möglichkeiten der ABE/Eintragung in den Papieren/ Gutachten, die ein Chiptuning rechtssicher machen ohne Bedenken des Versicherungsgebers ? Ich weiß es ehrlich nicht.

Nicht falsch verstehen, ich will hier nicht Lehrend oder Belehrend sein, mein 1. und mein 3. Auto waren getuned, ich habe es zu 90% zum Spritsparen verwendet aber auch mal zu 10% die Sau rausgelassen.
Es wurde nicht bemerkt, nicht verraten und auch keine Unfälle mit diesen Beiden gehabt, ich hatte Glück !
 
Oben