Qashqai J12: E-Power System ausgefallen

Der E-Power hat keinen sonst üblichen Anlasser, wie man ihn sonst von Verbrennungsmotoren her kennt.
Der Hochstromgenerator ist der Anlasser, denn er kann als Generator zur Stromerzeugung vom Verbrenner gedreht werden, er kann aber auch als Antriebsmotor (Anlasser) den Verbrenner drehen, damit dieser startet,
Genauso ist es, das hat ja @Dickschnautze in #335 (und auch schon früher) beschrieben und ist mir auch bekannt. Ich habe nur bemerkt, dass deine Aussage in #328 missverständlich ist, weil "Starterbatterie" etwas anderes impliziert. Aber soviel Bumms braucht sie ja nicht, sie schaltet ja nur den Bordcomputer frei. Deshalb hat Nissan wohl (vielleicht auch aus Kostengründen) eine "schwächere" eingebaut. Ich jedenfalls habe bisher keinerlei Probleme damit. Wem es nicht zusagt, der kann ja eine stärkere einbauen.
 
Hallo liebe Community,

soeben musste ich die Mobilitätsgarantie von Nissan in Anspruch nehmen. Nach ca. 2km Fahrtweg Richtung Arbeit zeigte mein Display plötzlich die mir schon bekannte Fehlermeldung:

Ich hab die Meldung schon mal gehabt, daraufhin mein Auto zum Händler gebracht und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Endergebnis: Fehlerspeicher wurde gelöscht, es sei alles in Ordnung und solle weiter fahren.
Gut 50.000km später nun wieder die besagte Meldung. „Nicht weiter wild“ - dachte ich mir …
Bis genau 30 Sekunden später der Motor anfing mechanisch zu jaulen und auch noch die Leistung reduziert und die Temporäre Stromversorgung aktiviert wurde:

Ich bin anschließend natürlich sofort in eine Seitenstraße gebogen, da es auch nur noch mit 20kmh vorwärts ging. Auto abgestellt und ausgeschaltet, 5 Minuten gewartet und probiert. Das Ergebnis:
Motor sprang trotz 3/4 Batterieladung an, das ganze Auto wackelte und der Motor knirschte, knackte und ging kurz darauf wieder aus.

Nun steh ich hier seit 15 Minuten nach Anruf bei Nissan. Der Pannendienst ist in 10 Minuten da.
Schauen wir mal was noch so passiert …
 

Anhänge

  • IMG_3381.jpeg
    IMG_3381.jpeg
    888,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_3378.jpeg
    IMG_3378.jpeg
    864,6 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_3380.jpeg
    IMG_3380.jpeg
    877,5 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beileid! Klingt nach "normalem" - also mechanischem - Motorschaden. Halte uns gern auf dem Laufenden. Frage am Rande: tankst Du E10?
LG, Michael
 
Bin mir nicht sicher, ob man als Mensch Motorgeräusche von Generatorgeräuschen deutlich unterscheiden kann, sitzen auf dem gleichen Träger und sind miteinander verbunden, vielleicht hat es hier den Generator innerlich zerlegt und der macht diese schrecklichen Geräusche.
Wie man es auch dreht, ganz großer Mist und tut mir leid für dich und dein Fahrzeug.
 
Halte uns gern auf dem Laufenden. Frage am Rande: tankst Du E10?
Das Autohaus hat bisher keine Zeit gehabt den QQ zu begutachten.
Aktuell fahre ich Skoda Kamiq auf Kosten von Nissan. 🥴

Und tatsächlich ja. Seitdem es in Tschechien (Wohne nahe der Grenze) irgendeine Änderung im Gesetz gab und der 95er dort nahezu ausschließlich E10 ist, tanke ich seit mehreren 10k Kilometern nun E10. Gibt es dazu bereits bekannte Probleme oder ist es nur eine Vermutung deinerseits? :)
 
... vielleicht hat es hier den Generator innerlich zerlegt und der macht diese schrecklichen Geräusche.
Die Vermutung hatte der m.M.n sehr kompetente ADAC-Mitarbeiter ebenfalls.
Er meinte auch, dass es generell immer mehr Pannen mit E-Power Fahrzeugen gibt. Aber das kann natürlich auch auf die neue Technologie und den damit erst noch ansteigenden Fahrzeugen auf der Straße zusammenhängen.
 
Mit steigendem E-Anteil im Kraftstoff verschlissen früher nicht geeignete Motoren recht schnell, die Zeiten sind aber schon lange vorbei !
Heutzutage ist es wichtiger, was man für ein Fahrprofil hat. Strecken ab 30+km z.B. einfacher Arbeitsweg lassen den Motor nicht nur warm werden, sondern halten ihn auch eine zeitlang warm, so kann Kondenzwasser und motorölverdünnender E-Anteil ausgedünstet werden.
Da ich aber auch oft unter 30+ km fahre, nehme ich bewußt kein E-10.
Wie man es auch macht, wenn der Generator die Grätsche gemacht hat, lag es NICHT am Kraftstoff.
 
Oben