Ich versuche mich mal an der Erläuterung .....
Komponenten im Fahrzeug:
Hochvoltbatterie 800Volt...
Starterbatterie 12Volt...
Fahrmotor der gleichzeitig auch Generator ist...
und zusätzlich ein Generator der auch neben dem Fahrmotor angeflanscht ist...
Ein Wechselrichter....
Nennen wir den Fahrmotor / Generator einfachhalber Generator A und den angeflanschten Generator einfach Generator B.
Generator B wird nur angetrieben wenn der Verbrenner läuft.
Hochvoltbatterie speist den Fahrmotor / Generator A und das Fahrzeug fährt.
Fahrzeug wird mit der Fußbremse gebremst, Fahrmotor / Generator A speist die Hochvoltbatterie.(Ladung der Hochvoltbatterie über Bremsenergie)
Hochvoltbatterie entladen, Benzinmotor startet, der Fahrmotor / Generator A wird über die Starre Verbindung weiter angetrieben und arbeitet jetzt
als Generator und speist Ladung über den Wechselrichter in die Hochvoltbatterie.
Der Generator B läuft beim starten des Verbrenner jetzt mit und speist die Starterbatterie und das Fahrzeugnetz.
Das Fahrzeugnetz wurde ab dem ersten Starten immer nur aus der Starterbatterie gespeist und nie aus der Hochvoltbatterie....
Also es gibt eine "Lichtmaschine" die aber nicht so aussieht wie eine klassische Lichtmaschine...(Weil in einem Gehäuse verbaut)
und nur beim Betrieb des Verbrenners Strom erzeugt.
Somit ist, bzw. muss das Hochvolt System getrennt vom Niedervolt System sein, da sonst eine sichere Freischaltung nur der Hochvolt Batterie
nicht gegeben wäre, was aber Vorschrift ist.....