Qashqai J12: E-Power System ausgefallen

Mal die Motorhaube aufmachen und schauen ob eine Lichtmaschine vorhanden ist. Sollte man doch eigentlich sehen?
 
Na kläre uns auf, wird die Starterbatterie über eine Lichtmaschine geladen, oder lädt die Lichtmaschine nur die Lithium-Ionen Batterie für den Antrieb und die Starterbatterie wird über diese geladen bei bedarf, wie mir zwei Meister in zwei Vertrags Werkstätten gesagt haben?
 
Ich versuche mich mal an der Erläuterung .....

Komponenten im Fahrzeug:
Hochvoltbatterie 800Volt...
Starterbatterie 12Volt...
Fahrmotor der gleichzeitig auch Generator ist...
und zusätzlich ein Generator der auch neben dem Fahrmotor angeflanscht ist...
Ein Wechselrichter....


Nennen wir den Fahrmotor / Generator einfachhalber Generator A und den angeflanschten Generator einfach Generator B.

Generator B wird nur angetrieben wenn der Verbrenner läuft.

Hochvoltbatterie speist den Fahrmotor / Generator A und das Fahrzeug fährt.
Fahrzeug wird mit der Fußbremse gebremst, Fahrmotor / Generator A speist die Hochvoltbatterie.(Ladung der Hochvoltbatterie über Bremsenergie)

Hochvoltbatterie entladen, Benzinmotor startet, der Fahrmotor / Generator A wird über die Starre Verbindung weiter angetrieben und arbeitet jetzt
als Generator und speist Ladung über den Wechselrichter in die Hochvoltbatterie.

Der Generator B läuft beim starten des Verbrenner jetzt mit und speist die Starterbatterie und das Fahrzeugnetz.
Das Fahrzeugnetz wurde ab dem ersten Starten immer nur aus der Starterbatterie gespeist und nie aus der Hochvoltbatterie....

Also es gibt eine "Lichtmaschine" die aber nicht so aussieht wie eine klassische Lichtmaschine...(Weil in einem Gehäuse verbaut)
und nur beim Betrieb des Verbrenners Strom erzeugt.



Somit ist, bzw. muss das Hochvolt System getrennt vom Niedervolt System sein, da sonst eine sichere Freischaltung nur der Hochvolt Batterie
nicht gegeben wäre, was aber Vorschrift ist.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, soweit ja verstanden, mich macht ja nur stutzig das eine Batteriefachfirma welche mir die AGM Starter Batterie einbaute sagte nach dem messen der AGM Batterie (Gas gegeben das der Motor läuft beim messen) die Lichtmaschine kaputt die Batterie lädt nicht. Darauf hin in die Nissan Vertragswerkstatt und der Meister sagte "der QQ e- power hat keine Lichtmaschine.
Kann man also auf die herkömmliche Art nicht mehr prüfen ob die Starter Batterie geladen wird im e-Power?
Sorry aber ich bin mit meinen 70 Jahren scheinbar überfordert.
 
@pefra
das kannst du im Grunde nur im ausgeschalteten Auto mit einem Spannungsprüfer direkt an der Starterbatterie.

Sobald das System gestartet ist, läuft schon zuviel nebenher, was die Kontrolle unmöglich macht.
 
Das ist doch alles Quatsch, was einige Werkstätten erzählen.
Wenn der 12´V Spannungsmesser in der 12 V Steckdose steckt,
dann wird das Laden der 12 V Starterbatterie mit 14,3 bis 14,4 V angezeigt. Wenn Batterie voll, dann werden 12,8 V angezeigt.
 
Richtig und an der Grundlagen des 12V Systems hat sich auch beim epower nichts
geändert.
Das Ladeverhalten der "Starterbatterie" ist immer noch auf dem Stand, als hätte das Fahrzeug nur einen Verbrenner.
 
Oben