Hier der neueste "Schrei" von meiner Bordspannung. Ich habe ein Funkgerät provisorisch an der 12V-Dose in der Mittelkonsole vorne angeschlossen, das beim Einschalten kurz die Versorgungsspannung anzeigt. Von dieser Anzeige stammten die in
Beitrag 99 angegebenen Werte.
Heute morgen war es bei uns mit -4°C recht kalt. Um 9 Uhr fahren wir am Sonntagmorgen gewöhnlich zum Gottesdienst, Fahrzeit ziemlich genau 30 Minuten. Ein Fall für die Standheizung, die ich um 8:30 Uhr eingeschaltet habe. Kurz vor 9:00 Uhr ging ich zum Auto und dachte mir: "Schau mal nach der Bordspannung". Die Standheizung lief noch. Ich habe dann den Start-Knopf betätigt, ohne das Bremspedal zu betätigen, weil mich die Spannung der 12V-Batterie interessiert hat. Das Funkgerät bekam Spannung (LED am 12V-Stecker war an), aber das Funkgerät ging nicht an.

Ich vermutete Unterspannung, schaltete die Standheizung ab, ging aufs Bremspedal und drückte den Start-Knopf erneut. Immerhin, nun ging auch das Funkgerät an, was meinen Verdacht der Unterspannung erhärtete. Wie nah ich am Totalausfall war, weiß ich nicht, aber diese Erfahrung bestärkt meine Annahme, dass die 12V-Batterie oder ihr Lademanagement ziemlich mies ist. Ich habe meinen QQ erst seit kurz vor Weihnachten....
Was mir als nächstes auffiel: die Datenbank der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten stand nicht zur Verfügung. Nur "---" auf der Anzeige.
Nach einem Neustart des Infotainments am Ende der Fahrt war dieser Fehler wieder behoben. (Dieser Fehler trat innerhalb einer Woche zum zweiten Mal auf.)
Ich gebe diesen Bericht mal an meine Werkstatt weiter und werde berichten. Und ich werde der Werkstatt auch mitteilen, dass ich keine Lust auf eine Panne wegen einer schlechten 12V-Batterie habe. Dass ich nicht der einzige bin, der der Batterie nicht traut, ist ja hier nachzulesen.
"Stay tuned".....