Qashqai J12: Batterie

Soweit mal meine Meinung.
(n)
Der Meinung war auch der junge Mann vom ADAC, der mir letztens half.
Ob er zur Zeit Stress hat im Notdienst, hat er mit einem typisch norddeutschen nööööööhhhhh beantwortet,
70% seiner Einsätze sind Überbrücken und davon 90+% Autos mit 12V Kofferraumbatterien, vermutlich wollte er diplomatisch die Nennung des Begriffes E-Power vermeiden :ROFLMAO:
Laut seiner Erfahrung ist bei modernen Autos mit Kofferraumbatterien ab Werk nur das Billigste vom Billigsten verbaut 👎
 
Weil ich beim Autoreinigen Innen + Scheiben überhaupt nicht wollte, daß in den 1,5Std Dauer der Motor mal läuft oder Radio spielt, dennoch passierte es, weil Innenbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung zu oft und in Summe zu lange an waren, Batterie leer.
Das ist keine Antwort auf die Frage von @rockyslayer (#78). Er spricht von "warum startet ihr eure E Power nicht..." und meint nicht deine Reinigungsorgie.;)
 
Auch mein Mercedes GLE hatte die Batterie hinten verbaut. Übrigens war es beim Verkauf mit 6 1/2 Jahren Alter noch die erste, und die funktionierte einwandfrei bis zuletzt, trotz öfters Kurzstrecken, Laternenparkplatz und Temperaturen unter 0°C Ende letzten Jahres. Es geht also, wenn man es gut konstruiert und die Batteriequalität stimmt. Die Posts #7 und #9 zeigen die im QQ verbaute Batterie und es werden Alternativen genannt. Das ändert aber nichts am Batteriemanagement, das muss auch gut genug sein. Irgend jemand hatte geschrieben, dass seine neue AGM Batterie nach 4 Jahren im QQ auch fertig war... (Finde den Post aber gerade nicht...)
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit höchster Wahrscheinlichkeit bezog sich situationsbedingt die Aussage des ADAC Marbeiters nur auf moderne Autos, deren Motoren NICHT mit 12V Batterie gestartet werden und da fällt mir nur der E-Power ein, dessen 3 Zylinder vom Generator gestartet wird und dieser wird vom Fahrakku versorgt.
Ist der 3 Zylinder dann am Laufen, treibt er den Generator an, der dann den Fahrakku lädt.
Die 12V Batterie ist nur dazu da, die Elektrik drumherum zu versorgen und nicht, um etwas anzutreiben, entsprechend wird sie wenig Amperestunden haben, entsprechend klein gebaut sein.
Eine 12V Batterie, deren Strom dazu benötigt wird, einen Verbrennungsmotor beim Start in Bewegung zu bringen, kann man sicherlich im Normalfall nicht in 1,5 Std. nur mit der Innenraumbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung zu weit entleeren.
 
Das war die Aussage vom ADAC Mitarbeiter, nicht von mir, warum sollte ich mich darum bemühen, seine Aussagen zu bestätigen/beweisen ?
Du gibst das aber als Kommentar weiter und deshalb mein Aufruf, daß die Nutzer doch mal mitteilen, was für Batterie verbaut ist. Das könntest Du also auch tun und dann wäre schonmal die Frage von Ulli56 beantwortet.
 
Oben