Qashqai J12: Batterie

Normalerweise ist das Thema Dank dir und deinen bebilderten Erklärungen eigentlich durch. Ich möchte nur noch erwähnen, es gibt auch Ladegeräte mit entsprechendem Adapter, die an die 12V Steckdose angesteckt werden können.
 
Danke, fast, meine erste Frage war eigentlich: reichen 40 cm Anschlusskabel von der Batterie über die 3 Abdeckungen etc. bis in den Kofferraum und ist die Batterie mit M6 Schrauben angeschlossen? Falls nein, wie lang müsste das Adapterkabel sein und welche Ösen müsste es haben? Sorry für die Verwirrung.
 
Schau einfach Post #6 und #9.
unter der roten Abdeckung wird, so jedenfalls bei mir, ein M6 Gewinde zu sehen sein wo du ran kannst. Masse ebenfalls M6. Da die Batterie jedoch ziemlich genau in Fahrzeugmitte verbaut ist und der Pluspol links sitzt, würde ich schon das 55 cm Kabel nehmen, oder eben entsprechend verlängern um möglichst seitlich rechts oder links mit dem Kabel rauszukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
nach einem Kurzurlaub im Schwarzwald muss ich feststellen, dass die Standheizung meines QQ nicht ansprang. Heute habe ich hier bei höheren Temperaturen getestet, und sie ging wieder. Es lag also wohl nicht an der Standheizung selbst. So vermute ich die 12V Batterie als Ursache, obwohl man mir gesagt hat, dass es ein neuerer Typ sei, den ich drin hätte, als die "problematischen" Batterien, von denen hier genügend zu lesen ist.
Ich werde mich nun an meinen Händler wenden und das Problem schildern.
Nächste Schritte: "Batteriespannungsanzeige" in der 12V-Steckdose (muss angeschafft werden); und bei weiter bestehenden Problemen eine bessere Batterie - siehe hier.
Stay tuned....
 
Habe zwar den QQ J11 kann das aber mit der Batteriespannung bestätigen. Meine Standheizung sprang in den letzten Tagen auch nicht an. Ich habe vor 4 Jahren mit der Standheizung eine 70Ampere Batterie einbauen lassen. Leider hat die Batterie jetzt den geist aufgegeben. Neue Batterie rein und die Heizung läuft wieder korrekt.
 
Möchte kein neues Thema aufmachen. Meine Frage geht in Richtung Starthilfe Powerbank. Würdet ihr für den Notfall so ein Gerät mitführen? Bin am Überlegen mir eine zu kaufen. Fahre einen Qashqai E-Power J12B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage habe ich mir die letzten Stunden auch gestellt, die Antwort ist letztendlich Nein.
Was war passiert: Türgummies gepflegt, alle Scheiben von innen gereinigt, Motorhaube, Heckklappe und Türen an den Gelenken und Schlossverriegelungen mit dünnen Schmiermittel nachbearbeitet, dann gefreut über Sauberkeit und Leichgängigkeit und dann nicht mehr gefreut, es kam der Hinweise Zündschlüssel an Startknopf halten und dann der Hinweis E-Power-Systemfehler, 1,5Std. immer wieder Innenlicht an wegen Türöffnungen und Schließungen war nach nur 5km Fahrt mit Auto zum Pflegeplatz, das zuvor 40Std. gestanden hatte, zu viel für die Starterbatterie. Nach 35Min. war ADAC vor Ort, 2 Min. später lief er wieder, nichts verstellt, Fenster mußten auch nicht neu angelernt werden aber eine Fehlermeldung Scheinwerfer blieb bestehen, nach 30 Min. Fahrt Auto AUS und verschlossen, nach 2 Minuten Wartezeit geöffnet und gestartet, Fehlermeldung weg.

Warum dennoch Nein:
1. Letzten Monat stand er 14 Tage und da war es auch recht kalt draussen, konnte nicht fahren wegen Erkrankung, am Tag 15 startete er problemlos und obwohl nur 7km zur Arbeit und dann 9Std. gestanden startete er weiter einwandfrei, hier also keine Probleme.
2. Ich TROTTEL muß mir einfach angewöhnen, bei längeren Arbeiten am Auto erst E-Power auf Ready Grün bringen, dann Klima ausschalten, Licht auf Standlicht schalten, Ton Radio auf AUS und EV Modus aktivieren, egal, wie kalt es ist, aktiviert man sofort EV Modus, dann springt der 3 Zylinder erst an, wenn Fahrakku unter 25% geht und das dauert lange, wenn man zuvor ALLE Verbraucher aus macht bzw auf Minimum reduziert, habe ich vor ca 4 Tagen mal ausprobiert.

Fazit: Solange Punkt 1 funktioniert und Punkt 2 von mir erfüllt wird, brauche ich keine Starthilfe Powerbank, wenn doch ist das der eindeutige Beweis, daß die "Spielzeugbatterie" da hinten nach Austausch gegen Neu und Besser bettelt.
 
Das ist eigentlich schade das solche preislich erschwinglichen Dinge nicht viel mehr Menschen mitführen.

Ich habe diesen kleinen Helfer bei längeren Fahrten immer mit, zum einen ist eine Selbsthilfe möglich
und auch für liegengebliebene Menschen mit wenig technischer Erfahrung kann damit geholfen werden.

Einen Jumpstarter und ein mini Kompressor ist also an Board.

Diese Einzelgeräte kosten zusammen ca.100Euro und haben mehrere Hilfeleistungen hinter sich.
Einmal Starthilfe für einen Motorrad der mit defekter Batterie das Motorrad nicht mehr starten konnte.

Einmal ein PKW mit entladener Batterie und mit dem Kompressor einen Reifen nachgepummt da derjenige eine Schraube im Reifen hatte
und so dann zur Werkstatt fahren konnte ohne diese Reifenreparatur Flüssigkeit zu verwenden.

Und das nach der Verwendung der Reifenreparatur Flüssigkeit der RDKS Sensor auch getauscht werden muss ist den wenigsten
bekannt.
Diese verklebt den Sensor und auch versaut es den Reifen, der eventuell ja noch repariert werden könnte....

Und es gibt jetzt schon Kombi Jumpstarter mit Kompressor, also ein 2in1 oder sogar ein 5in1 Gerät mit Lampe und Ladefunktion
für Handy oder solche Sachen für unter 100 Euro....

Das schönste ist das diese Menschen die einen schlechten Tag haben mit Hilfe eines anderen das erleben und sich echt darüber freuen....

 
Zuletzt bearbeitet:
Oben