Die Frage habe ich mir die letzten Stunden auch gestellt, die Antwort ist letztendlich Nein.
Was war passiert: Türgummies gepflegt, alle Scheiben von innen gereinigt, Motorhaube, Heckklappe und Türen an den Gelenken und Schlossverriegelungen mit dünnen Schmiermittel nachbearbeitet, dann gefreut über Sauberkeit und Leichgängigkeit und dann nicht mehr gefreut, es kam der Hinweise Zündschlüssel an Startknopf halten und dann der Hinweis E-Power-Systemfehler, 1,5Std. immer wieder Innenlicht an wegen Türöffnungen und Schließungen war nach nur 5km Fahrt mit Auto zum Pflegeplatz, das zuvor 40Std. gestanden hatte, zu viel für die Starterbatterie. Nach 35Min. war ADAC vor Ort, 2 Min. später lief er wieder, nichts verstellt, Fenster mußten auch nicht neu angelernt werden aber eine Fehlermeldung Scheinwerfer blieb bestehen, nach 30 Min. Fahrt Auto AUS und verschlossen, nach 2 Minuten Wartezeit geöffnet und gestartet, Fehlermeldung weg.
Warum dennoch Nein:
1. Letzten Monat stand er 14 Tage und da war es auch recht kalt draussen, konnte nicht fahren wegen Erkrankung, am Tag 15 startete er problemlos und obwohl nur 7km zur Arbeit und dann 9Std. gestanden startete er weiter einwandfrei, hier also keine Probleme.
2. Ich TROTTEL muß mir einfach angewöhnen, bei längeren Arbeiten am Auto erst E-Power auf Ready Grün bringen, dann Klima ausschalten, Licht auf Standlicht schalten, Ton Radio auf AUS und EV Modus aktivieren, egal, wie kalt es ist, aktiviert man sofort EV Modus, dann springt der 3 Zylinder erst an, wenn Fahrakku unter 25% geht und das dauert lange, wenn man zuvor ALLE Verbraucher aus macht bzw auf Minimum reduziert, habe ich vor ca 4 Tagen mal ausprobiert.
Fazit: Solange Punkt 1 funktioniert und Punkt 2 von mir erfüllt wird, brauche ich keine Starthilfe Powerbank, wenn doch ist das der eindeutige Beweis, daß die "Spielzeugbatterie" da hinten nach Austausch gegen Neu und Besser bettelt.