QASHQAI J10: Alarmanlage!!

Hallo Zusammen,
ich möchte mir für meinen QQ Tekna, mit Keyless Go, eine Alarmanlage nachrüsten. Im Blick habe ich die:
Car Guard Defender Can-Bus2 Expert
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen sammeln können, dann bitte berichtet darüber?
Von besonderem Interesse wären:
1. Welche Anlage würdet Ihr empfehlen und warum?
2. Gibt es bei der Auswahl, besonders hinsichtlich "Keyless Go" (denn nur wenige unterstützen das) etwas zu beachten?
3. Welche Erfahrungen habt Ihr beim Einbau gemacht?
4. Was es sonst noch zu beachten gibt?

Gruß
Ecksperts

Und immer daran denken: Vorsicht ist`s cool man!!! :cool:
 
o.g. Alarmanlage hat ein QQ-Fahrer schon verbaut. Ich weiss nicht, ob er im Forum aktiv ist. Allerdings hat er auf seiner Homepage einen Bericht hinterlassen, der sicherlich für den einen oder anderen interessant ist. Sollte jemand mit ihm in Kontakt treten, dann macht Werbung fürs Forum. ;)

Gruß,
Commander.Keen
 
CAR GUARD DEFENDER CAN-BUS 2 mit Handyalarmierung

Hallo, auf Grund einiger Anfragen hier eine kurze Info zu:

CAR GUARD DEFENDER CAN-BUS 2
Diese hat den Vorteil, das kaum Verdrahtungsaufwand notwendig ist, da die Anlage über den CAN Bus mit dem Fahrzeug kommuniziert. Sie erhält sämtliche Informationen vom Steuergerät der Fahrzeuges. (Motor an, Türen, Motorhaube, Kofferraum auf / zu, Verbraucherüberwachung, Geschwindigkeitsimpulsüberwachung).
Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, daß die Aktivierung der Alarmanlage über die Originalfernbedienung des Fahrzeuges erfolgt. Sobald das Fahrzeug mit der original Fernbedienung abgeschlossen wird, stellt sich verzögert der Alarm scharf. Die Alarmanlage läst sich durch verschiedenste Sensoren erweitern. In diesem Fall wurde ein Erschütterungssensor, sowie ein Zweizonenradarsensor ausgewählt. Bei Voralarm geht für etwa 10sec die Warnblinkanlage an. Zusätzlich wird ein Relaiskontakt geschaltet, mit dessen Hilfe eines der zwei eingebauten Handys eine frei programmierte Telefonnummer wählt. Beim Hauptalarm ertönt für 20sec die Sirene und über den zusätzlichen Relaiskontakt wird das zweite eingebaute Handy eine frei programmierte Telefonnummer wählen. Somit hat der Benutzer die Möglichkeit, direkt über sein Handy über Vor- bzw. Hauptalarm informiert zu werden. Voralarm wird also nur ausgelöst, wenn sich jemand dem Fahrzeuggehäuse näher als 20cm nähert oder ein leichter Schlag das Auto erschüttert. Hauptalarm wird ausgelöst durch alle Fahrzeugkontakte, durch Bewegungen im Innenraum oder durch starke Erschütterungen.
Ausgewählte Handys für die Alarmierung: Simvalley MOBILE Mini-Handy RX-80
Technischer Trick: Mit Hilfe des Relais wird die Wahlwiederholungstaste des Handys gebrückt. Somt wählt das Handy automatisch bei Alarm. Während der Fahrt werden beide Akkus der Handys aufgeladen. Beide Handys besitzen eine aufladbare Telefonkarte


Gruss Gigamed
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Qashqai/Qashqai +2 auch bereits werksseitig eine Alarmanlage verbaut haben? Wenn ja, nur in bestimmten Ausstattungsvarianten?

Vielen Dank!

Gruß

mxmx33
 
Laut Nissan Händler ist das sogar so gewollt dass keine Alarmanlage verbaut ist.

  1. die Fehlfunktionen gehen den Usern auf die Nerven
  2. juckt es doch keinen mehr wenn irgendwo ein Auto hupt
  3. hörst du es selbst meist nicht wenn dein Auto Alarm schlägt
  4. ist das Fahrzeug mit einer Wegfahrsperre ausgestattet
  5. können die, die das Auto wollen es dennoch stehlen (Banden)
wobei ich sagen muss, dass mir die CarGuard doch sehr gefällt und ich mir das mal genauer ansehen werde.
 
Alarmanlage ganz gut und schön.
Aber wie weiter oben geschrieben, es interresiert keinen wenn das Ding hupt und blinkt.
Was ist wenn mann das Problem anders löst !
3 Kabel, 1 versteckter Schalter und ein KFZ Elektriker.
Mann unterbricht die Stromzufuhr zur Benzinpumpe oder Anlasser.
Selbst wenn jemand ins Auto reinkommt und es kurz schließt, ohne Benzinpumpe oder Anlasser geht nichts. Und der versteckte Schalter im Auto muß erst mal gefunden werden.
 
Can-Bus Auto-Alarmanlage oder Standart? Einbau...

Hallo!

Mich interessiert, ob jemand schon die Can-Bus Alarmanlage eingebaut hat.
Ist der Einbau mit Can-Bus viel leichter, als bei der normalen?

Wo sitzt der Stecker im Auto?
Was würde das kosten, wenn die Alarmanlage mit Can-Bus, ohne Can-Bus von :cheesy: eingebaut wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alarmanlage mit CAN BUS

Hallo,

ich habe mir eine 2-Weg-Alarmanlage (KeeTec TS 8000 CAN BUS) mit Fernstart einbauen lassen, allerdings hat sich der Einbau als ziemlich kompliziert ergeben, da das CAN BUS Modul nicht richtig programmiert wurde. Der Fernstart ist noch nicht eingestellt und es gibt Probleme mit den Fensterhebern. Das alles sollte noch diese Woche behoben werden, bin also gespannt, ob es klappt...:sry: Preislich war die CAN BUS Anlage nur um lächerliche 6,- Eur:wink: günstiger, als die selbe ohne CAN BUS. Die Werkstatt braucht etwa 8 Stunden für den Einbau. Als kleine Entschädigung bekommt mein QQ eine Spiegelautomatik auf Kosten des Hauses:cheesy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben