Fahrzeuge werden heute nicht mehr an den Batterieklemmen fremdgestartet, sondern an dem speziellen Einspeisepunkten.
Zum einen gilt, das niemals das schwarze Minuskabel an den Minuspol der Batterie mehr angeklemmt werden darf
da Start-Stopp-Automatik oder Fahrzeuge mit Energierückgewinnung zu Funkenflug führen und elektronische Bautelie an beiden Fahrzeugen Schäden erleiden können.
Einige Modelle haben auch Sprengstoff Kapseln zum abtrennen der Pluspole an der Batterie, die bei Unfall die Spannungsversorgung
der Hauptleitungen abtrennen,
In jedem Fall raten die Experten dazu, den Vorgaben der Betriebsanleitung zu folgen und im Zweifel lieber einen Pannendienst zu rufen,
als Schäden an Kabelbaum oder Elektronik zu riskieren.
Die Aussage mit den E-Fahrzeugen ist eigentlich Sachlich falsch und auch gefährlich, da bei Benzin oder Diesel ja dann keine Gefahr besteht.
Das ist nicht der Fall, da z. Beispiel BMW seit 2005 schon Sprengkapseln an den Batterieleitungen verbaut.
Die Ladegeräte zur Auffrischung der 12Volt Batterie sollten auch nicht mehr direkt an den Batteriepolen angeschlossen werden.
Beispiel
(z.B. Motorisierung, Getriebe Art, Kraftstoff: Benzin oder Diesel, Baujahr etc.). im guten gebrauchten Zustand! mit dem alten Ersatzteil.
www.ebay.de