Qashqai J12: Navi-Eigenschaften des Connect

Habe heute mal versucht in das Adressbuch einige Einträge einzugeben. Dabei fällt mir echt unangenehm auf, dass bekannt Strassen und auch Hausnummern nicht gefunden werden und somit nicht zu speichern gehen. Wer kennt das auch! Will nicht mit Android-Auto fahren. Hoffe das es bald ein Kartenupdate gibt zumal meine Adressen sicher nicht neu sind und ich auch nicht extra nach Italien fahren will um die Position zu speichern. Und wer hat schon Erfahrung gemacht beim J12 mit einem Update. Laut Beschreibung sollte das sich von selbst installieren :rolleyes: Völlig neues Land hier.
 
Ich durfte am Freitag mal 1h mit den neuen QQ Probefahren und bin von der Aktualität der Kartendaten sehr enttäuscht.
In meinem Heimatort sind schon seit 2 Jahren 40 kmh und das Navi zeigte immer noch 50 an.
Auch auf der A12 Inntalautobahn sind schon seit mehreren Jahren wegen der Luftverschmutzung nur 100 kmh erlaubt. Aber das Navi zeigte 130kmh.
Ich hatte gehofft dass mit den Umstieg auf TomTom das viel besser wäre, sieht aber nicht so aus.
 
Wenn das so ausgeschildert ist, sollte eigentlich die Schildererkennung greifen.
Die Schildererkennung funktioniert natürlich und wenn ich in einen Ort reinfahre dann funktioniert das auch aber wenn man im Ort drinnen los fährt dann steht da selten ein Schild aber eine Menge Radarkästen (in unserem Dorf 8 Stück).
Außerdem steht oft am Ortseingang 40kmh außer z.B. B171. Ein Ortsfremder weis dann normalerweise nicht wo die B171 überall lang geht.
In diesen Fällen wären dann aktuelle Karten sehr hilfreich.
Ich hatte früher am Handy Navigon verwendet und die hatten vierteljährlich Kartenupdates geliefert und das um eine Einmalzahlung von 25€.
Da sind die Autohersteller weit weg davon.
Ich hatte gehofft dass mit der Umstellung auf TomTom und Update via Internet das besser werden würde, sieht aber leider nicht so aus.

Auch nehme ich an dass das Navi die voraussichtliche Ankunftszeit nach seinen Kartendaten berechnet und wenn in den Karten auf der Autobahn 130 statt 100 steht dann kann man das auch vergessen.
Mich würd auch interessieren ob der Propilot wenn er nach einer Baustelle das Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung sieht dann auf die in seinen Karten hinterlegte Geschwindigkeit (z.B. die 130) beschleunigt…..
 
Ich kann nicht meckern mit der Verkehrszeichenerkennung. Hat doch glatt vor meiner Nase ca. 100m vor mir ein Bauarbeiter eine 30er Tafel hingestellt. Wurde live erkannt. Besser geht doch nicht. Ein Lufthunderter ist ja immer nur temporär, oder?
 
Ja, die Erkennung funktionierte sehr gut, das Problem ist aber NACH der Baustelle, da steht oft nur mehr ein Schild mit dem Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung. Da kann das Auto bis zum nächsten Schild nur die Info von den gespeicherten Karten lesen.
PS: Der lufthunderter ist schon seit mindestens 5-6 Jahren fix und nicht mehr temporär.
 
Oben