Nun ich verstehe den Zusammenhang hier nicht ganz. Zunächst einmal geht es nicht um Kulanz, sonder um fehlende Qualität.

Ein gutes Beispiel ist die Sitzheizung in den Tekna Versionen, die so schlecht sind, dass man auf Stufe 1 keinerlei Wärmeentwicklung feststellen konnte. Nissan hat dazu gesagt, es gibt keine Vorgaben für die Leistungsfähigkeit einer Sitzheizung. Auf Stufe zwei wurde sie übrigens lauwarm. Niemand hat das als Regulär empfunden. Selbst die Techniker im Nissan Autohaus nicht. Aber ein Kulanzantrag wurde mit o.g. Gründen abgelehnt.

Nach knapp 1,5 Jahren habe ich dann einen Händler in Hattingen gefunden, der sie auf eigene Kulanz auf der fahrerseite gewechselt hat. Nissan selbst hat nix gemacht. Sowas ist mangelhaft.

Ich habe viele Neufahrzeuge gefahren, aber Nissan selbst hat imho den schlechtesten "Service" in dieser Hinsicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sollte doch zu erkennen sein, dass der Beitrag allgemein gehalten war. Wenn du in deiner QQ Zeit unzufrieden warst, wird dieser Wagen nicht mehr auf deiner Liste stehen. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Mit deinem Händler bist du ja zufrieden. Wenn du aber u.a. schreibst
Nissan Deutschland selbst ist leider wenig kooperativ und scheint sich kaum um den Endkunden zu bemühen. Anfragen dorthin sind nahezu aussichtslos
sehe ich das ein wenig anders. Die Kundenbetreuung hier funktioniert so schlecht nicht. Dies erlebe ich nun wirklich hautnah. Und zum Thema Sitzheizung ist hier im Forum auch alles gesagt.:(
 
Hallo ins Forum!!

Habe nun auch den ersten Mangel an meinem QQ!:shok:
KmStand ca. 2900.:icon_neutral: Der Sound des Parkassistenten wird nicht
mehr entsprechend zu der Entfernung eines Hindernisses wiedergegeben, sondern auch ohne Hindernisse als Morsezeichen.
Fahre die Tage zum freundlichen:mrgreen:.
Werde dann weiter berichten.

Grüsse
Hubertus
 
Das ist das Ergebnis des Selbsttestes, mit dem Code wird ausgegeben, welcher Sensor defekt ist.
Nach dem kurzen Beep, der immer kommt, kommt ein langes Signal für Alarm; versuche mal die kurzen danach zu zählen.
 
update:
Ich durfte heute mein Fahrzeug wieder abholen.

update: letzten Donnerstag wollte der QQ wieder nicht starten, (keine Standheizung genutzt) Pan Europe-Service schickt den ADAC, der stellt 5V an der Batterie fest. Starthilfe, in die Werkstatt. Am Freitag konnte ich das Fahrzeug wieder abholen. Batterie geladen, das Radio wurde getauscht da man den Verdacht hatte das es "heimlich" unheimlich Strom zieht.

Heute morgen das gleiche Problem... Pan Europe-Service schickt den ADAC, der stellt 11V an der Batterie fest. Starthilfe, in die Werkstatt.Auto ist wieder in der Werkstatt.

Insgesamt ist mir Karre jetzt in einem Jahr 5x verreckt...:good:
 
Das ist das Ergebnis des Selbsttestes, mit dem Code wird ausgegeben, welcher Sensor defekt ist.
Nach dem kurzen Beep, der immer kommt, kommt ein langes Signal für Alarm; versuche mal die kurzen danach zu zählen.


Danke für die Info.
Aber der Tonhöhe ändert sich und auch die Tonlänge, ist zwar noch kein SOS:shok:, aber ähnlich...
 
Wenn nach kurz - lang - nochmal 5 kurze kommen, ist das Steuergerät selbst defekt. Wenn es nur 1 - 4 kurze sind, ist einer der Sensoren defekt (welcher, steckt in der Nummer).
 
Hallo Andre,
dass gleiche hatte ich, als mein QQ 2 Monate alt war. Kam morgens in die Garage und er sprang nicht an.
Was ich feststellte war, das ich ein leichtes Surren aus dem Motorraum hörte.
Ich habe den Lichtregler immer auf Automatik stehen. Als ich diesen auf off stellte, hörte das Surren auf. Seitdem stelle ich das Licht immer manuell ein.
Der ADAC kam und stellte noch 5 V an der Batterie fest. Wurde wieder aufgeladen und seitdem läuft er.

Gruß Detlef
 
Hallo Leute

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Bei mir sollen die Sitzbezüge und die Gasdämpfer der Heckklappe auf Garantie getauscht werden.

Frage: Wie ist das mit einem Werkstattersatzwagen.Welche Kosten

übernimmt Nissan?


Danke für Antwort
 
Oben