Qashqai / Qashqai+2: Wie viele hatten hier im Forum mit dem 1.5 dci Motor größere Probleme?

Ist mein erster Diesel.
Was mir nur leichte Kopfschmerzen macht, ist, das ich in kürzester Zeit zwei DPF Reinigungsfahrten machen musste. Hatte ich vorher nicht.

Na wenn es dein erster Diesel ist, konntest du ja auch noch keine Reinigungsfahrten gehabt haben ;)

Viele Grüße Mainy
 
Die letzen Beiträge zu diesem Motor sind schon länger her. Wie sieht denn nun Eure Meinung aus. Nun müssten die meisten ja mehr Erfahrungen gesammelt haben.
Interessiert mich brennend. Auch vielleicht noch mal das Fahrprofil aufführen ob das Auto für Kurzstrecke genutzt wird.;)
 
Wenn viele Probleme hätten, dann würde es hier stehen, also .......:smile:
 
Das einzige Problem besteht in den Geräuschen die aus dem Kraftstoffsystem kommen. Hierzu gibt es seit fast einem Jahr immer noch keine Lösung seitens Nissan.
Es stört mich jedenfalls sehr immer ein Quietschen oder Schlagen aus dem Beifahrerbereich zu hören.
Noch mehr als das Geräusch stört mich allerdings die Untätigkeit meines :mrgreen: und von Nissan.
 
Die letzen Beiträge zu diesem Motor sind schon länger her. Wie sieht denn nun Eure Meinung aus. Nun müssten die meisten ja mehr Erfahrungen gesammelt haben.
Interessiert mich brennend. Auch vielleicht noch mal das Fahrprofil aufführen ob das Auto für Kurzstrecke genutzt wird.;)

Ich hatte bis letzte Woche meinen 1.5er dci nach 43 Monaten mit 87tsd km
Verkauft und hatte außer einem turboschlauchplatzer(Garantie) nie Probleme
mit dem Motor. Spritverbrauch lag im Schnitt Sommerbereifung bei 6,6ltr.
Winterbereifung bei 6,9 ltr.verbrauch.
Mein:cheesy:neuer 1,5er dci liegt nach 500 km i.m. Zwischen 4,8 und 5,3 ltr Verbrauch bei gleichen fahrstrecken.
 
Der 1,5 ltr. dci von Renault ist einer der zuverlässigsten Diesel Motoren die es gibt. Ich hatte selber den Motor in einem Renault und diesen mit 150.000 km verkauft - motorisch überhaupt kein Problem.

Ölwechsel, Zahnriemen und die ganzen Wartungssachen und der Motor läuft einwandfrei. Einer der wenigen Diesel, die kaum Turboschäden aufweisen und wenn, dann nur wenn der Motor heiß abgestellt wird oder kalt getreten. Hin und wieder gibt es Probleme mit der Hochdruckpumpe, ist aber eher die Ausnahme.
 
Sach ma... du bist von der mißtrauischen Sorte, oder? Wenn hier jeder sagt, dass die 1,6 dCi und 1,5 dCi kurzstreckentauglich sind, weil sie eine andere Art der Regeneration haben, als der 2,0 dCi - was soll denn dann noch gesagt werden? Wartest Du darauf, dass noch einer sagt "Ich habe aber Probleme", oder wie?
 
@maddin

Ich würde mich an deiner Stelle nicht nur vom Internet beeinflussen lassen. Auch wenn es hier bisher zu keinen negativen Berichten zu deiner Frage kam, bist du schließlich ursprünglich vom Benziner ausgegangen. Somit schalte dein Bauchgefühl und auch etwas deinen Kopf ein. Letztendlich musst du damit klar kommen.
Letzter Hinweis von mir. Bist du Buchhalter und lässt nur Zahlen zu, dann nimm einen Benziner. Möchtest du etwas mehr Fahrspaß, nimm den 1.6 er Diesel. Der Kompromiss ist in dieser Sicht der 1.5er und hier natürlich sehr sparsam. Rein rechnerisch landest du natürlich beim Benziner. Rechnen ist aber nicht alles. Meine Meinung
 
Oben