Waschanlage

Heute habe ich zum ersten mal den QQ durch eine Textil-Waschstraße fahren lassen. Erst ein mulmiges Gefühl, ob meine "Tattoos" halten würden (Spiegel, beide Heckseiten und Teufel am Heck), aber sie blieben pappen!:cheesy:

Intensivreinigung mit Unterbodenwäsche & Wachs 12,90€. Vorher an- und abdampfen, Reinigungsmittel draufsprühen (wahrscheinlich Insektenentferner), und rein in die Straße, mit eingeklappten Spiegeln.

(BTW, wie macht ihr das eigentlich, Spiegel lassen oder einklappen?)

Staubsaugen muß mal selber, aber für umme. War mir heute jedoch zu warm...;)

Was mir aufgefallen ist - beim QQ rumpelt es ziemlich laut! Beim Laguna war es leiser, zumindest gedämpfter! Aber die Bürsten von unten durchs Panoramadach zu sehen hatte was! :cheesy:
 
... wie macht ihr das eigentlich, Spiegel lassen oder einklappen?...
Ich klappe sie per Schalter an - ich hatte es einmal vergessen, und die Spiegelmotoren machten danach seltsame Geräusche, als die Automatik die Spiegel einfahren wollte (die Spiegel wurden durch die Waschbürsten nach vorn geklappt...).
 
Dann hab ich es ja richtig gemacht! Danke zusammen! :cheesy:

Beim Laguna (manuelle Verstellung) waren sie auch schwer in "alle Himmelsrichtungen" verstellt, daher meine "Voraussicht"...
 
Nachdem ich vorhin unserem J11 nach seinen ersten 10 00 km mal durch eine Waschanlage von Aral geschoben habe sind mir einige Fragen aufgekommen, dachte ich mir ich mache mal ein Thema daraus und stelle folgendes zur Debatte:

  1. Welche Waschanlagen sind empfehlenswert?
  2. Auf was sollte man immer achten?
  3. Was sollte immer mit im Programm enthalten sein?
  4. Was darf so eine Wäsche Kosten?
  5. Spiegel einklappen oder nicht?
  6. Von Hand vorwaschen und wenn ja was alles?
  7. Erfahrungen mit dem Umgang im Falle von Schäden durch die Wäsche?
  8. Was gibt es hinsichtlich Außentemperatur zu beachten?

Ich Bitte nicht mit "ich wasche nur per Hand" oder so was zu antworten. Darum geht es mir nicht.
 
Na ist doch recht einfach,

ich bevorzuge moderne textilbasierte Waschanlagen möglichst welche die erst vor kurzem eröffnet haben. Dort nehme ich nur das einfachste Programm was in der Regel zwischen 5 - 8 Euro liegt (incl. saugen soviel man möchte). Die Spiegel klapp ich dabei immer an, von hand wasch ich nix vor, dafür haben wir immer Jungs mit Hochdruckreinigern vor den Anlagen die machen das schon. Nach der Wäsche einmal mit dem Microfaserlappen und Küchenpapier nachgewischt und fertig.

In die Waschanlage geht es immer dann wenn der Dreck mir zuviel wird, das kann auch schonmal ein Zeitraum von drei bis vier Wochen sein. Fliegen, Vogelkot etc. entferne ich aber immer sofort wenn ich es gesehen habe. Dazu immer erst gut einweichen und dann vorsichtig abheben.

Klaro gibts mal nen Nummernschild oder ne Zierleiste die sich lösen aber das hatte ich in den letzten 10 Jahren insgesamt zweimal gehabt. Ich wasch nicht bei Dauerfrost.

Zusätzlich gibt es einmal im Jahr das große Programm beim Profiaufbereiter, der kümmert sich um die Lackkonservierung etc.

Ich bin beim besten Willen nicht der Megaautopfleger, dafür gibt es Dienstleister die das recht gut erledigen.
 
Hallo,
genauso, wie es Immotimm beschrieben hat, würde ich die Textil - Autowaschanlage bevorzugen. Der Unterscheid zur Bürsten - Anlage: die mit den Textilstreifen ist schonender zum Autolack, besonders empfehlenswert für neue Lacke. Auch sind bei Textil - Anlagen immer die Jungs dabei, die eine Art Vorwasche machen. Wenn das Auto älter als 2 Jahre ist, ist der Lack schon ausgehärtet, da schadet ihm auch eine Bürsten - Anlage nicht.
Per Hand wasche ich auch nicht, lediglich nach dem Waschgang wische ich mit Küchenpapier die Aussenspiegel, die ich vor dem Anfahren immer zuklappe (bei manchen Anlagen steht es sogar drauf geschrieben als notwendige AGB), die noch nasse Fensterscheiben und unbedingt die Scheibenwischer (Gummi).
Auch bitte nicht vergessen die Antenne abzuschrauben.
Das Auto wasche ich je nach Verschmutzung, bin also kein Waschfreak.
Nach einem harten Winter wähle ich das Programm mit Unterbodenwäsche, da der ganze Straßendreck und Salz weg sind, ansonsten - das einfache Programm.
Das einfache Programm kostet ca. 7 € und mit Unterbodenwäsche - ca. 9-10 €.
Normalerweise sind im Programm eine Vorwasche mit Schaum, Spülung und Trocknung enthalten. Aber wie gesagt, habe ich noch nie eine Waschanlage gesehen, die 100 % das Auto trocken macht, deswegen auch das Nachwischen.

So, hoffe, ich habe Dir auch geholfen.
Gruß, Ronix.
 
  1. Welche Waschanlagen sind empfehlenswert? Textilwaschstraßen .
  2. Auf was sollte man immer achten? Antenne abschrauben.
  3. Was sollte immer mit im Programm enthalten sein? Schaumwäsche. Nach dem Winter auf jeden Fall mit Unterbodenwäsche.
  4. Was darf so eine Wäsche Kosten? Wird wohl je nach Region und Betreiber Unterschiede geben , bei uns 5,95 -8,95
  5. Spiegel einklappen oder nicht? Ja
  6. Von Hand vorwaschen und wenn ja was alles? Bei guter Waschanlage macht das der Mitarbeiter mit Mikrofaser "Wischmopp" und Hochdruckreiniger.
  7. Erfahrungen mit dem Umgang im Falle von Schäden durch die Wäsche? Zum Glück nicht .
  8. Was gibt es hinsichtlich Außentemperatur zu beachten? Sollte schon über null sein, sonnst frieren die Dichtungen und bewegliche Teile fest .

Wenn das Auto älter als 2 Jahre ist, ist der Lack schon ausgehärtet, da schadet ihm auch eine Bürsten - Anlage nicht.

Das glaube ich eher nicht und richtig sauber machen die Bürsten auch nicht ;)
 
Ich nehm immer das billigste Waschprogramm ohne trocknen für 4,50€,
fahr danach nebenan in die Waschbox und nehm die Lanze, werf einen Euro ein sprühe den QQ mit dem Programm "Glanztrocknen" ab und fertig!:).........trocknet ohne abzuledern fleckenfrei ab!:)
....wasche übrigens meinen QQ regelmäßig! ca. 1x pro Woche! (obwohl er in der Garage steht!)
...mag keine dreckigen Autos!;)

Gruß beagle10
 
..... und nehm die Lanze, werf einen Euro ein sprühe den QQ mit dem Programm "Glanztrocknen" ab und fertig!:).........trocknet ohne abzuledern fleckenfrei ab!
Gruß beagle10

Leider habe ich diese "Lanze" in Berlin nur sehr selten gefunden

Die beste Waschanlage, die ich jemals hatte, war in Bremen. Der Wagen kam supersauber und fast trocken heraus.
Danach kostenlos Pressluft, für Türen und Schweller usw., Supersauger und eine tolle "Waschmaschine" für die Fußmatten.

Sowas habe ich hier in Berlin bisher vergeblich gesucht.
 
Oben